Zugelassene Reifen auf dem Polo 9N
Hallo zusammen,
ich, möchte auf den Polo 9N ein paar Alu´s in 7*15 ET 38 anbauen.
Nun steht in den Gutachten, das wenn ich 195/50R15 verwende ich für eine "Ausreichende Radabdeckung" verwenden muß, bei 185/55R15 nicht.
Nun meine Frage: hat schonmal jemand die Rad/Reifen Komb. verbaut und es OHNE verbreiterte Radabdeckung hin bekommen?
Würde aus kostengründen gern die 195er fahren....
Beste Antwort im Thema
Ist kein Quark, das geht nur um Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, deshalb müssen die das in ihren Gutachten so erwähnen!
Deshalb hat jeder GTI, GTRocket und GTI-CUP vom Werk her diese Radhausverbreiterungen verbaut, da eben bei dessen Bereifung mit der Serienkarosse die gesetzlichen Vorschriften nicht eingehalten werden (Ausnahme Cross/Fun, da er von haus aus ein spezielles Spoilerpaket hat)
45 Antworten
Nicht, wenn es Original VW-Felgen, explizit für den Polo 9N (original Teilenummer 6Q ...), sind oder es eine ABE für die Felgen gibt oder wenn es ein Teilegutachten gibt und in diesem nicht vermerkt ist, dass die Radabdeckung zu erweitern ist.
Zu den Original-Felgen: Es gehen aber natürlich auch Felgen mit identischen Dimensionen (incl. ET). Auf alle Fälle muss dann auch der für den Polo 9N standardmäßig vorgesehene Reifen montiert werden (205/40 R17).
MfG
T.
hab 17" 7,5x17 ET35, laut meine Informationen muss ich da nichts hinmachen
und es sind 205/40 R17 montiert.
Zitat:
Original geschrieben von Fladder
muss ich diese verbreiterungen am polo anbringen wenn ich 17" montieren will?sonst kann man diese nicht eintragen lassen??
Ja/Nein
Fakt, bei vielen Felgen müssten diese eigentlich verbaut sein, aber die meisten TÜV Prüfer tragen es auch ohne ein.
Ich hab z.B. meine 7J17 ET38 VW Aristos mit 205/40er Reifen problemlos ohne diese eingetragen bekommen, obwohl es VW vorschreibt diese Flapps zu benutzen!
Die Flapps/Radhausverbreiterungen musst du nur dann anbringen, wenn
1. du Zubehörfelgen mit Gutachten oder ABE für deinen Polo hast, wo "Radhausverbreiterungen" bei deiner gewünschten Reifengröße explizit als Vorraussetzung erwähnt werden
2. du Radreifenkombi eintragen lassen willst, der TÜV-/Dekramann es exakt nimmt und sagt dass du die gesetzlich vorgeschriebene Radhausabdeckung nicht einhälst
3. du eine bestimmte Original VW Polo Radreifenkombi fährst für die VW expliziet diese Flaps vorschreibt, das wären:
-205/40 R17 auf der Felge 71/2Jx17 ET38
-205/40 R17 auf der Felge 7J x 17 ET 38
-205/45 R16 auf der Felge 61/2 Jx16 ET38
Alle anderen Original VW Polo Radreifenkombi werden Flaps nicht vorgeschrieben.
4.du eine VW Polo-Zubehör Radreifenkombi fährst, für die in dessen Unterlagen, wie in Punkt "1", auch die Verwendung von Radhausverbreiterungen als Montagevoraussetzung erwähnt sind
@ VAGCruiser
Sag mal, rein aus Interesse: Sind diese Flaps, eigentlich auch in dier Form nachrüstbar, wie du sie auf den Bildern hast. Und sind sie direkt an/in der Radhausschale integriert oder sind das autonome Einzelteile? Preis wär auch nett.
🙂🙂🙂
Ähnliche Themen
Sind alles Einzelteile
Also der VW-Zubehör Radhausverbreiterungssatz besteht aus 4 Stück und kostet 61,90€. Bestellbar nur als 1 Satz.
Dazu kommt noch das lackieren in Wagenfarbe, da die Teile grundiert sind.
Montage: Diese sind meines wissens nur geklebt
Die Original VW kann man einzeln bestellen. Diese müssen aber nicht mehr lackiert werden, sie sind nur Satinschwarz zu haben.
Die vorderen kosten 4,32€/Stück
Die hinteren kosten 14,34€/Stück
Montage: Müssten meines wissens mit den Originalschrauben der Radhausschale befestigt sein. Bin mir aber nicht 100% sicher
Tach Schön
Sagt mal, bringen diese Flaps denn überhaupt was? Mir scheint das eher so 'ne Art Gimmick zu sein, den sich irgendwelche Sesselpupser ausgedacht haben, um den Autofahrer etwas zu schikanieren.
MfG
T.
Zitat:
Original geschrieben von Master of Desaster
Tach SchönSagt mal, bringen diese Flaps denn überhaupt was? Mir scheint das eher so 'ne Art Gimmick zu sein, den sich irgendwelche Sesselpupser ausgedacht haben, um den Autofahrer etwas zu schikanieren.
MfG
T.
Wenn ich ehrlich bin versprech ich mir davon auch nichts. Zumindest von den vorderen. Bei den hinteren schon eher als Schutz vor Steinschläge für den Hintermann.
Aber wenn, dann würde ich mir die Votexvariante holen, sieht zumindest auf dem Bild schöner aus als die Werksseitigen vom GT-Rocket und GTI.
In Real hab ich sie leider noch nicht gesehen.
Habe folgende Reifen die ich eventuell kaufen möchte 6J 15 et40 185/60 R15 passen die ohne Probleme auf den 9n3
Wohl eher nicht, weil zu großer Abrollumfang.
Schau in das anliegende Teilegutachten - da stehen alle zulässigen Reifengrößen drin.
Danke, also müssten es R15... /55 sein dann würde es passen oder? Und einpresstiefe muss unbedingt 43mm sein?
So ist es. Was sind denn das überhaupt für Felgen mit ET40 - wahrscheinlich nicht von VW oder für VW zugelassen.
Doch sind Original vw Felgen vom 2015er Polo deswegen sind wahrscheinlich auch die 60er aufgezogen worden und nicht die 55er ??
Da es ins Thema passt. In der PDF steht das ich 185 55 r15 auf 6j et43 fahren darf. Ich würde die gerne im Winter fahren da 165 zu dünn und 195 dann genauso breit wie Sommer Bereifung wäre. Aber ich finde keine Druckwerte für die 185 Bereifung am Tankdeckel was empfehlt ihr da für einen Druck ?
Zitat:
@Dkraft95 schrieb am 14. Februar 2017 um 09:04:55 Uhr:
Doch sind Original vw Felgen vom 2015er Polo deswegen sind wahrscheinlich auch die 60er aufgezogen worden und nicht die 55er ??
Das mag sein, aber wir reden ja hier im Polo4 Forum vom 9N und nicht vom Polo5 (6R).
Für die 185 55 R15 würde ich die gleichen Werte wie beim 185 60 R14 nehmen.
(Abhängig von der Motorisierung, die hier bisher wieder mal von keinem genannt wurde.)
Beim Up sind es für den 185 55 R15 z.B. 2.0/1.8 bzw. 2.2/2.5 für vo/hi bei halb bzw. voll beladen.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 14. Februar 2017 um 12:11:41 Uhr:
Zitat:
@Dkraft95 schrieb am 14. Februar 2017 um 09:04:55 Uhr:
Doch sind Original vw Felgen vom 2015er Polo deswegen sind wahrscheinlich auch die 60er aufgezogen worden und nicht die 55er ??Das mag sein, aber wir reden ja hier im Polo4 Forum vom 9N und nicht vom Polo5 (6R).
Für die 185 55 R15 würde ich die gleichen Werte wie beim 185 60 R14 nehmen.
(Abhängig von der Motorisierung, die hier bisher wieder mal von keinem genannt wurde.)
Beim Up sind es für den 185 55 R15 z.B. 2.0/1.8 bzw. 2.2/2.5 für vo/hi bei halb bzw. voll beladen.
Ah gut danke für die Info ich habe den 1.4 BUD Empfehlen sich den die 185 55 r15 als Winterreifen oder doch lieber 195 weil die 165 sind mir in den Kurven und auf der Landstraße einfach von Gefühl her zu dünn und nicht schön zu fahren