Zufriedenheit Leistung Audi TT Coupé 2.0 TFSI 200 PS

Audi TT 8J

Ciao friends

Habe eine Frage zu den TT Coupé 2.0 fahrer? Wie schon mehrmals gesagt ist es am Freitag soweit bei mir. Ich kanns kaum erwarten.

Nun zu meiner Frage. Seid ihr zufrieden mit der Leistung und mit dem Wagen. Ich konnte das Auto einmal probefahren, da war es ein Roadster Neuwagen mit 50 km, deshalb konnte ich das Auto nicht richtig testen.

Hat jemand schon Erfahrungen. Welche Marken habt ihr schon gejagt?

Weil 0-100 in 6.6 sec. ist wirklich nicht schlecht.

greez

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von luis gonzales


twingos, polos, dacias. hahah. unglaublich!! nein spass.

aber könnte man den VW Golf 5 GTI jagen z.b. mit 200 oder 230 PS. Was mir bei der Probefahrt aufgefallen ist, ist vor allem, dass im 2. Gang wirklich brutal abgeht, danach habe ich nicht viel gespürt :-(

Der Gesetzgeber unterlag einem Irrtum, als er glaubte, dass zum Zeitpunkt des Erwerbs der Fahrerlaubnis die Pubertät bereits abgeschlossen sei. 🙄

33 weitere Antworten
33 Antworten

die 200 ps im 2.0er sind mehr, als ausreichend. wobei es natürlich immer auf den individuellen typ des fahrers ankommen mag. wenn 200 ps an der front zerren ist es beim geringen gewicht des tt, vor allem bei nässe, nicht so dolle in sachen traktion... aber isser mal richtig unterwegs machtd a schon spass. selbst im 6ten gang kommt nicht nur laue luft, sondern ist immer noch zug spürbar. das ist schon klasse.

egal wie viel ps man aber hat, irgenwann wird die leistung oft "normal" und man will mehr... ich hab mir daher nach 6 monaten ne abt-leistungsspritze gegönnt und seit dem ist der spass noch mehr spürbar... nur die traktion 🙄😎

Zitat:

Original geschrieben von wildstyler111


ja ne is klar...😉
aber der osterhase gleicht das wieder aus...😉😁...klingt irgenwie nach ner theorie von gwenk...
das kannst vergessen...😉😁

Kleine Anmerkung: Der "Leistungsverlust" bei Super statt Super Plus ist im übrigen so auch im Handbuch angemerkt, also wird wohl irgendwas dran sein... würde ich jetzt mal behaupten wollen...

Zitat:

Original geschrieben von Michael_Li



Zitat:

Original geschrieben von wildstyler111


ja ne is klar...😉
aber der osterhase gleicht das wieder aus...😉😁...klingt irgenwie nach ner theorie von gwenk...
das kannst vergessen...😉😁
Kleine Anmerkung: Der "Leistungsverlust" bei Super statt Super Plus ist im übrigen so auch im Handbuch angemerkt, also wird wohl irgendwas dran sein... würde ich jetzt mal behaupten wollen...

wenn du mich schon zitierst dann bitte im kompletten zusammenhang...meine aussage bezieht sich auf die 15-20ps...😉...und das ist ein totaler schwachsinn...😉😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Irgendwie werden die Kerle immer jünger !!😉

dazu dann noch die abwrackprämie... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wildstyler111



Zitat:

Original geschrieben von Michael_Li


Kleine Anmerkung: Der "Leistungsverlust" bei Super statt Super Plus ist im übrigen so auch im Handbuch angemerkt, also wird wohl irgendwas dran sein... würde ich jetzt mal behaupten wollen...

wenn du mich schon zitierst dann bitte im kompletten zusammenhang...meine aussage bezieht sich auf die 15-20ps...😉...und das ist ein totaler schwachsinn...😉😁

Dann musst du dich richtig ausdrücken 😉 15-20 PS halte ich auch für unrealistisch...

Zitat:

Original geschrieben von Michael_Li



Zitat:

Original geschrieben von wildstyler111


wenn du mich schon zitierst dann bitte im kompletten zusammenhang...meine aussage bezieht sich auf die 15-20ps...😉...und das ist ein totaler schwachsinn...😉😁

Dann musst du dich richtig ausdrücken 😉 15-20 PS halte ich auch für unrealistisch...

du bist neu hier und willst mir sagen wie ich mich zum ausdrücken hab?😰😉

schau mal genau hin...hab das wozu ich stellung genommen hab rot markiert und dickgedruckt...also augen auf oder pssssssssssst...😉...wir verstehn uns?😁

OK, beim 2.0L sind die Kennfelder für 98 Oktan ausgelegt. Wenn man 95 Oktan tankt, kommt die Klopfgrenze wenige Kurbelwinkelgrade früher, was etwas Drehmomentverlust bedeutet. Aber das mach nie und nimmer 15-20 PS aus. Der Leistungsverlust durch etwas geringeres Drehmoment dürfte im Rauschen des Toleranzbereichs versinken. Geschätzte 5 PS wären realistisch und die wirst du am Gasfuss kaum merken.

Zitat:

Original geschrieben von Michael_Li



Zitat:

Original geschrieben von wildstyler111


wenn du mich schon zitierst dann bitte im kompletten zusammenhang...meine aussage bezieht sich auf die 15-20ps...😉...und das ist ein totaler schwachsinn...😉😁

Dann musst du dich richtig ausdrücken 😉 15-20 PS halte ich auch für unrealistisch...

Also dann jetzt mal Fakten. Beim ABT Motortuning auf 240 PS ist angegeben, dass die 240 nur mit ROZ 98 erreicht werden. Bei ROZ 95 ist nur eine Leistung von 220 PS vorhanden und bei ROZ 91 sind es nur der Standardwert von 200 PS.

Also nur Schwachsinn? Neeee.....

ABT war mir zum Thema Spritqualität auch im Kopf, allerdings gehen die eben mit Ihrem Datensatz deutlich mehr an die Grenzen des machbaren und werden dadurch bestimmt deutlichere Leistungsverluste durch schlechten Sprit erleiden.
Ich denke auch daß es beim Originalmotor maximal 10PS sind, im Winter bestimmt deutlich weniger als die 10PS

Zitat:

Original geschrieben von luis gonzales



aber könnte man den VW Golf 5 GTI jagen z.b. mit 200 oder 230 PS. Was mir bei der Probefahrt aufgefallen ist, ist vor allem, dass im 2. Gang wirklich brutal abgeht, danach habe ich nicht viel gespürt

Sorry, zum "Jagen" halte ich 200PS für verantwortungslos übermotorisiert.

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Ich denke auch daß es beim Originalmotor maximal 10PS sind, im Winter bestimmt deutlich weniger als die 10PS

d.h. wir haben auf der einen seite die schriftliche angabe eines tuners, der eigentlich ein interesse daran hat sein tuning als möglichst unabhängig vom sprit darzustellen und auf der anderen seite dein bauchgefühl. ich persönlich finde da die werte von abt ja irgendwie fundierter, immerhin haben die nen leistungsprüfstand und brauchen nicht komplett auf ihr gefühl zu setzen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von omnio


Sorry, zum "Jagen" halte ich 200PS für verantwortungslos übermotorisiert.

übermotorisiert? sollte der jäger nicht mindestens die gleiche leistung haben wie der gejagte? wobei ich mit dem begriff bzw. dem vorgang irgendwie nichts anfangen kann. vielleicht klärt ich mal einer auf.

Zitat:

Original geschrieben von x_tomek84



Zitat:

Original geschrieben von Michael_Li


Dann musst du dich richtig ausdrücken 😉 15-20 PS halte ich auch für unrealistisch...

Also dann jetzt mal Fakten. Beim ABT Motortuning auf 240 PS ist angegeben, dass die 240 nur mit ROZ 98 erreicht werden. Bei ROZ 95 ist nur eine Leistung von 220 PS vorhanden und bei ROZ 91 sind es nur der Standardwert von 200 PS.

Also nur Schwachsinn? Neeee.....

Wie schon jemand bemerkte, kannst du das nicht mit einer Serien-Kalibrierung vergleichen. Zur Leistungssteigerung wird der Ladedruck deutlich angehoben. Und jeder, der sich mit Motoren und Thermodynamik auskennt, weiss, was das bedeutet! Der Motor reagiert noch klopfempfindlicher und damit auch auf niedrigeren klopffesten Kraftstoff! Anhand des Verlaufs von Zündhaken-Kurven erkennt man schnell, dass man bei höheren Ladedrücken in den steilen Bereich der Kurve kommt und kleinste Zündwinkeländerungen große Drehmoment-Änderungen bewirken!

Da kann ich mich nur wiederholen. Mt RON95 wird man bei der Serien-Kalibrierung kaum einen Unterschied spüren. 10 PS (5%) ist schon fast zu viel!

Zitat:

Original geschrieben von omnio



Zitat:

Original geschrieben von luis gonzales



aber könnte man den VW Golf 5 GTI jagen z.b. mit 200 oder 230 PS. Was mir bei der Probefahrt aufgefallen ist, ist vor allem, dass im 2. Gang wirklich brutal abgeht, danach habe ich nicht viel gespürt
Sorry, zum "Jagen" halte ich 200PS für verantwortungslos übermotorisiert.

Das erinnert mich irgendwie an den Witz mit dem Bären .....

Spanier sind alle irgendwie mit einem Spieltrieb behaftet 😉

Da ich Maschinenbau studiert habe und Thermodynamik 2 Semester Vollgas angesagt war weiß ich schon was es mit der Thermodynamik auf sich hat :-)

Die Verbrennung im Motor ist ein komplexer mehrdimensionaler chemischer Reaktionsprozess bei dem nicht nur der untere Heizwert von Bedeutung ist.
Durch die spezielle Zusammensetzung von Super Plus wird die Verbrennung im Motor optimiert (Erhöhung des Wirkungsgrades). Dies drückt sich in einem reduzierten Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitiger Verbesserung der Emissionswerte aus. Demnach ist die Leistung geringer, allerdings natürlich nicht wesentlich spürbar. Wobei 3% laut unserem damaligen Prof drin sind... sprich 6PS. Geb dir also rewcht das die 20PS Unterschied von ABT "ein wenig" :-) unrealistisch sind bzw nicht übertragbar auf den Serienmotor mit dem Standardkennfeld

Zitat:

Original geschrieben von x_tomek84


...
Durch die spezielle Zusammensetzung von Super Plus wird die Verbrennung im Motor optimiert (Erhöhung des Wirkungsgrades). Dies drückt sich in einem reduzierten Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitiger Verbesserung der Emissionswerte aus.
...

Das mag in der Theorie so sein, aber die Wirkungsgraderhöhung wird wohl aber eher durch die Erhöhung der Verdichtung erreicht, da man einen mit RON98 ausgelegten Motor höher Verdichten kann. In der Praxis habe ich übrigens keinen Verbrauchsvorteil herausgefahren. Was die Emissionen betrifft, so kann ich auch nur aus der Praxis an meinem 8J feststellen, dass mit RON98 Ruß deutlich zurückgegangen ist, was man an der Färbung an beiden Endrohren erkennt. Denn nach den ersten 3 Tankfüllungen mit RON95 hat sich danach mit RON98 keine weitere Schwarzfärbung eingestellt. Daher kann man davon ausgehen, dass auch das Öl weniger Ruß aufnimmt und damit länger sauber bleibt. Aber das hat jetzt nix mit dem Thema Leistung zu tun ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen