ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Zugelassenes Fassungsvermögen eines Benzinkanisters in Österreich?

Zugelassenes Fassungsvermögen eines Benzinkanisters in Österreich?

Themenstarteram 27. April 2020 um 11:34

In Österreich dürfen (laut ADAC) höchsten 10 Liter Benzin in einem Extrakanister im Auto mitgeführt werden. Aber wie groß oder wie voluminös darf der Kanister alleine sein? Darf man etwa mit einem 20-L-voluminösen, zur Hälfte befüllten Kanister unterwegs sein?

Beste Antwort im Thema
am 3. Mai 2020 um 17:24

Wenn man sich diesen Thread hier durchliest ist es ja im Grunde schon einfacher sich einen 10 Liter Kanister zu kaufen...

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Zitat:

@400.000km schrieb am 29. April 2020 um 12:53:58 Uhr:

Ich finde Benzinkanister, außer fürs Boot/Rasenmäher ziemlich sinnlos, seitdem die Österreich auch Tankstellen haben.

Echt? Seit wann das denn? Habe ich etwas versäumt? :)

Themenstarteram 29. April 2020 um 14:35

Zitat:

Weil man schon einen 20 L Kanister hat und den für 10 L erst noch kaufen müsste?

So ist es. Ferner, wenn man in Deutschland nah an der Grenze zu Österreich wohnt, will man nicht zwei Kanister daheim haben (eins für Reisen in Deutschland, eins für Reisen in Österreich). Wenn ich überhaupt einen Kanister haben möchte (aus welchen Gründen wie auch immer), dann nur einen: die Dinge, die den gleichen Zweck erfüllen, habe ich äußerst ungerne mehrfach.

Zitat:

@rico67at schrieb am 29. April 2020 um 14:11:24 Uhr:

Zitat:

@400.000km schrieb am 29. April 2020 um 12:53:58 Uhr:

Ich finde Benzinkanister, außer fürs Boot/Rasenmäher ziemlich sinnlos, seitdem die in Österreich auch Tankstellen haben.

Echt? Seit wann das denn? Habe ich etwas versäumt? :)

Doch, ich habe erst vor kurzem in Wien diese Tankstelle gesehen, sieht aktuell genau so aus.

Wien: Apollogasse 11, Wien

https://images.derstandard.at/.../1603ron20aTankstelle.jpg?...

 

Nochmal mit 2-Taktsäule.

https://images.squarespace-cdn.com/.../...earbeitet-Bearbeitet.jpg?...

Moin

Istefanos

Zitat:

Doch:

 

steht hier:

Mag sein, er Fragesteller fragte aber nicht nach der Einfuhr sondern nach dem Mitführen IN dem Land. Er könnte ja auch in Österreich 3 Kanister kaufen und füllen und dann dort weiter fahren. Die ANtwort bezog sich auf das was er in Österreich darf.

Bert B.

Nun, das man 240 Liter erklären müßte ist klar, ändert aber nichts am Link, in dem nunmal steht das Privatpersonen zur Freizeitnutzung 240 Liter mitführen dürfen.

Zitat:

und für den persönlichen oder häuslichen Gebrauch oder für Freizeit und Sport bestimmt sind

Zitat:

denn "für Freizeit" bedeutet zB Sprit für ein Boot oder ähnliches, nicht für das Auto!

Lese ich da nicht raus. Für den persönlichen Gebrauch, Freizeit und Sport. Das schließt für mich den PKW mit ein. Es sei denn ich bin Handlungsreisender mit dem PKW, oder ich brauche den Sprit für meinen Rasenmäher, wenn ich einen Gartenservice habe. Dann kommen deine ADR Bestimmungen zum Tragen.

Also so verstehe ich das.

 

Gary

Weil in DE eben 60l(!) erlaubt sind, ein "Voller 20er" ist somit OK. Im Ausland nicht.

https://www.adac.de/.../

Die Frage ob es nur auf das genutzte Volumen eines "geeigneten Behälters" oder auf die absolute Größe ankommt ist berechtigt ....

Berechtigt ist die Frage, denn was macht man denn mit einem leeren 20 Liter Kanister, der noch nie für Sprit genutzt wurde weil man damit Wasser transportiert, welcher aber für Benzin zugelassen ist (Die Natokanister als Beispiel)

 

Die wirkliche Frage ist ja warum sollen es denn 20 Liter sein? Als Reserve reichen meist 5 Liter aus, mit 10 Litern sollte man immer eine Tankstelle erreichen. Wozu also 20 Liter, welche ja auch Platz nehmen.

Moin

Björn

Das war nicht die Frage. Die Frage war ob man zulässige 10l in einem technisch geeigneten 20l Behälter mitführen DARF. Obs Sinn macht wurde nicht gefragt.

Zitat:

@GaryK schrieb am 30. April 2020 um 11:44:30 Uhr:

Das war nicht die Frage. Die Frage war ob man zulässige 10l in einem technisch geeigneten 20l Behälter mitführen DARF. Obs Sinn macht wurde nicht gefragt.

tja, genau diese Frage ist bisher noch nicht beantwortet worden. Weder das ADR noch der ADAC geben da konkret eine Antwort.

Man (bzw. der Threadersteller) müsste da mal einfach in Österreich bei einer Polizeibehörde anfragen.

und wie ich schon sagte, sollte man sich das gut überlegen mit dem größeren Kanister.

Zitat:

@Friesel [url=https://www.motor-talk.de/.../...ters-in-oesterreich-t6848220.html?...]schrieb

 

Nein, Österreich erlaubt schlicht nur 10 Liter. Ganz Europa erlaubt nur zwischen nichts und 25 Liter laut ADAC.

In welchem Gesetz/Verordnung steht das? Das würde vielleicht helfen die Frage zu beantworten.

Abgesehen davon sind halbvolle Kanister ein Sicherheitsrisiko.

Also ein österreichischer Automobilclub schreibt, dass man aus Österreich nach Deutschland 20 Liter und von Österreich in die Schweiz 25 Liter mitnehmen darf.

https://www.ots.at/.../...enstig-tanken-als-reservekanister-mitfuehren

Warum sollte er das tun, wenn es angeblich eine Vorschrift geben soll, die in Österreich das Mitführen von maximal 10l erlaubt? Wenn in Österreich nur das Mitführen von 10 Litern erlaubt wäre, wann wären doch die Ratschläge Unfug.

 

Bin jetzt mal gespannt auf die Antwort von Friesel, wo das mit den 10 Litern steht.

Ist nun genug gezickt? Dank im Vorraus diese Aspekte NICHT weiter zu vertiefen.

Ein paar Beiträge wurden entfernt falls "jemand" was vermisst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Zugelassenes Fassungsvermögen eines Benzinkanisters in Österreich?