zufriedenheit omega b 2,0 16 v

Opel Omega B

hallo zusammen,

bin neu hier im forum und habe schon einige zeit mal mitgelesen, meistenteils im omega forum.

seit nun zweieinhalb monaten habe ich selber einen omega b caravan 2.0 16 v, der bisher einwandfrei lief. seit freitag habe ich nun auch das problem, dass mein wagen an der ampel teils unruhig wird, oder aber aus geht (ärgerlich, wenn es in einer kuve geschieht, beim treten der kupplung).
von diesem verhalten (leerlaufsteller / ölabscheider) war ja schon recht viel hier zu lesen.

leider werden jetzt wieder die erinnerungen an mein letztes fahrzeug (escort automatik) wach, der fast mehr in der werkstatt stand, als bei mir vor der türe.

im forum wird ja immer geschrieben, wenn probleme auftauchen, meine frage nun: gibt es auch glückliche/zufriedene omega besitzer?

gruss

gliederkette

29 Antworten

Leerlaufdrehsteller Omega B 16 V

Ich baue diesen in der Regel alle 6 Monate aus reinige ihn mit Bremsscheibenreiniger oder lege ihn in ein Acetonbad ( vorher zerlegen ) dann mit neuer Dichtung wieder einbauen.

hallo alle zusammen ,
ich fahre schon seit 1989 omega.damals den omega a(2,0e)-ein super auto und zuverlässig nur einmal.seit 1996 fahre ich den omega b(2,0 16V) und auch hier keinerlei probleme.manchmal kann ich die nürgelei am omega einfach nicht ertragen und glaube sie auch nicht,denn wie mann ein auto pflegt so ist auch sein zustand.wenn ich einen benz fahre und nichtz darann mache vergammelt auch er.
mfg volker barthel

Hallo zusammen,

nun denn, dann will ich auch mal meinen "Senf" dazugeben.

Fahre nun seit knapp einem Jahr einen 2.0/16V Bj. 12/98 als Caravan und bin mit dem Auto insgesamt zufrieden.

Leider ist der Motor, meiner Meinung nach, mit dem hohen Fahrzeuggewicht überfordet. Vielleicht kommt der Eindruck auch daher, da meine anderen Opels bishin entweder leichter waren, oder 6 Zylinder für die Fortbewegung zur Verfügung standen.

Von der Verarbeitung her gibt's nix auszusetzen. Note 2+.

Mein Omega hatte auch die obligatorischen Macken, wie unruhiger Leerlauf und der 2. Krümmer ist auch schon drin. Ansonsten normaler Verschleiß.

Mein Fazit: Wenn schon 2.0/16V dann nur mit Automatik (habe ich leider nicht), bzw. wenn schon kaum Leistung, dann zumindest nicht schalten.

Gruß
Carlo

Als Neuer werfe ich erst mal einen schönen Gruss in's Forum

Um gleich zum Thema zu kommen;
mein Omega hat jetzt 163.000 Km auf dem Buckel und hat mich noch nie im Stich gelassen.
+Sicherlich hat meiner auch die schon oft beschriebenen Mängel wie Krümmerriss u.s.w., stört mich aber nicht allzu sehr.
Ich fahre jetzt seit 6 Jahren mit defektem Krümmer und bin damit jetzt zum 3. mal durch den TÜV gekommen und der Krümmer ist richtig kaputt.
D.h. Riss zw.2. und 3. Zylinder und beide Stehbolzen am 1. Zylinder abgerissen aber dank dieser mehrlagigen Metalldichtung ist schon bei leichter Erwärmung kaum noch was zu hören.

-Wasserpumpe bei 130.000 Km (vordere
Führungsscheibe gelöst da nur genietet)
- Lichtmaschine bei Km 145.000
- Handbremsseil bei Km163.000

und das einzige was beim Tüv jetzt beanstandet wurde waren die äusseren Spurstangenköpfe und der Lenkzwischenhebel wobei mich dieser am meisten geärgert hat da ~ 84€ teuer , die Spurstangen dagegen gibt's auch im Zubehör schon recht günstig.

Die Sache mit dem Leerlaufsteller und der Hohlschraube (Reinigung) hab ich jetzt auch mal praktiziert obwohl er bei mir nur selten mal ausgegangen ist, hat allerdings doch eine spürbare Verbesserung gebracht (Gasannahme beim Anfahren ist besser) } kommt mir jedenfalls so vor

Also alles in allem bin ich sehr zufrieden für ein 9 Jahre altes Auto mit der Laufleistung.
Wenn man vorher div. Fiats hatte weiss man den Omega um so mehr zu schätzen.

Gruss

roffel

Ähnliche Themen

Lehrlaufsteller

Hi,

bin auch neu hier (seid gestern).

Habe gerade die Antwort von TULPE 12000 gelesen - und bin geschockt. Ist das Problem wirklich so schlimm? Soll man den wirklich alle 6 Monate ausbauen? Habe einen 2,2 16V V94 - wo findet man das Ding?

PS: Ich liebe meinen OMEGA

Hi

Ich denke mal Vorbeugung kann net schaden, ob jetzt wirklich alle 6 Monate oder später muss jeder für sich selbst wissen.
Meiner (Leerlaufsteller !) war nicht sonderlich stark verrusst, von daher schau ich evtl. in einem Jahr mal wieder rein, es sei denn es gibt vorher Probleme.
Der Arbeitsaufwand ist net so gross und die Dichtungen sind auch net teuer.
-Drosselklappendichtung, Leerlaufstellerdichtung und 2 Kupferringe für die Hohlschraube haben grad mal ~ 3€ beim Freundlichen gekostet.
Ein neuer Leerlaufsteller kostet aber dann schon ne ganze Ecke mehr, ca. 120-130€.


Gruss

roffel

hallo alle zusammen-ich bin der,der die vorzüge des omega zu schätzen weis.der wagen ist in punkto sicherheit,schönheit,fahreigenschaften und wirtschaftlichkeit wohl nicht zu schlagen.schon beim anschaffungspreis als gebrauchter ist er unschlagbar,ein benz ,bmw oder audi gleichen baujahres und ausstattung kostett locker das dreifache. und wenn bei denen etwas kaputt geht(und das tut es auch) geht es richtig ins geld.
darum meine meinung,der omega hatt schon seine macken und er ist auch kein rennwagen oder sprinter,aber er ist eine gediegene ,schöne und geräumige großraumlimousine mit sehr viel charme.

ps. ich liebe meinen omega

mfg volker

Zitat:

Original geschrieben von egge5


hallo alle zusammen-ich bin der,der die vorzüge des omega zu schätzen weis.der wagen ist in punkto sicherheit,schönheit,fahreigenschaften und wirtschaftlichkeit wohl nicht zu schlagen.schon beim anschaffungspreis als gebrauchter ist er unschlagbar,ein benz ,bmw oder audi gleichen baujahres und ausstattung kostett locker das dreifache. und wenn bei denen etwas kaputt geht(und das tut es auch) geht es richtig ins geld.
darum meine meinung,der omega hatt schon seine macken und er ist auch kein rennwagen oder sprinter,aber er ist eine gediegene ,schöne und geräumige großraumlimousine mit sehr viel charme.

ps. ich liebe meinen omega

mfg volker

Da kann ich mich mit voller Überzeugung anschliessen.

Trotz seiner Macken können die hohen Laufleistungen die man überall nachliest doch kein Zufall sein.

Gruss

roffel

"so einen schönen wagen bekommen wir nie wieder"

Zitat:

Original geschrieben von egge5


hallo alle zusammen-ich bin der,der die vorzüge des omega zu schätzen weis.der wagen ist in punkto sicherheit,schönheit,fahreigenschaften und wirtschaftlichkeit wohl nicht zu schlagen.schon beim anschaffungspreis als gebrauchter ist er unschlagbar,ein benz ,bmw oder audi gleichen baujahres und ausstattung kostett locker das dreifache. und wenn bei denen etwas kaputt geht(und das tut es auch) geht es richtig ins geld.
darum meine meinung,der omega hatt schon seine macken und er ist auch kein rennwagen oder sprinter,aber er ist eine gediegene ,schöne und geräumige großraumlimousine mit sehr viel charme.

ps. ich liebe meinen omega

mfg volker

hi volker,

da muss ich wohl in das gleiche horn stossen,
fahre jetzt seit 1996 omega und hätte mir sicherlich keinen 2. gekauft, wenn ich mit dem 2,5 TD absolut zufrieden gewesen wäre.
als ich ihn 2002 verkauft habe, hatte er fast 200.000 km auf dem buckel ohne probleme.

ich habe 2002 meinen MV6 bei daimler-benz in saarbrücken für einen appel und ein ei gekauft.

ich musste meinen vorbesitzer noch telefonisch etwas fragen.
er hatte bei daimler-benz eine neue E-Klasse gekauft. als ich seine frau am hörer hatte, sprach Sie:

"oh, frau .., so einen schönen wagen werden wir nie wieder bekommen"

ohne witz, hatte sie gesagt, obwohl sie eine neue e-klasse gekauft hatte

"so einen schönen wagen bekommen wir nie wieder"

Zitat:

Original geschrieben von egge5


hallo alle zusammen-ich bin der,der die vorzüge des omega zu schätzen weis.der wagen ist in punkto sicherheit,schönheit,fahreigenschaften und wirtschaftlichkeit wohl nicht zu schlagen.schon beim anschaffungspreis als gebrauchter ist er unschlagbar,ein benz ,bmw oder audi gleichen baujahres und ausstattung kostett locker das dreifache. und wenn bei denen etwas kaputt geht(und das tut es auch) geht es richtig ins geld.
darum meine meinung,der omega hatt schon seine macken und er ist auch kein rennwagen oder sprinter,aber er ist eine gediegene ,schöne und geräumige großraumlimousine mit sehr viel charme.

ps. ich liebe meinen omega

mfg volker

hi volker,

da muss ich wohl in das gleiche horn stossen,
fahre jetzt seit 1996 omega und hätte mir sicherlich keinen 2. gekauft, wenn ich mit dem 2,5 TD absolut zufrieden gewesen wäre.
als ich ihn 2002 verkauft habe, hatte er fast 200.000 km auf dem buckel ohne probleme.

ich habe 2002 meinen MV6 bei daimler-benz in saarbrücken für einen appel und ein ei gekauft.

ich musste meinen vorbesitzer noch telefonisch etwas fragen.
er hatte bei daimler-benz eine neue E-Klasse gekauft. als ich seine frau am hörer hatte, sprach Sie:

"oh, frau .., so einen schönen wagen werden wir nie wieder bekommen"

ohne witz, hatte sie gesagt, obwohl sie eine neue e-klasse gekauft hatte

Habe meinen Omi gerade eingefahren. Bin zufrieden mit der Austattung, Verarbeitung, Zuverlässigkeit, usw.
Mir fehlt jedes Verständniss für Opel, diesen Wagen nicht zu verbessern sondern einfach aus der Produktion zu werfen. Besserer Rostschutz und einige Details geändert wie: bessere Spurtreue, unempfindliche Lenkung gg. Bodenunebenheiten, stärkere Klima usw. Der Wagen wäre der Hammer geworden.
Ich bin kein Opel-Fan (ich glaube ich wiederhole mich) und das Image von Opel ist mir auch ziemlich egal. Ich kann mir aber keinen besseren Wagen vorstellen. Mich stört es auch nicht, wenn ich einen Ölwechsel mache und mein Nachbar fragt ganz ungläubig: "Lohnt sich das denn noch??"
Lasst jeden glauben woran er mag, ich jedoch (Achtung jetzt kommt's) habe den Glauben an den Omi durch Wissen ersetzt. Für mich isser der beste!!

Hallo Gliederkette,

ich fahre einen Omega B BJ 07/1999.Beinnah mit Vollausstattung ausser Navi, Schiebedach und Leder. Habe bisher keine nennenwerte Probleme. Ausser 3 Krümmer, 2x Klimaautomatik getauscht, 1 mal Drehzahlgeber ( Auto ist stehengeblieben bzw ausgegangen) einmal komplett neuer ZÜndkabelsatz ( lief nur noch auf 3 Zylindern). Sonst bin ich bestens zufrieden.Alle Inspektionen gemacht. 94000 Km. Muss noch sagen 2 Krümmer und 1.5 Klima hat Opel bezahlt.

Viele Grüße

@dottidiesel - bis dass der tod uns scheidet

hatte den omega 1995 als hochzeitswagen

1996 habe ich mir den guten dann in rüsselsheim als jahreswagen 2,5 TD gekauft (40% unter neupreis, liste 60.000 dm, kaufpreis 35.000dm)

die ehe gibt es natürlich nicht mehr, aber den omega (ausser autowechsel 2002) gibt es immer noch

freundschaft hält halt ewig

hallo alle zusammen !
ich bin nochmal der,der auf den omaga nichts kommen läßt.es ist nur schade, das das image des omega so schlecht ist.der grund dafür ist nicht nur der omega allein,sondern opel mit seinen problemtypen(kadett,rekord,vectra-ältern baujahres).
der omega muß für die schlammpige arbeit von open mit bluten,obwohl er das zeug hat ein gewinner zu sein.
ich komme aus dem osten deutschlands und weiß was schlechte autos sind,und gerade deshalb würde ich den omega nie gegen ein anderes auto eintauschen.
ps. ich arbeite als kfz-mechaniker in einer ford- werkstatt--und gerade deshalb liebe ich meinen omega so sehr.
mfg volker (freue mich über jede ehrliche mail)

@Opel MV6

Mmmmhh, vieleicht hättest Du bei Deiner ersten Frau auch 40% runterhandeln sollen!
Aber glaube mir, bei der zweiten wird alles vieel besser.
Übrigens, ist der Facelift auch besser wie der erste??

Deine Antwort
Ähnliche Themen