Zugfahrzeug PHEV 1800kg Wohnwagen

Hallo,

wir haben 2 kleine Kinder und wollen einen Wohnwagen kaufen (1800kg) Leider fehlt das passende Zugfahrzeug...

Ich bin da offen für alles, was Sinn macht, bin aber überfordert. Das Auto wird maximal 10tkm/Jahr bewegt und das zu 95% Kurzstrecken. Daher fällt ein Diesel raus. Als Zweitwagen haben wir bereits ein E-Auto und lieben es, fällt aufgrund des Gewichtes des WW und Nachteilen des Ladens im Urlaub/Preis für passendes BEV, aber leider auch raus.

PV-Anlage ist vorhanden, daher wäre ein PHEV natürlich ein schöner Kompromiss. Nachteile PHEV sind mir bewusst. Dafür haben wir beim BEV das Vorheizen schätzen gelernt, das müssten die meisten PHEV ja auch können. Und auch das Gefühl, mit dem selbst produzierten Strom zu "tanken" ist ganz schön, auch wenn ein reiner Benziner vielleicht sogar unterm Strich günstiger bewegt werden würde.

Aufgrund der Kinder würde ich am liebsten ein Auto kaufen und nicht leasen. Auswahlfinanzierung mit verbrieftem Rückgaberecht wäre zur Not noch eine Option.

Budget liegt bei 30k, aber sind da flexibel. So viel wie nötig, so wenig wie möglich ist hier das Motto. Ansprüche habe ich ansonsten kaum. Wenn möglich eine niedrige Laufleistung und idealerweise noch Garantie so lange wie möglich. Das wäre aber nur ein Wunsch.

Die 1800kg des WW machen es leider nicht einfach.

Bisher hatte ich im Blick:

Ford Kuga PHEV: Der neue darf über 2t ziehen, ist mir für einen Kuga aber irgendwie zu teuer. Gebraucht Bedenken bzgl. aktuellem Rückruf bzgl. Brandgefahr, ansonsten scheint er ganz passend zu sein.

Ford Ranger PHEV: Eigentlich viel zu teuer und die absolut unvernünftige Lösung, hat es mir aber irgendwie angetan. Aufgrund 0,0% Finanzierung inkl. Wartung etc. wäre es finanziell "machbar". B96 Führerschein wird hier wegen des Gewichtes aber auch knapp...bleibt wohl ein Träumchen.

BMW X3 30e: Bisher ein Favorit. Mit angemessener Laufleistung wohl etwas über Budget. Würde mit dem WW voraussichtlich gut klar kommen. Befürchte aber hohe Kosten für Wartung/Reparaturen etc. Bin bisher kein "Premium" Fahrzeug gefahren.

Wenn ein reiner Benziner für deutlich weniger Geld passend ist, wäre das zur Not auch eine Überlegung wert.

Ansonsten sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr und freue mich über Tipps oder Vorschläge. Bin da offen für alles.

DANKE

19 Antworten

Volvo XC 40 als PHEV oder sogar als BEV. Beide im Budget. 1.800 Kilogramm dürfen auch beide ziehen ...

Also ein Hyndai Tucson bekommst du nach apl.de neu ab 35.000. da wird sich doch gebraucht was für um die 30 finden lassen.

Passat GTE gibt es ohne Probleme zwischen 20-25. allerdings Front Antrieb.

Mazda CX60 PHEV

Zitat:

@naal schrieb am 3. Mai 2025 um 21:01:33 Uhr:


Also ein Hyndai Tucson bekommst du nach apl.de neu ab 35.000. da wird sich doch gebraucht was für um die 30 finden lassen.

Passat GTE gibt es ohne Probleme zwischen 20-25. allerdings Front Antrieb.

Tucson so wie ich sehe nur 1350kg Anhängelast.

Mazda CX60 lese ich sehr viel negatives.

Passat wäre interessant, schreckt mich aber der kleine Motor etwas ab.

Ähnliche Themen

Ich hatte es bereits in einem anderen Thread geschrieben - Mazda CX60 ein ganz spätes Vorfacelift nehmen, bei dem alle Rückrufe/Updates bereits eingebaut und abgearbeitet sind, so haben es Freunde von uns gemacht - sind mit dem Wagen sehr glücklich läuft absolut fehlerfrei, oder gleich das Facelift nehmen, wobei der eben teurer ist. Der CX60 PHEV mit über 300ps darf 2,5 Tonnen ziehen - sie ziehen damit einen 1750kg schweren Wohnanhänger ich glaube es ist ein Doppelachser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen