Zugfahrzeug und WoWa

Hallo zusammen,

würde mich freuen, wenn ich reichlich Meinungen zu meinem Thema erhalten würde.
Wir (2 Erw.und 3 Kinder) wollen uns einen Wohnwagen kaufen, aber das Angebot erschlägt einen. Welcher Wohnwagen wäre hier geeignet?
Benötige den Wohnwagen hauptsächlich für den Sommerurlaub im Süden und für Wochenendtrips nach Holland). Auch über Tipps zur Nasszalle würde ich mich freuen.
Gleichzeitig möchten wir uns einen Seat Alhambra 1,9 tdi (96 KW) zulegen (2000 KG gebr. Zuglast). Hat jemand Erfahrungen damit als Zugfahrzeug gesammelt? Zur Zeit fahren wir einen V70 T5,leider ohene AHK (ist für uns aber mittlerweile zu klein geworden).

Michael

21 Antworten

Hi

auch wir fahren mit 3 Kindern und 2 Erw. in den Urlaub...vorwiegend Süden.
1. der WW:

wir hatten einen Wilk Tandemachse mit Gesamtlänge von 9,10 m ( Zugfahrzeuge Sharan TDI mit 130 PS und MB 300 TE 24 V )
Der Wilk hatte ein Kinderzimmer mit Stockbetten und insges. 9 Schlafplätze. Da die Kinder aber schon etwas größer sind wollten sie immer im Zelt schlafen. Der Raum wurde also nicht genutzt. Wir hatten also reichlich Betten, aber kaum soviel Platz um aneinander vorbeizugehen. Wir haben uns jetzt einen Hobby 610 UF gekauft. Am Vorzelt ist ein Erker montiert....da schlafen die Kinder und haben daran einen Mordsspaß. Sollte das Wetter oder die Temperatur es nicht zulassen, schlafen die Kinder in der umgebauten Sitzgruppe. Bei 2,5 m Breite kein Problem.
Dafür haben wir jetzt breite Durchgänge und eine riesen Sitzgruppe.
Der Wilk hatte 1.900 der Hobby hat 1800 KG zul GGW

2. Zugwagen:

Der Sharan ( dürfte wohl baugleich mit Deinem Alhambra sein ) darf zwar 2.000 KG ziehen, hat aber ein eingeschränktes Zuggewicht auf 4.000 KG ( siehe Fahrzeugschein )
Da der Sharan / Alhambra aber ein max Gesamtgewicht von knapp 2.400 KG hat darfst Du entweder Dein Auto nicht voll beladen, oder der WW darf nur 1.600 KG max. haben !!!!!
Dann wird wohl nur ein Einachser in Frage kommen.
Wir haben uns einen Mercedes E 220 CDI Kombi gekauft, der darf 2.100 KG ohne Einschränkung ziehen....super Zugfahrzeug !! ( letzte Woche aus Östereich zurück...Verbrauch mit WW 9,8 - 10,3 Liter !!! )

Soviel zu unseren Erfahrungen.
Falls noch Fragen sind.....frag

WWAndi

Hi,

danke für den Tipp mit dem Vorzelt. Ich kann mir gut vorstellen,daß die beiden Älteren ebenfalls daran Spaß hätten.
Den Seat haben wir ja noch nicht gekauft.
Daher bleiben zwei Alternativen.
Entweder ein andere Van mit mehr Zuglast,oder einen passenden Einachser WoWa. Kannst Du einen Einachser empfehlen?

Zu Deinem Zugfahrzeug: passen den alle drei Kinder in die E-Klasse ohne das es Theater während der Urlaubfahrt gibt.
Meine sind 9,7 und 2. Zusammen auf einer Rückbank kannst du entspannt nicht mehr als 300 km fahren, danach wird es sehr stressig.
Hast Du Dir die E-Klasse als Automatik gekauft?

Micha

Hi

1. ich würde immer einen Tandemachser kaufen....liegt besser und Platz ist nie genug da... 😁

2. Der E 220 T ist ein Automatik...außerdem ein 7-Sitzer. Deswegen gibts auch keinen Stress !!

Gruß

WWAndi

Zitat:

Original geschrieben von AKL33


...ich würde immer einen Tandemachser kaufen....liegt besser und Platz ist nie genug da...

...nur wird's da auf einigen Campingplätzen schon mal eng...😉

Ähnliche Themen

Größe des Wohnwagens

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


...nur wird's da auf einigen Campingplätzen schon mal eng...😉

Ja die Größe des Wohnwagens ist schon so ein Problem. Auf dem Platz kann er meistens nicht groß genug sein, während der Fahrt kann er nciht leicht und schmal genug sein.

Ich habe schon auf Campingplätzen Urlaub gemacht, auf denen ging es sehr eng her. Einen WoWa mit 2,50 Meter Breite hätte ich da nicht haben wollen. Des weiteren läßt sich ein Doppelachser für meine Verhältnisse sehr schlecht auf dem Platz (ohne Wagen) rangieren. Das sollte man auch bedenken. Auf der anderen Seite sind ja meistens genug helfende Hände dort. Auf jeden Fall würde ich sehen, dass ich einen bekäme, bei dem der Kühlschrank auf der gegenüberliegenen Seite des Vorzeltes ist. Wenn´s im Süden mal so richtig heiß ist, macht sich das bezahlt. Dann zieht er nämlich nicht nur warme Luft aus dem Vorzelt.

Gruß
andreasstudent

Re: Größe des Wohnwagens

Zitat:

Original geschrieben von andreasstudent


Des weiteren läßt sich ein Doppelachser für meine Verhältnisse sehr schlecht auf dem Platz (ohne Wagen) rangieren. Das sollte man auch bedenken.

Das war der Hauptgrund, warum ich von einem Tandemachser Abstand genommen habe. Man kommt auch mal in Situationen, wo nicht genügend helfende Hände zur Stelle sind.

Re: Re: Größe des Wohnwagens

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das war der Hauptgrund, warum ich von einem Tandemachser Abstand genommen habe. Man kommt auch mal in Situationen, wo nicht genügend helfende Hände zur Stelle sind.

.... und diese elektrischen Rangierhilfen, die es mittlerweile auch schon für Tandemachser gibt, sind meiner Meinung nach total überteuert.

Gruß
andreasstudent

Hi Michael,

1. Zugwagen
Da Du VOLVO fährst, bleib da: nimm einen gebrauchten XC90 D5 mit Automatik, dann bist Du über alle Platzprobleme und Zugwageneigenschaften erhaben.

Wenn Du einen größeren Wagen suchst, ist das Angebot sowoeso eingeschränkt: entwerder SUVs oder Vans. Von den großen Vans bleiben ja nur Chrysler Voyager, DC Vaneo/Vito, Sharan/Galaxy/Alhambra, Transit, T4/T5, Citroen C8. Und die SSuVS XC90, X5, DC ML.

Sorry an alle Alhambra/Sharan/Galaxy-Fahrer, aber von dem Wagen halte ich nicht so viel. Ausserdem ist er mittlerweile alt, die letzten 1-2 Baujahre stehen an. Die ersten Baujahre haben extreme Qualitätsprobleme (siehe Langsteckentest in der AMS), und der 1,9tdi ist bereits mit dem Wagen an sich am Ende der Leistungsentfaltung und dann noch mit Hänger dran?
Mag der Motor im Golf noch so feurig sein, im Minivan reicht er gerade so (vom Hubraum) aus. Die letzen 2 Modelljahre sind nicht schlecht, aber wer von V70 kommt ist da recht verwöhnt......

2. Hänger
Wenn Du reinen Sommerbetrieb machst, brauchst Du nicht übertrieben viel Platz im Innenraum. Von daher würde ich auf einen Riesen-WoWa mit Tandemachse verzichten. Andi hat zwar recht, ein Tandemachser liegt wie ein Brett auf der Strasse, aber im reinen Sommerbetrieb braucht man im Wagen nicht so viel Platz.... Von einigen Herstellern gibt es Stockbettwagen mit 3 Stockbetten:
- Dethleffs 560SK, Z.B. von daher wäre das Problem gelöst. Wobei bei 3 Kindern gefiele mir der 650er von Kanus auch sehr gut....

Noch ein Tipp: nächstes und übernächstes WE ist der Caravan-Salon in Düsseldorf. Geh da mal hin und löchere die Aussteller.

Jürgen

Hi Jürgen

der 650er Knaus ist aber wohl auch ein Tandem so viel ich weiss... 😁

@ all

mein Hobby Tandem hat 155er Reifen die mit 4 bar gefahren werden. Am Anfang war ich skeptisch. Aber er liegt trotzdem super und der große Vorteil ist, das man ihn mit Frau und 2 Kindern auch alleine rangieren kann.
Außerdem.....wenn man mit seinem Gespann umgehen kann, dann sind auch enge Plätze kein Problem... 😁 😁
Aber in der Tat...auf Campingplätzen hilft eigentlich immer jeder dem anderen, ist unter Campern selbstverständlich. Habe selber im Urlaub einem totalen Neuling erst den Wagen gestellt und dann als er so verzweifelt aussah noch in 20 min sein Vorzelt aufgebaut........... 😁

Gruß

WWAndi

Wir waren im Sommer in Schweden, in Strömstadt. Noch nie habe ich eine so grosse Dichte an Tandemwohnwagen gesehen.

Und in der Tat, mit etwas Geschick lassen sich auch diese Monster bewegen. Wobei natürlich hier 2 Lute fast verzweifeln, mit 3 geht es 4 sind schon prima.

Seit dieser Erfahrung denke ich über Tandemachser etwas milder. Allerding "leichtfüssig rangieren" ist und bleibt was anderes.

Der 650er Kanus ist ein Tandemwagen. Wie schon gesagt: im Fahren klein, auf dem Platz gross, das ist das Problem.

Wobei, reiner Sommerurlaub, ein 560SK von Dethleffs würde gut reichen......

Jürgen

Hallo,
das Wichtigste ist das nicht an den Reifen gespart wird.
Spätestens nach 6 Jahren die Reifen wechseln.

Ich habe oft genug mit Campern zu tun die einen Reifenschaden am Wohnwagen hatten und nun kann man von außen in den Kühlschrank oden den Kleiderschrank sehen weil die Lauffläche vom Reifen sich gelößt hat und alles kurz und klein geschlagen hat.

Allzeit Gute Fahrt wünscht Karl

Hallo,

vielen Dank für Eure Meinungen.
Ich habe mir im Internet alle Vorschläge angesehen und finde die vorgeschlagenen Wohnwagen sehr gut. Als Neuling im WoWa-Bereich werde ich wohl auf einen Tandemwagen verzichten. Die beiden älteren Kinder wollen bei gutem Wetter eh lieber im Zelt schlafen, daher reicht ein WoWa mittlerer Größe.
Beim Zugfahrzeug bin ich für mich aber noch nicht weiter gekommen. Der XC 90 D5 ist ein klasse Auto, aber leider viel zu teuer.
Morgen fahre ich erst mal zum Caravan Salon und schau mir Eure Vorschläge in natura an. Im direken Vergleich findet sich dann schon der passende WoWa.

Für weitere Ideen bin ich aber immer dankbar.

Michael

Naja, der D5 im Volvo hat es aber garantiert nicht leichter als der TDI im Alhambra! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Joohn


Naja, der D5 im Volvo hat es aber garantiert nicht leichter als der TDI im Alhambra! ;-)

Nun, zunächst hat er ja 163PS und 340NM Drehmoment. Und ist damit um einiges kräftiger als der 1,9er (mit 90, 110, 115, 130PS such dir was aus) im Alhambra.

Ist er im V70 verbaut, tut er sich deutlich leichter, als ein 1,9 im Alhambra. Ist er im XC70, ändert sich an der Relation nicht viel.

Im XC90 gebe ich dir recht, dort läuft es wohl auf ein totes Rennen heraus. Allerdings bleibt es dabei, dass ein 2.4 Liter grosser 5-zylinder sich bei gleichen Fahrzeuggrössen leichter tut als ein 1,9Liter 4-zylinder

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen