zugmaschine
hallo an alle,
hier mal nen kurzen beitrag zu meiner kürzlich durchgeführten tour nach spanien.
war ja eigentlich ne bikertour aber der elch sollte uns die mopeds gen süden tragen weil endlos autobahn fahren mit dem bike nun mal keinen spaß macht und eigentlich hat er das auch sehr gut durchgezogen...war ja auch vom gewicht her nicht grad wenig.
beim fahren haben wir uns abgewechselt und einmal als ich mich gerade im beifahrerschlaf befand wurde ich leicht unsanft geweckt.
die ganze fuhre hat sich verdammt aufgeschaukelt und es nahm direkt bedrohliche ausmaße an so dass wir die 3 spurige autobahn doch direkt mal alleine nutzen konnten...alle nachfolgenden blieben doch plötzlich auf gebührlichem abstand!
worans lag kann ich nicht sagen..zu schnell wars eigentlich nicht...falscher schwerpunkt beim anhänger (wir haben dann rückwärts anders beladen...siehe bilder!), schlechte straße, windverhältnisse...oder....oder???
wirkt sich in so einem fall der ganze elektronische sicherheitskram eher negativ aus oder bringt der was...ich konnte mich zu einer schlüssigen meinung nicht durchringen!?
23 Antworten
wie gesagt...rückwärts haben wir die maschinen quer hintereinander gestellt und die ganze fuhr war wesentlich stabiler...kaum noch ein schlingern zu spüren, höchstens mal bei spurrillen.
war also mit sicherheit die bessere beladungsvariante!
gruß twintom
achja und ganz ohne fehlermeldung gings dort unten auch nicht!
zu beginn der heimreise war der elch für ne halbe stunde permanent der meinung "fahrertür offen" aber die hab ich so oft und hartnäckig zugeschlagen dass ich mich nun wirklich nicht täuschen konnte.
ok...es war ja sehr warm draußen aber kann er dann nicht einfach sagen..."bitte dachfenster öffnen"...oder so ähnlich!?
Das lag bestimmt an dem mies gepackten Kofferraum 😉
Ich würde bei sowas ja immer auf zu hohe Geschwindigkeit oder heftiges Lenkmanöver tippen!?
Der neue, aaaargh, meine Tastatur wehrt sich gerade...
.....Opel %&/$%§§"%&... Zafira hat ein ESP, das einen "Anhängermodus" hat. Das soll angeblich sowas verhindern!?
Gruß
Martin
Hi,
ich vermute demnach natürlich schon falsche Beladung - speziell die Deichsellast. Dem ersten Bild nach hattest du vermutlich fast kein Gewicht mehr auf der Deichsel... Geschwindigkeit und Fahrweise werden ein Übriges beigetragen haben. 😉
Ich hatte mit meinem WoWa keinerlei Probleme auf der Urlaubsfahrt nach Italien: Tempomat 120 und ab gehts. 🙂
Als Tipps kurz zusammengefasst:
- Deichsellast nicht zu niedrig machen (gut hochheben können)
- Last möglichst auf die Achse, damit die Hebelgesetze dich nicht aushebeln 😉
- Schwingungsdämpferkupplung bringt auch was, benötigt man für die 100-Zulassung eh
- 100-Zulassunginfos
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... - Schwingungsdämpferkupplung bringt auch was, benötigt man für die 100-Zulassung eh ... Schönen Gruß, Jürgen
Es wundert mich nun, dass ich ohne (bzw. hat der Prüf-Ing. meine uralte Dämpfungseinrichtung gesehen und erst mal die Tempo 100 damit verneint) dieses Teil trotzdem (wegen dem Gewichtsverhältnis des XC´s und dem WoWa) mein Gutachten bekommen habe.
Prüft das jetzt nicht nach, da Gutachten vorliegt und bezahlt ist.
Stabile Grüße
Torsten - der XC-Fan (und muss damit am Wochenende wieder ein paar hundert AB Kilometer abreissen ;-)
Antischlingerkupplung
Empfehle auch die Antischlingerkupplung am Anhänger. Die meisten Wohnwagen sind inzwischen damit auch auch ausgerüstet, da die wesentlich anfälliger für Aufschaukeln sind (Wind, Druck und Sog bei großen Lastern/Bussen). Sonst sind die 100 km/h ohne Lebensgefahr kaum fahrbar.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
......
.....Opel %&/$%§§"%&... Zafira hat ein ESP, das einen "Anhängermodus" hat. Das soll angeblich sowas verhindern!?
Gruß
Martin
Joo,
gibts schon eine weile bei verschiedenen Modellen von VW, Audi und Mercedes nennt sich dort "ESP mit Gespannstabilisierung" oder so ähnlich.
Bekommt man aber nur wenn die AHK ab Werk geordert wird, ansonsten gibts das Standard ESP.
Na da brauch VOLVO kein Entwicklungsaufwand betreiben .... es gibt ja keine AHK ab Werk 😁
Gruß André
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Es wundert mich nun, dass ich ohne (bzw. hat der Prüf-Ing. meine uralte Dämpfungseinrichtung gesehen und erst mal die Tempo 100 damit verneint) dieses Teil trotzdem (wegen dem Gewichtsverhältnis des XC´s und dem WoWa) mein Gutachten bekommen habe.
... genau das hat mich auch gewundert. Vor allem deshalb, da ja inzwischen der WoWa unabhängig vom PKW die 100-Zulassung bekommt. D.h. dein Prüfer war sehr kulant! 😉
Gruß
Jürgen
...ich denke ja mal auch dass es in der hauptsache ne beladungsfrage war. auf der rückfahrt war auf grund der anderen aufstellvariante der mopeds deutlich mehr last auf der deichsel und das hat sich schon ganz schön bemerkbar gemacht.
im übrigen spielen aber sicher auch der richtige luftdruck am hänger ne große rolle!
die geschwindigkeit war eigentlich nur knapp über 100...aber vielleicht kam eben auch noch dazu dass es auch kein elchfahrer war und somit das gewisse feingefühl fehlte welches man fürs eigne fahrzeug wohl doch hat!?;-)
naja hab ja ab heute nachmittag nen guten vergleich...da gehts mit wowa gen süden udn da werd ich mal sehen wie's damit geht;-)
gruß twintom
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Das lag bestimmt an dem mies gepackten Kofferraum 😉
Gruß
Martin
...ok ich geb mir das nächste mal mehr mühe aber auch hier trügt der schein etwas...weiter unten im haufen sahs deutlich ordentlicher aus...das waren sozusagen so die letzten dinge die irgendwie noch reinpassen mußten und da wurde es halt nicht mehr so genau genommen.
beim nächsten ordentlich gepackten vollen heck gibt's dann wieder ein bild!;-)
gruß twintom...der normalerweise auch nich so schlampig ist!
Zitat:
Original geschrieben von Twintom
da gehts mit wowa gen süden udn da werd ich mal sehen wie's damit geht;-)
Hi,
na dann viel Spaß im Urlaub. Im WoWa gelten natürlich die gleichen Beladungsregeln. 😉 Und: Alles Schwere in den Kofferraum! Das stabilisiert das Zugfahrzeug und entlastet den Hebelschwinger hinten dran.
Ich habs mal getestet: Allein das Umpacken des Vorzelts aus dem vorderen Staukasten vom WoWa ins Auto merkst du am Fahrverhalten sehr deutlich!. Daher hab ich in den Staukästen vorne und hinten im WoWa nur noch den platzraubenden leichten Kram, in den mittleren Staukästen schweren Sachen die im WoWa bleiben soll die Lebensmittel und teilweise Getränke - wobei die Getränkekiste auch in Auto kommt. Wozu hat man denn den Riesenplatz im XC90? 😁😁
Gruß
Jürgen
seit 35 Jahren Camper 😉
Zitat:
Original geschrieben von gseum
....
Gruß
Jürgen
seit 35 Jahren Camper 😉
wird es da nicht langsam Zeit für einen neuen Wohnwagen? Ich kenne da jemand, der sich eventuell vielleicht für den "alten" interessiert.
Fährst Du auch zur Messe nach Düsseldorf?
//Marc
-Theoriecamper-
Zitat:
Original geschrieben von V70Soest
wird es da nicht langsam Zeit für einen neuen Wohnwagen? Ich kenne da jemand, der sich eventuell vielleicht für den "alten" interessiert.
Fährst Du auch zur Messe nach Düsseldorf?
Der d5er macht "demnächst" ein Testschlafen im WoWa... 😁 Wenn ich meine Frau von einem Doppelachser überzeugen könnte... 😉 Aber sie will ihn unbedingt behalten...
Vielleicht sollte ich sie nach Düsseldorf mitnehmen... 🙂
Gruß
Jürgen
dessen WoWa nicht 35 Jahre ist, sondern von 2003.