Zugfahrzeug für Boot
Hallo Zusammen,
ich benötige mal eure Erfahrungen mit dem Tiguan als Zugfahrzeug mit Gewichten über 2t und Erfahrungen beim slippen. Was ist besser Diesel oder Benziner?
bis bald
Beste Antwort im Thema
Das ist Geschmackssache...
Man hat ja nicht immer einen Hänger am Haken...
So Long...
31 Antworten
Doch im Prinzip sind wir hier im Tiguan-Forum, und da geht es um "wirtschaftliche" Fahrzeuge...
Für Fahrzeuge, wie den Cayenne gibt es in meinen Augen, aus wirtschaftlicher Sicht, überhaupt keine Existenzberechtigung!
Da werden ja schon in der Presse Fahrzeuge, wie der Tiguan, als Säufer verdammt, weil die Autoren selbst den Unterschied zwischen einem SUV, und einem SUV mit Monster-Motor, nicht erkennen können...
Gerade Porsche hat da auch nur einen florierenden Markt entdeckt, von dem die auch ein Stück abhaben wollten!
Wer sich so ein Fahrzeug leisten will, ob er es kann, oder nicht, macht sich da über den Spritverbrauch keine Gedanken mehr, denn entweder kann er sich das leisten, oder sowieso nicht!
Aber um auf das Eingangsthema zurückzukommen: Viele wären erstaunt, was man mit 50 PS alles so aus der Slipanlage ziehen kann, wenn man Auto fahren kann...
So Long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Doch im Prinzip sind wir hier im Tiguan-Forum, und da geht es um "wirtschaftliche" Fahrzeuge...
Für Fahrzeuge, wie den Cayenne gibt es in meinen Augen, aus wirtschaftlicher Sicht, überhaupt keine Existenzberechtigung!
Da werden ja schon in der Presse Fahrzeuge, wie der Tiguan, als Säufer verdammt, weil die Autoren selbst den Unterschied zwischen einem SUV, und einem SUV mit Monster-Motor, nicht erkennen können...
Gerade Porsche hat da auch nur einen florierenden Markt entdeckt, von dem die auch ein Stück abhaben wollten!
Wer sich so ein Fahrzeug leisten will, ob er es kann, oder nicht, macht sich da über den Spritverbrauch keine Gedanken mehr, denn entweder kann er sich das leisten, oder sowieso nicht!Aber um auf das Eingangsthema zurückzukommen: Viele wären erstaunt, was man mit 50 PS alles so aus der Slipanlage ziehen kann, wenn man Auto fahren kann...
So Long...
Also das ich sehe ich anders der Cayenne Diesel ist sehr wirtschaftlich, als Familienauto und als Firmenwagen gibt es für mich zurzeit keine andere Lösung als Touareg oder Cayenne, desweitern finde ich 9,5l und 245 PS sehr günstig, nenn mir mal ein SUV was weniger verbraucht, ich bin viel auf der A7 Hamburg- Hannover und auch öfter über 200 kmh unterwegs, ich mache mir sehr wohl über den Spritverbrauch Gedanken, beim Cayenne Turbo leutet nach 300km die Reserve Lampe beim Cayenne Diesel nach 800 km.
PS: Gerade wer vom A6 kommt sollte den Touareg kaufen, der zieht auch locker ein Boot die Kassler Berge hoch.
Sorry, aber das ist eine ganz andere Liga von Fahrzeug, als die, die in dem Forum hier behandelt wird!
Diese Hubraum- und PS-starken Fahrzeuge sind es ja gerade, die Fahrzeuge, wie den Tiguan in Verruf bringen! Sogar diese sogenannte "Fachpresse" nennt Fahrzeuge, wie Deines, und den Tiguan in einem Atemzug! Das, obwohl da grundsätzlich verschiedene Intentionen und Konzepte dahinterstecken!
Das hier ist das Tiguan-Forum! Hier geht es um optisch aufgehübschte VW-Golfs, aber nicht um Fahrzeug-Monster mit fast 250 PS, mit denen dann, oft genug, die Mutti ihre Kinder in den Kindergarten bringt, da keinen Parkplatz findet, und an dem Auto eigentlich nur verzweifelt!! Sie parkt dann halt "irgendwie..."
9,5 Liter findest Du sparsam?
Mein Tiguan braucht selbst bei aggressiver Fahrweise gerade mal 6,1 Liter/100 km.
Und als Zugfahrzeug für ein Boot (solange es nicht auch so ein Monster ist) reicht ein Fahrzeug, wie der Tiguan, vollkommen aus.
Doch so ein Monster-Boot schleppt man dann auch nicht am PKW hinterher, sondern man nimmt sich dafür einen, eigens dafür passend umgebauten, LKW her...
So Long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Sorry, aber das ist eine ganz andere Liga von Fahrzeug, als die, die in dem Forum hier behandelt wird!
Diese Hubraum- und PS-starken Fahrzeuge sind es ja gerade, die Fahrzeuge, wie den Tiguan in Verruf bringen! Sogar diese sogenannte "Fachpresse" nennt Fahrzeuge, wie Deines, und den Tiguan in einem Atemzug! Das, obwohl da grundsätzlich verschiedene Intentionen und Konzepte dahinterstecken!Das hier ist das Tiguan-Forum! Hier geht es um optisch aufgehübschte VW-Golfs, aber nicht um Fahrzeug-Monster mit fast 250 PS, mit denen dann, oft genug, die Mutti ihre Kinder in den Kindergarten bringt, da keinen Parkplatz findet, und an dem Auto eigentlich nur verzweifelt!! Sie parkt dann halt "irgendwie..."
9,5 Liter findest Du sparsam?
Mein Tiguan braucht selbst bei aggressiver Fahrweise gerade mal 6,1 Liter/100 km.Und als Zugfahrzeug für ein Boot (solange es nicht auch so ein Monster ist) reicht ein Fahrzeug, wie der Tiguan, vollkommen aus.
Doch so ein Monster-Boot schleppt man dann auch nicht am PKW hinterher, sondern man nimmt sich dafür einen, eigens dafür passend umgebauten, LKW her...So Long...
Ein Cayenne Diesel oder Touareg ist doch kein Fahrzeug Monster sondern ein Familien Suv für 4 Personen mehr nicht er bringt einen von A nach B, ich finde 9,5l sehr sparsam für einen Cayenne oder Touareg mit 245 PS und Allradantrieb, Hier wurde der Audi A6 ins Spiel gebracht und der ist nun mal mit dem Touareg zu vergleichen. Den Tiguan würde ich eher mit dem Golf vergleichen. Ich ziehe weder ein Boot noch einen Pferdeanhänger für mich ist das eine Familienkutsche und Firmenwagen. Fahrzeug Monster sind für mich Range Rover, GL Und Q7, aber bestimmt kein Touareg.
Geh mal ins Touareg Forum und ändere deine Meinung akzeptiere einfach die Meinungen der anderen, dann wird dir im leben einfacher gehen und du wirst glücklicher sein. Solche Beleidigungen habe ich im Touareg Forum nicht erlebt ich gebe Ex POlofahrer völlig recht, Mach dir einfach ein Bild im Touareg Forum, Viele Grüße
Ähnliche Themen
Wir sind hier im Tiguan Forum, weil wir einen Tiguan fahren. Was sollen wir im Tuareg Forum? Wenn ich Zahnarzt wäre, hätte ich vielleicht auch einen Cayenne, aber so reichts dafür nicht.
Wobei da fast schon wieder die globale Intelligenz der Zahnärzte beleidigt wird, denn da gibt es auch jede Menge Menschen dieser Berufs-Gruppen, die schon sehr lange erkannt haben, dass sie als Familienkutsche keinen Cayenne brauchen, auch, wenn sie den vielleicht zahlen könnten!
Doch die Zeiten, als die sich einen goldenen Löffel verdient haben, sind bei uns ja auch schon einige Jahre vorbei...
Mein Zahnarzt fährt einen Touran, und ihm gefällt mein Tiguan sehr...
Aber ich konnte das gerade als Bootsfahrer schon oft erleben: Je mehr Geld die Eigner hatten desto bodenständiger waren die...
Den reichsten unter ihnen hat teilweise in Golf gelangt, um von A nach B zu kommen...
So Long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Wobei da fast schon wieder die globale Intelligenz der Zahnärzte beleidigt wird, denn da gibt es auch jede Menge Menschen dieser Berufs-Gruppen, die schon sehr lange erkannt haben, dass sie als Familienkutsche keinen Cayenne brauchen, auch, wenn sie den vielleicht zahlen könnten!
Doch die Zeiten, als die sich einen goldenen Löffel verdient haben, sind bei uns ja auch schon einige Jahre vorbei...
Mein Zahnarzt fährt einen Touran, und ihm gefällt mein Tiguan sehr...Aber ich konnte das gerade als Bootsfahrer schon oft erleben: Je mehr Geld die Eigner hatten desto bodenständiger waren die...
Den reichsten unter ihnen hat teilweise in Golf gelangt, um von A nach B zu kommen...So Long...
Das mag ja sein, dass deinen Zahnarzt der Tiguan gefällt, aber nicht jeder Zahnarzt denkt so, wer viel arbeitet kann auch zwei Porsche in die Garage stellen Cayenne und 911 Cabrio. Ob das nun ein Zahnarzt Chefarzt, Rechtsanwalt, Steuerberater oder Unternehmer ist.
Ich habe nur den Touareg ins Spiel gebracht, weil der Tiguan mit dem A6 Avant verglichen worde.
Wer schonmal einen A6 Avant gefahren kannst, kann das auch bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Ich habe nur den Touareg ins Spiel gebracht, weil der Tiguan mit dem A6 Avant verglichen worde.
Wer schonmal einen A6 Avant gefahren kannst, kann das auch bestätigen.
da kann ja nur ich gemeint sein 😉
ich zitiere mich mal selbst:
war mit Tiguan alles kein Problem ... allerdings ist der Allrad vom Tiguan nicht zu vergleichen mit einem Audi quattro und seinem Torsen Getriebe ... Achtung Übertreibung: damit ziehe ich das Boot und den Tiguan überall hin
... ich besitze beide Fahrzeuge und ich kann sie natürlich nicht direkt miteinander vergleichen ... der Tiguan ist zumeist für die Kurzstrecke angedacht (vorher Golf VI), aber er hat mich auch auf der Langstrecke durchaus positiv überrascht ... ein Touareg war es mir die 20.000 Euro mehr an Anschaffungskosten einfach nicht wert, zumal, wie bereits erwähnt, eher der Kurzstreckenverkehr mit diesem Wagen angedacht ist ... ein gebrauchter Wagen (Jahreswagen Touareg und somit wesentlich günstiger) kam bei einer Firmeninvestition in meinem Falle derzeit nicht in Betracht ...
Gruß, Peter
Zitat:
Original geschrieben von peterk8
da kann ja nur ich gemeint sein 😉Zitat:
Original geschrieben von investi
Ich habe nur den Touareg ins Spiel gebracht, weil der Tiguan mit dem A6 Avant verglichen worde.
Wer schonmal einen A6 Avant gefahren kannst, kann das auch bestätigen.ich zitiere mich mal selbst:
war mit Tiguan alles kein Problem ... allerdings ist der Allrad vom Tiguan nicht zu vergleichen mit einem Audi quattro und seinem Torsen Getriebe ... Achtung Übertreibung: damit ziehe ich das Boot und den Tiguan überall hin
... ich besitze beide Fahrzeuge und ich kann sie natürlich nicht direkt miteinander vergleichen ... der Tiguan ist zumeist für die Kurzstrecke angedacht (vorher Golf VI), aber er hat mich auch auf der Langstrecke durchaus positiv überrascht ... ein Touareg war es mir die 20.000 Euro mehr an Anschaffungskosten einfach nicht wert, zumal, wie bereits erwähnt, eher der Kurzstreckenverkehr mit diesem Wagen angedacht ist ... ein gebrauchter Wagen (Jahreswagen Touareg und somit wesentlich günstiger) kam bei einer Firmeninvestition in meinem Falle derzeit nicht in Betracht ...
Gruß, Peter
Alles in Ordnung, aber 20 000€ kostet der Touareg nicht, Viel Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Alles in Ordnung, aber 20 000€ kostet der Touareg nicht, Viel Spaß.
ich zitiere mich wieder selbst 😉
.... ein Touareg war es mir die 20.000 Euro mehr an Anschaffungskosten einfach nicht wert ...
ich meinte 20.000 Euro an erhöhten Anschaffungskosten .... mein Tiguan hat, ohne Rabatt, 52.000 Euro gekostet ... ein ungefähr vergleichbar ausgestatteter Touareg hätte mich, ohne Rabatt, 74.000 Euro gekostet ... ich muß beim Touareg halt gleich einen anderen Motor nehmen, insofern kann man die beiden Fahrzeuge gar nicht vergleichen ... das war mir einfach zuviel für einen Zweitwagen ....
Gruß, Peter
Zitat:
Original geschrieben von peterk8
ich zitiere mich wieder selbst 😉Zitat:
Original geschrieben von investi
Alles in Ordnung, aber 20 000€ kostet der Touareg nicht, Viel Spaß..... ein Touareg war es mir die 20.000 Euro mehr an Anschaffungskosten einfach nicht wert ...
ich meinte 20.000 Euro an erhöhten Anschaffungskosten .... mein Tiguan hat, ohne Rabatt, 52.000 Euro gekostet ... ein ungefähr vergleichbar ausgestatteter Touareg hätte mich, ohne Rabatt, 74.000 Euro gekostet ... ich muß beim Touareg halt gleich einen anderen Motor nehmen, insofern kann man die beiden Fahrzeuge gar nicht vergleichen ... das war mir einfach zuviel für einen Zweitwagen ....
Gruß, Peter
Sorry, aber 52000 € für einen Tiguan dafür gibst schon fast einen Cayenne das grenzt an wahnsinn., bezüglich des Touaregs V6 TDI, wenn du Baujahr 2012 nimmst bist mit 40000 € dabei. Beim Touareg müßtest du den 245 PS Diesel Motor nehmen
Zitat:
Original geschrieben von investi
Sorry, aber 52000 € für einen Tiguan dafür gibst schon fast einen Cayenne das grenzt an wahnsinn., bezüglich des Touaregs V6 TDI, wenn du Baujahr 2012 nimmst bist mit 40000 € dabei. Beim Touareg müßtest du den 245 PS Diesel Motor nehmen
52.000 für einen R-Line mit (fast) Vollausstattung sind kein Problem (kein Leder, da ich Leder nicht vertrage) ...
und ich spreche immer von einem Neupreis, ohne Rabatt! ... wenn Du mir einen neuen Cayenne mit guter Ausstattung für 52.000, ohne Rabatt, besorgen kannst, bestelle ich morgen einen 😉 ...
Touareg Baujahr 2012 interessierte mich nicht ... ich spreche von Neuwagen ... ... steuerrechtlich machte das bei mir derzeit mehr Sinn, als ein Gebrauchter ... der Touareg begann neu "nackig" bei ca. 50.000 Euro und da sieht er aus wie ein Lieferwagen ... wie gesagt: 74.000, dann wurde erst ein Schuh draus ...
für meinen Tiguan habe ich letztendlich, abzüglich Rabatt und UST, 36.000 Euro gezahlt ...
der Touareg ist ein tolles Auto, aber für meinen Bedarf als Zweitwagen, zumeist auf Kurzstrecke, nicht das richtige Fahrzeug ...
Zitat:
Original geschrieben von peterk8
52.000 für einen R-Line mit Vollausstattung sind kein Problem (kein Leder, da ich Leder nicht vertrage) ...Zitat:
Original geschrieben von investi
Sorry, aber 52000 € für einen Tiguan dafür gibst schon fast einen Cayenne das grenzt an wahnsinn., bezüglich des Touaregs V6 TDI, wenn du Baujahr 2012 nimmst bist mit 40000 € dabei. Beim Touareg müßtest du den 245 PS Diesel Motor nehmenich spreche immer von einem Neupreis, ohne Rabatt! ... wenn Du mir einen neuen Cayenne mit guter Ausstattung für 52.000 besorgen kannst, bestelle ich morgen einen 😉 ...
Touareg Baujahr 2012 interessierte mich nicht ... ich spreche von Neuwagen ... ... steuerrechtlich machte das bei mir derzeit mehr Sinn, als ein Gebrauchter ... der Touareg begann "nackig" bei ca. 50.000 Euro und da sieht er aus wie ein Lieferwagen ... wie gesagt: 74.000, dann wurde erst ein Schuh draus ...
Mein Cayenne Diesel war schon ein bisschen teuerer als 52 000 € es ist aber ein Firmenwagen, ich muss auch sagen ich nutze ihn geschäftlich und fahre sehr viel Autobahn Langstrecken und wenn man sehr viel fährt soll es auch einiger maßen angehmen sein, deshalb habe ich den Cayenne Diesel genommen, stimmt der Touareg fängt bei
50 000 € wenn man dann Xenon, Leder , Automatik, Navi das übliche eben nimmt bist du bei 65 000 € aber wenn du dann nochmal 25 % abziehst wird ein Schuh draus.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Mein Cayenne Diesel war schon ein bisschen teuerer als 52 000 €, ich muss auch sagen ich nutze ihn geschäftlich und fahre sehr viel Autobahn Langstrecken und wenn man sehr viel fährt soll es auch einiger maßen angehmen sein, deshalb habe ich den Cayenne Diesel genommen, stimmt der Touareg fängt bei
50 000 € wenn man dann Xenon, Leder , Automatik, Navi das übliche eben nimmt bist du bei 65 000 € aber wenn du dann nochmal 25 % abziehst wird ein Schuh draus.
ich verstehe Deinen Ansatz ... aber für die Langstrecke habe ich ja schon den A6 😉
... der Tiguan wird zumeist in der Stadt eingesetzt .. da ist er optimal, auch wegen Parkplatz, etc. ... aber auch auf der Langstrecke war ich positiv überrascht ... allerdings auf Dauer ist da ein V6 schon angenehmer, keine Frage ... ich habe ja den direkten Vergleich bei mir ...
aber zurück zum Thema:
beim Boot slipen hat der Tiguan dieses Jahr sehr sehr gute Dienste getan ... 2to Last waren kein Problem ...
Ich hab den Benziner mit 211PS und DSG. Dieser zieht zwar keine Boote, dafür ab und zu Segelfluganhänger. Mit 1.4t Anhängelast hat der Benziner auch nirgends Probleme, auch nicht auf kurvigen Bergstrassen beim Anfahren. Auch in Sachen Beschleunigung, inkl. Anhänger, muss sich der Tigi nichts vorwerfen lassen, das geht flott.
Ob Benzin oder Diesel ist wohl eher eine Frage des Geschmacks oder des Glaubens. Das Drehmoment des Diesel ist sicher besser, dafür ist die Laufruhe beim Benziner bei jeglichen Temperaturen besser. Dazu kommt ein Unterschied beim tanken. Bei uns in CH ist Diesel teurer als Benzin. Im Betrieb sind Diesel häufig günstiger (der Verbrauch ist proportional kleiner als die Mehrkosten des Diesel) als Benziner, aber der Unterschied ist nicht so dramatisch wie in DE. Einzig die Reichweite ist beim Diesel natürlich wesentlich höher.
Der kleine Unterschied auf der Rampe dürfte nicht Kauf-ausschlaggebend sein. Kauf Dir das Gerät, dass besser in Deine Vorstellungen passt, dafür sicher mit DSG. Der Tiguan ist sicher kein Touareg, das ist hinlänglich bekannt. Dafür günstiger und erledigt mit ab Werk verbauter Anhängervorrichtung auch 97% aller üblicherweise anfallenden Arbeiten. Die wenigsten die einen Touareg fahren nutzen die 3,5t Anhängelast je aus. In diesen wenigen Fällen ist ein Touareg auch angebracht. Mit den 2,5t des Track&Style-Tigers konnte ich bis jetzt jede Aufgabe meistern.
Viele Grüsse
René