Zugluft aus allen Ritzen, C-Klasse, W203

Mercedes C-Klasse W203

Bei meinem neunen C-Klasse, W203, zieht es aus allen Ritzen, Fugen, Löchern, Bedienelementen und den Lautsprechern der Türen, sobald ein gewisser Unterdruck im Fahrgastraum, durch öffnen eines Fensters oder des Schiebedachs entsteht.

Wer hat die gleichen Erfahrungen mit der neuen C-Klasse , W203 gemacht und kann mir mitteilen, ob die Werkstatt oder das Werk in der Lage waren, diesen Mangel zu beheben.

Bisher verliefen vier Werkstattbesuche ergebnislos und die kalte Winterzeit steht bekanntlich vor der Tür.

15 Antworten

Habe die gleichen Probleme. Wie ich hörte, ist dies kein Einzelfall. Sollten uns mal kurzschließen.

Zugluft im W203

Bei mir ist ab Tempo 50 aufwärts und schräg geöffnetem Schiebedach ebenfalls ein "Windpark" im Auto entstanden.

Ich habe dieses bei meiner Werkstatt reklamiert, die haben anscheinend Dämmmaterial eingebaut und seitdem ist Ruhe im Innenraum, es zieht wirklich gar nix mehr.

Dafür habe ich aber noch ein Problem mit meinem Kofferraum (Limo):

Bei Regen und höherem Tempo (ab 160) zieht sich der Kofferraum an der Ladekante voll Wasser, nachjustieren seitens der Werkstatt hat nix gebracht. Hat noch jemand so'n Problem ??

bitte liebe w203 besitzer fahrt doch mal zu DC kann mir beim besten willen nicht vorstellen dass euch nicht geholfen wird diese weinerei geht mir so was von aufs gemüt wenn ich ein problem hatte wars bei DC innerhalb von 2wochen erledigt.

Kinderkrankheiten

Das ist aber das gleiche Spiel wie immer. Neues Modell und die üblichen Anfangsprobleme. Ihr solltet unbedingt zu DaimlerChrysler damit gehen. Die benötigen das Feedback der Kunden um bei den neuen Modellen darauf reagieren zu können. Ich bin mir sicher, dass W203 Modelle Baujahr 2004 ohne die ganzen Problemchen auskommen werden. Als der W124 auf den Markt kam, gab es anfangs etliche Mängel. Die letzten Modelle ab 1993 waren absolut perfekt! Als der Nachfolger W210 kam, ging das Spiel wieder von vorne los. Aber auch hier waren die späteren Modelle sehr gut und zuverlässig. Ich denke, dass es dem neuen W211 auch nicht besser ergeht, obwohl der ja schon zu Beginn seiner Lebenszeit einen sehr guten Qualitätseindruck zu machen scheint. Mit Sicherheit steckt hier auch auch der Wurm in einigen noch nicht ganz ausgereiften Details. Das ist übrigens kein DaimlerChrysler spezifisches Problem. Das geht den anderen Automobilherstellern genauso. Bei denen gibt es sogar teilweise noch wesentlich gravierendere Probleme. Wenn man unbedingt das neuste Modell, auch wenn es gerade erst auf den Markt gekommen ist, fahren will, dann sollte, bzw. muss man sich leider mit solchen Kinderkrankheiten abfinden. Übrigens auch ein Grund, weshalb ich W124 und nicht W210 fahre.

Ähnliche Themen

Zugluft

Habe das Problem bei DC angebracht weil ich durch die Zugluft langsam Rheuma in die Knie bekomme - DC meint zu mir das sie dieses Problem nicht kennen würden... Inzwischen weiß ich aus absolut zuverlässiger DC Quelle, das diese Zugluft gewollt ist! Grund dafür sind die neuen Garantiebestimmungen - eine Durchlüftung wird nämlich benötigt damit evtl. auftretende Feuchtigkeit direkt wieder verschwindet.
Im übrigen habe ich jetzt bereits das 4te Navigationssystem und bei 23000 km einen neuen Motor bekommen. etc.. Jetzt weiß auch DC wer ich bin :-)
Gruss

Hi Leute
CaptainS was machst du mit den deinen Navi Geräten
warum schon das 4.

Commandsystem

mein Command System hat etliche Probleme.

z.B. bricht die Navigation während der Fahrt ab und wenn Du nicht hinschaust dann bist du an der Ausfahrt vorbei.
Das Gerät vergisst gespeicherte Routen – und will dann woanders hinfahren.
Das Gerät ist ab und zu „off Road“, obwohl man sich in Ballungszentren auf Hauptstrassen befindet Bei einer erneuten Befahrung dieser Strecke war dann alles in Ordnung. (Anzeige zeigt aber bis zu 8 Satteliten.
Gerät führt einen trotz eingeschaltetem TSC in den Stau (bei Umfahrung - an jeder Abfahrt erneut)
Gerät bleibt komplett hängen (Neustart erforderlich) [Windows?]
Mitten in schnellen Navigationszeiten ist das Gerät zu langsam – Ausfahrt verpasst!
Gerät lässt einen ab und zu völlig falsch fahren und sagt dann das man wenden solle (Wie z.B. mitten in München musste ich einmal um den Block fahren [links - zweimal rechts] und ging dann in „off Road“.
Es kommen absurde Anweisungen (nach Bekanntgabe das man das Ziel erreicht hat, soll man plötzlich wenden etc…)
Mischkalkulation ist nicht verfügbar (Es geht nur entweder immer Autobahn und wenn keine vorhanden ist Landstrasse oder nur Landstrasse und nie Autobahn) – Für mein Verständnis, sollte bei Eingabe kürzestes Ziel auch eine Vermischung möglich sein.
Andere nicht begreifliche Aktionen in der Routenführung wie z.B. identische Einstellungen und dann unterschiedliche Wegführung, ohne Stausystem.

reicht das? habe noch mehr Probleme... z.B. in Kombination mit dem Telefon.

Da wirst Du gezwungen, wenn Du eine Freisprecheinrichtung ab Werk nimmst, ein Nokia Handy zu besitzen - was anderes ist nicht möglich! Und dann kannst Du das Handy noch nicht einmal in vollem Umfang bedienen!!

etc....

FF
Captain S

Das mit dem Command ist nicht unbekannt, hab mal drei hintereinander eingebaut und keins hat funktioniert.
Die neuen sind nämlich gar nicht neu sondern nur aufpoliert und neue Software und andere Probleme beseitigt.

Die nächste Generation wird von Becker sein und nicht von Bosch, auch DC hat den Hals voll und kann sich das ganze bald nicht mehr leisten.

Gruß Ben

hatt jetzt schon mal wer was mit dem halben tornado im auto rausgefunden! ich muss mich nämlich auch schon festhalten beim fahren das ich nicht aus dem auto gesogen werde!!!!

Hallo

Also ich hatte das auch, bei mir kam der Sturm aber nur aus den Türen und aus den Umlenkpunkten der Gurtführung an den B-Säulen.
Die bei DC hatten mir versprochen, dass die komplett neue Türfolien bestellen (das sind dickere aufgeschäumte Folien hinter der Türverkleidung, siehe hier: http://www.sternfan.de/images/lautsprecher/10-300.jpg)

Als ich meine Berta wieder abholte, sagten die mir, dass die Folien nicht mehr zeitig geliefert wurden und die die vorhandenen erstmal dichtgeklebt haben. Bei der nächsten Inspektion tauschen die die dann komplett aus. Da sind in den Folien, die ich jeztz drin habe, wohl einige Löcher zuviel drin. Die neuen haben die nicht mehr.

Fahre also mal zu DC. Das Problem ist ja lange schon bekannt. Die erste Antwort, die ich vom Meister bekam war die gleiche, die CaptainS auch schon bekommen hat: Das ist gewollt wegen Durchlüftung. "Aber soo schlimm ist das doch nicht gewollt, oder?" fragte ich. Danach folgte eine kurze(!) Probefahrt und der Meister war überzeugt.
Wie die das an den B-Säulen gemacht haben, weiss ich nicht. Da ist jetzt aber auch Ruhe.

Da wollte ich bei meinem C auch ausprobieren, ob es zieht.
Ist aber nix draus geworden, das Schiebedach klemmt und geht nicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von no_merci-des


Bei meinem neunen C-Klasse, W203, zieht es aus allen Ritzen, Fugen, Löchern, Bedienelementen und den Lautsprechern der Türen, sobald ein gewisser Unterdruck im Fahrgastraum, durch öffnen eines Fensters oder des Schiebedachs entsteht.

Wer hat die gleichen Erfahrungen mit der neuen C-Klasse , W203 gemacht und kann mir mitteilen, ob die Werkstatt oder das Werk in der Lage waren, diesen Mangel zu beheben.

Bisher verliefen vier Werkstattbesuche ergebnislos und die kalte Winterzeit steht bekanntlich vor der Tür.

Hatte ich auch Wurde 2 mal bei DC Düsseldorf abgestritten. Nach 3 Jahren wurde mir das Problem bei einer anderen Werkstatt bestätigt. Werde nie mehr bei Dc kaufen, da es sich um LÜGNER handelt

dein Kommentar bezieht sich auf einen fast 7 Jahre alten Beitrag...

....mehr sag ich nicht ;-)

Zitat:

dein Kommentar bezieht sich auf einen fast 7 Jahre alten Beitrag...

....mehr sag ich nicht ;-)

da kannste mal sehen, wie lange so ein Problem schon existiert....

Deine Antwort
Ähnliche Themen