Zufriedenheit mit dem G ab Modelljahr 2016

Mercedes G-Klasse

Hallo Zusammen,

das Modelljahr 2016 ist ja ab September 2016 Vergangenheit. Es war aber ein Jahr der großen Veränderungen in der Motorentechnik. Euro 6 hat im G Einzug gehalten. Sowohl bei den Benzinern als auch bei den Dieselfahrzeugen gab es im Verhältnis große Veränderungen. Die größte Veränderung hat wohl der G500 erfahren und erstmalig ein eigens für den G gebautes Motorenkonzept bekommen (M176), der nur im G eingesetzt wird (die nahe verwandte Motorengruppe M177 und 178 wird im Bereich der AMG Fahrzeuge eingesetzt).

Jetzt würde mich interessieren, ob Ihr durchweg positive Erfahrungen gemacht habt. Liest man das Forum quer, scheinen alle Besitzer eines neuen G (Diesel wie Benziner) sehr zufrieden zu sein.

Besonders interessieren würde mich, ob es Probleme bei den neuen Motoren mit der Kühlung gab und die Erfahrungen mit der neuen Frontstoßstange. Hat sich der Verbrauch im Gegensatz zu den bisherigen Motoren nennenswert verbessert?

Danke im Voraus

Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema

Asozial ist sowas.
Von ideologisch und / oder pseudoökologisch Verblendeten ( Verblödeten) oder irgendwelchen Sozialschmarotzern ausgeführt, die sich freuen sollten, daß wir denen den Arsch retten und ihr Leben finanzieren. Mit unserer Arbeit, von der diese Idioten bezahlt werden. Der G natürlich auch.
Ich habe nichts gegen die Meinung anderer Menschen, aber wenn ich bedenke, welche Vorleistungen ich für den Erwerb eines G erbringen mußte - und damit letztlich heute immer noch erbringen muß - und dann kommt so ein Asselkopp daher und macht solche Dinge, da ist dann auch Schluß mit der Toleranz.

468 weitere Antworten
468 Antworten

Ich habe jetzt gerade mal 3.300 KM drauf, den ersten Ölwechsel habe ich bei 2.902 KM gemacht (habe aber kein Öl mitgebracht, da mir das zu lästig ist). Wahrscheinlich wegen relativ vieler Geländeeinsätze liegt der derzeitige Verbrauch zwischen 17 und 18,3 Liter (ist aber für den Einsatzzweck ok, wie heißt es so schön Turbo läuft, Turbo säuft). Störend sind mir folgende Dinge aufgefallen:
Rußablagerungen auf der Fahrerseite im Auspuffrohr (sieht man bei den Sidepipes ganz gut) (stammen sicher von den langsamen Geländefahrten)
Jaulende Blow off Geräusche bei abrupten Gaswegnahmen (war deshalb bei MB, die meinten, das sei normal). Ich nehme an, dass im M176 mindestens ein Blow of Ventil verbaut ist.

Ich habe jetzt den Sprit von 95 ROZ auf Ultimate 102 umgestellt und siehe da: deutlich weniger Rus, weniger blow off Geräusche und höhere Laufruhe. Ich fahre in meinen AMG nur Ultimate und hatte noch nie Probleme. Der G bekam aber bisher immer nur 95 ROZ, da die Tanke in der Nähe ist und ich der Herstellerangabe voll vertraut habe. Ab jetzt bekommt er Super nur noch im Ausland, wenn kein besserer Sprit verfügbar ist.

Ich ärgere mich nun ein wenig, dass ich das nicht von Anfang an gemacht hatte und zu bequem war. Ich hatte den Motor -natürlich mit Mehrleistung- schon in einem anderen Fahrzeug und habe ihn auch nur mit ultimate gefüttert.

Interessant. Die gängige Meinung allerdings lautet: Bringt nichts, unnötig, Geld verbrennen usw..
Ich hatte das bis jetzt gar nicht so auf dem Schirm, aber ich kann mir das durchaus vorstellen. Ich habe von einem Audi A8 Fahrer gelesen, er hat 800.000 km auf dem Tacho, tankt statt roz95 nur Super Plus und höher dazu immer Vollsynthetik Öl, Motor läuft wie am 1. Tag.
Oder von einem G Professional Fahrer, viel Kurzstrecke, das, was den DPF schnell zumacht, er tankt nur diesen Premium Diesel und ist davon total überzeugt, keine Werkstatt, kein heckmeck, der Wagen läuft wie eine Eins.
Ist eben reiner als das andere Zeugs...

Ich dachte auch, dass es nichts bringt. Aber bei den Turbomotoren scheint es doch einen Effekt zu haben. Mein Motor läuft jetzt viel runder. Vorher hatte ich immer das Gefühl - besonders in der kaltlaufphase - eines unrunden Motorlaufs. Jetzt kommt mir alles viel spontaner vor.

Ähnliche Themen

Ich tanke nur Shell

Ich tanke nur Diesel ....

Meiner hat jetzt knapp über 9.300 Kilometer runter und ich habe gerade bemerkt, dass der Verbrauch spürbar zurückgeht. Nach einer 2-stündigen Runde im Stop-and-go/Schleich-Stadtverkehr der übelsten Sorte mit auf Hochtouren laufender Klima und Sitzbelüftung liege ich bei 17 Litern - das sind ca. 2 Liter weniger als vor ein paar Tagen unter ähnlichen Bedingungen und mit derselben Tankfüllung.

So, jetzt wird es Zeit für die reine, nackte, kalte Wahrheit.

Was ich überhaupt nicht gut finde, ist, dass der Wagen überhaupt noch Sprit verbraucht. Immer das Gequatsche an der Tanke...muss ich echt nicht haben.
Ausserdem fahren viel zu viel von denen herum. Mittlerweile ist das DER Wagen für alle Trend Spackos im Umkreis von 150km. Was ich überhaupt nicht abkann, wenn mich einer - schräg - anlabert: "Duuuuuu, ich hab' jetzt auch einen!"
Und es ist ein Weiberauto. Wenn man G's sehen will, Treffpunkt KiTa, Kindergarten und Supermarkt. Ende.
Und viel zu viel Auswahl von allem...neulich beim Händler... Tusse zu ihrem Gatten... "Robääärt, da guck mal, der passt zu meiner Handtasche..."
Mir ist schlecht

Ist das Leben nicht zu kurz, um nach Negativem zu suchen, sich darauf zu konzentrieren?

Ich dachte, G-ler sind souverän und stehen über solch banalen Betrachtungen?

wobei mir bei soner Tusse auch schlecht geworden wäre; weniger wegen dem Interesse am gleichen Auto, sondern eher wegen ihren Problemen und der sie umgebenden Wolke des Fremdschämens.

Zitat:

@571 schrieb am 14. Mai 2017 um 15:39:15 Uhr:


So, jetzt wird es Zeit für die reine, nackte, kalte Wahrheit.

Was ich überhaupt nicht gut finde, ist, dass der Wagen überhaupt noch Sprit verbraucht. Immer das Gequatsche an der Tanke...muss ich echt nicht haben.
Ausserdem fahren viel zu viel von denen herum. Mittlerweile ist das DER Wagen für alle Trend Spackos im Umkreis von 150km. Was ich überhaupt nicht abkann, wenn mich einer - schräg - anlabert: "Duuuuuu, ich hab' jetzt auch einen!"
Und es ist ein Weiberauto. Wenn man G's sehen will, Treffpunkt KiTa, Kindergarten und Supermarkt. Ende.
Und viel zu viel Auswahl von allem...neulich beim Händler... Tusse zu ihrem Gatten... "Robääärt, da guck mal, der passt zu meiner Handtasche..."
Mir ist schlecht

Nicht das auch du noch nach Marelli hier rausfliegst .......

Ich glaube, ich bin hier im falschen Thread..."Zufriedenheit mit dem G ab Modelljahr 2016"...
...Knapp 11.000 km runter, knapp 9 Monate alt... Bis auf leichte Klappereien (die ich noch nicht habe beseitigen lassen) und das Thema "Die Bremsanlage könnte besser sein" genieße ich nach wie vor jede einzelne Fahrt. Und mit dem neuen Auspuff noch mehr, als früher. Übrigens, mir kommt es selbst im "Klappe zu"-Modus (also wenn die Wahrnehmung nicht durch den kräftigen Sound manipuliert wird) vor, als ob das Fahrzeug etwas kräftiger geworden wäre. Vielleicht liegt es am geänderten Gegendruck im Abgasstrang. Oder daran, dass die Elektronik nach 10.000 km die volle Leistung freigibt (bei vielen modernen leistungsstarken Fahrzeugen wird die Motorleistung bis 10.000 km etwas runtergeregelt, um den Motor zu schützen - ob es beim M176 ebenso der Fall ist, weiß ich allerdings nicht)...
..."Zufriedenheit mit dem G ab Modelljahr 2016"... Nein, definitiv falsch. Eher so etwas wie "Begeisterung vom G ab Modelljahr 2016"...
Wie habe ich 40 Jahre ohne einen G gelebt?

Ha, bin heute vom Conti Event von Hannover nach Krefeld zurückgefahren. 2 Stunden 28 Minuten, 84,5 l an der Tanke (308 km). Ja, der Verbrauch geht zurück ... macht aber Spass.
OpenAirFan

@OpenAirFan

28 Liter auf 100 km? Ist es inklusive Off-Road-Fahrten?

Nein, einfach die Fahrt nach Hause auf der BAB. Auf der Hinfahrt habe ich verkehrsbedingt 4 Stunden gebraucht, da hat er nur 19,8 l genommen (stop and go, Distronic). Ich sehe immer mit Erstaunen wie wenig andere verbrauchen ...
OpenAirFan

Deine Antwort
Ähnliche Themen