Zürich-München um den Bodensee rum

Hi,

Jemand aus der Gegend oder kennt die Situation..?

1. Option: Bregenz, Autobahn durch Ö -> Vignette (9€ für 10km und 20min wieder abpulen, vielen Dank)
2. Option: durch Bregenz selber durch - einzige Tortur (+30min)
3. Option: Fähre Konstanz (ca. 10€ ? Etwas weniger km aber Wartezeit + erstmal Bundesstraße danach)
4. Option: obenrum +40min +50km

Was ist da zu empfehlen?
Grüße.. dat

Beste Antwort im Thema

Ich möchte das mal unter einem anderen Blickwinkel betrachten. Zürich - München sind gut 300 km. Wenn man den Kilometer einmal mit 0,30 Euro (eher zu wenig) Kosten ansetzt, dann sind das rund 100 Euro Kosten für die Fahrt. Kauf man nun ein 10-Tages-Pickerl für Österreich, sind es 109 Euro - ein kleiner Teil an Mehrkosten finde ich.

Wir fahren oft aus dem Allgäu dort vorbei in die Schweiz und haben die Erfahrung gemacht, selbst bei optimalen Verkehrsverhältnissen in Bregenz, 15 bis 20 Minuten mehr Fahrzeit hat man selbst dann. Hinzu kommt, dieses elende Gejockel durch die Stadt, gefühlte 100 Ampeln und Kreuzungen, es nervt. Und wehe man erwischt mehr Verkehr, dann verliert man durch Bregenz ganz schnell auch mal eine Stunde. Und abgesehen davon belästigt dieser Transit-Verkehr durch die Stadt auch noch die Anwohner.

Lange Rede, kurzer Sinn: Für uns ist das seit Jahren keine Option mehr durch Bregenz zu fahren. Durch den Pfänder-Tunnel ist das einfach deutlich schneller und super angenehm, auch für die Stadtbewohner. Da wir, wie gesagt, mehrmals im Jahr dort fahren, haben wir seit letztem Jahr sogar die "Bequemlichkeitsvariante" gewählt und ein Jahrespickerl besorgt, auch wenn sich das nicht ganz rechnet für uns. Es ist bequem und man muss nicht ständig alte Pickerl raus kratzen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 23. Juni 2018 um 15:11:23 Uhr:



Das haben wir noch nicht "geschafft", aber 1 h haben wir uns auch schon durch Bregenz gequält. Aber uns ist das egal, wir fahren nicht mehr durch Bregenz (und tun den Anwohnern damit etwas gutes). Bei Tempo 100 km/h ist man in 4 min. durch den Pfändertunnel gefahren. Ich weiss, das ist noch nicht alles bis/von St. Margrethen, aber Bregenz ist für uns definitiv keine Option mehr.

Ich fahre ja oft in den Bregenzerwald... im Winter zum Skifahren und im Sommer zum Bergtouren unternehmen und habe mich hier immer dafür entschieden, durch Bregenz zu fahren.
Ein Grund ist, daß Ich nicht bereit bin den Österreichern, Entschuldigung, besser gesagt der ASFINAG, für die paar Meter 9 Euro in den Rachen zu werfen.
Desweiteren es durch Bregenz immer gut gelaufen ist und Ich somit noch nie mehr als 30 Minuten im schlimmsten Fall Zeitverlust durch die Stadt hatte.
Man sollte auch die Wartezeit für den Vignettenkauf am Grenzübergang Lindau beachten. Da bin Ich schon öfter 20 Minuten in der Warteschlange gestanden.

Es sind also nicht nur die 4 Minuten, die man allein durch den Tunnel braucht. Mit entsprechender Wartezeit am Grenzübergang und der Pfändertunneldurchfahrt rechnet sich das schon nicht mehr wirklich, daß sich 9 Euro für das Pickerl lohnen würden.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 23. Juni 2018 um 15:11:23 Uhr:


Ich finde, was den Verkehr in Bregenz angeht, die Österreicher hätten das damalige Korridor-Pickerl belassen sollen. Dann hätte die ASFINAG vielleicht 0,05 % weniger Umsatz, aber Bregenz wäre dafür dankbar - und sauberer...

Dafür bin Ich auch heute noch. Es wäre bis Hohenems nicht mehr nötig, aber für 2 Euro den Pfändertunnel und die Ausfahrt danach oder übernächste Ausfahrt zu nutzen wäre es optimal.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 27. Juni 2018 um 10:09:31 Uhr:


Ich fahre ja oft in den Bregenzerwald... im Winter zum Skifahren und im Sommer zum Bergtouren unternehmen und habe mich hier immer dafür entschieden, durch Bregenz zu fahren.

Ich bin in 2017 insgesamt 14 Mal durch den Pfändertunnel gefahren, 0 Mal durch Bregenz.

Zitat:

Ein Grund ist, daß Ich nicht bereit bin den Österreichern, Entschuldigung, besser gesagt der ASFINAG, für die paar Meter 9 Euro in den Rachen zu werfen.

Grundsätzlich gebe ich dir recht, 9 Euro nur für den Tunnel + ein paar Kilometer sind recht heftig. Ich sehe das aber aus einem anderen Blickwinkel. Wenn ich hunderte Kilometer in den Urlaub fahre und dabei Fahrkosten wiederum von hunderten von Euro habe, dann fallen die 9 Euro zusätzlich kein bischen ins Gewicht. Wenn es mir dann auf die 9 Euro ankäme, dürfte ich garnicht in den Urlaub fahren. Und ich tue den verkehrsgeplagten Anwohnern in Bregenz noch etwas gutes wenn ich nicht durch die Stadt fahre.

Zitat:

Desweiteren es durch Bregenz immer gut gelaufen ist und Ich somit noch nie mehr als 30 Minuten im schlimmsten Fall Zeitverlust durch die Stadt hatte.

Man kann richtig Glück und richtig Pech haben durch Bregenz. Ich habe auch schon eine Stunde gebraucht und mich nervt es eben von der Autobahn runter zu müssen um wegen 9 gesparten Euro durch die Stadt zu jockeln.

Zitat:

Man sollte auch die Wartezeit für den Vignettenkauf am Grenzübergang Lindau beachten. Da bin Ich schon öfter 20 Minuten in der Warteschlange gestanden. Es sind also nicht nur die 4 Minuten, die man allein durch den Tunnel braucht. Mit entsprechender Wartezeit am Grenzübergang und der Pfändertunneldurchfahrt rechnet sich das schon nicht mehr wirklich, daß sich 9 Euro für das Pickerl lohnen würden.

Entfällt bei mir, da ich ein Jahrespickerl habe. Das gab es aber in den allermeisten Fällen auch zu Zeiten eines 10-Tages-Pickerl nicht, da ich dieses immer vorher in der ADAC-Geschäftsstelle geholt habe und daher keinen Halt an der Grenze machen musste...

Zitat:

@Geisslein schrieb am 27. Juni 2018 um 10:09:31 Uhr:


Dafür bin Ich auch heute noch. Es wäre bis Hohenems nicht mehr nötig, aber für 2 Euro den Pfändertunnel und die Ausfahrt danach oder übernächste Ausfahrt zu nutzen wäre es optimal.

Für uns wäre bis Altach ideal, weil wir von dort immer rüber zu Auffahrt Kriessern auf Schweizer Seite wechseln. Wenn man Richtung Süden fährt ist das die beste Querverbindung zwischen den Autobahnen

Zitat:

@Geisslein schrieb am 27. Juni 2018 um 10:09:31 Uhr:



Zitat:

....
@Rainy01 schrieb am 23. Juni 2018 um 15:11:23 Uhr:
Ich finde, was den Verkehr in Bregenz angeht, die Österreicher hätten das damalige Korridor-Pickerl belassen sollen. Dann hätte die ASFINAG vielleicht 0,05 % weniger Umsatz, aber Bregenz wäre dafür dankbar - und sauberer...

Dafür bin Ich auch heute noch. Es wäre bis Hohenems nicht mehr nötig, aber für 2 Euro den Pfändertunnel und die Ausfahrt danach oder übernächste Ausfahrt zu nutzen wäre es optimal.

Ja, und direkt nach der kleinen Ausleitung zum Pickerl-Kaufen vor dem Tunnel stand dann die ASFINAG, um das Vorhandensein desselben zu prüfen... ganz großes Kino, denn die haben häufig den gesamten Verkehr völlig sinnlos aufgehalten.

Für Bregenz ist die jetzige Situation allerdings wirklich eine erhebliche Belastung (wobei ich nicht so gerne durch Bregenz fahre, zu Stoßzeiten ist das so verstopft wie Stuttgart).

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 27. Juni 2018 um 14:47:58 Uhr:


Für Bregenz ist die jetzige Situation allerdings wirklich eine erhebliche Belastung (wobei ich nicht so gerne durch Bregenz fahre, zu Stoßzeiten ist das so verstopft wie Stuttgart).

Das sehe ich genauso. Jedes mal wenn wir uns früher durch Bregenz "durchgestaut" und "durchgestanden" haben dachte ich, total nervig für mich und ich (und alle anderen Autofahrer) nerve gleichzeitig die Anwohner. Aber die Situation ist eben hausgemacht. Durch den Wegfall des Korridorpicklerls nach Fertigstellung des neuen Pfändertunnels haben die Verantwortlichen eben viel Verkehr in die Stadt umgeleitet. So lange diese Regelung so bleibt wie sie aktuell ist, wird sich daran auch nichts ändern. Vielleicht sollten die Anwohner mal eine ordentliche Demonstration auf die Beine stellen, am besten in der Hauptreisezeit. In Frankreich wären die Anwohner da kurz angebunden, die würden die Straße blockieren, fertig... Aber mich berührt das nicht, ich fahre durch den Pfänder...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 27. Juni 2018 um 13:46:04 Uhr:



Grundsätzlich gebe ich dir recht, 9 Euro nur für den Tunnel + ein paar Kilometer sind recht heftig. Ich sehe das aber aus einem anderen Blickwinkel. Wenn ich hunderte Kilometer in den Urlaub fahre und dabei Fahrkosten wiederum von hunderten von Euro habe, dann fallen die 9 Euro zusätzlich kein bischen ins Gewicht. Wenn es mir dann auf die 9 Euro ankäme, dürfte ich garnicht in den Urlaub fahren. Und ich tue den verkehrsgeplagten Anwohnern in Bregenz noch etwas gutes wenn ich nicht durch die Stadt fahre.

Wegen 9 Euro mache Ich im Prinzip auch nicht rum. In etwas mehr als 90 Minuten bin Ich von meinem Wohnort am Grenzübergang.
Ich rechne nur so, ob sich die Ausgabe von 9 Euro für das bischen Autobahnabschnitt in Österreich auch tatsächlich lohnt.
Lohnen tut es sich jedenfalls nicht, wenn Ich an der Vignettenverkaufsstelle 20 Min Wartezeit habe.
Da bin Ich aber noch nicht weiter.
Also, warum soll Ich 9 Euro ausgeben für nix und wieder nix ?!

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 27. Juni 2018 um 13:46:04 Uhr:


Man kann richtig Glück und richtig Pech haben durch Bregenz. Ich habe auch schon eine Stunde gebraucht und mich nervt es eben von der Autobahn runter zu müssen um wegen 9 gesparten Euro durch die Stadt zu jockeln.

Wie gesagt, die paar Male hatte Ich nie Probleme in Bregenz und davor, wenn es in den Bregenzerwald geht.
Gehts weiter in Richtung Arlberg, besorge Ich mir die Vignette

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 27. Juni 2018 um 13:46:04 Uhr:


Entfällt bei mir, da ich ein Jahrespickerl habe. Das gab es aber in den allermeisten Fällen auch zu Zeiten eines 10-Tages-Pickerl nicht, da ich dieses immer vorher in der ADAC-Geschäftsstelle geholt habe und daher keinen Halt an der Grenze machen musste...

Jahresvignette habe Ich mir auch schon mal überlegt, weil da zahle Ich am Schluß drauf.
Für den Bregenzerwald brauche Ich ja keine Vignette und wenn eine 10-Tages Vignette gekauft wird, wird sie innerhalb der 10 Tage ein zweites Mal benutzt.
Da sind die Schweizer mit Ihrer Vignette einen deutlichen Schritt voraus.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 28. Juni 2018 um 08:06:17 Uhr:



Das sehe ich genauso. Jedes mal wenn wir uns früher durch Bregenz "durchgestaut" und "durchgestanden" haben dachte ich, total nervig für mich und ich (und alle anderen Autofahrer) nerve gleichzeitig die Anwohner. Aber die Situation ist eben hausgemacht. Durch den Wegfall des Korridorpicklerls nach Fertigstellung des neuen Pfändertunnels haben die Verantwortlichen eben viel Verkehr in die Stadt umgeleitet. So lange diese Regelung so bleibt wie sie aktuell ist, wird sich daran auch nichts ändern. Vielleicht sollten die Anwohner mal eine ordentliche Demonstration auf die Beine stellen, am besten in der Hauptreisezeit. In Frankreich wären die Anwohner da kurz angebunden, die würden die Straße blockieren, fertig... Aber mich berührt das nicht, ich fahre durch den Pfänder...

Vielleicht wäre den Autofahrern, die nur den Pfändertunnel als Umfahrung von Bregenz nutzen wollen und gar nicht die Absicht haben weiter nach Vorarlberg rein zu fahren und vor allem auch für die Anwohner geholfen, wenn man rein aus Protestgründen durch Bregenz fahren würde.
Irgendwann gehen die Anwohner auf die Barrikaden und eine Neuauflage der Korridorvignette wäre wieder denkbar.

Ich kann es auch nicht verstehen, daß die Österreicher, Entschuldigung... vielmehr die ASFINAG so stur ist und für die Umfahrung Bregenz eine kostengünstige Alternative zur Vignette anbietet.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 28. Juni 2018 um 11:04:16 Uhr:


Lohnen tut es sich jedenfalls nicht, wenn Ich an der Vignettenverkaufsstelle 20 Min Wartezeit habe.

Man startet ja in den meisten Fällen nicht spontan in den Urlaub. Insofern, wie schon gesagt, Pickerl vorab besorgen. ADAC-Geschäftsstelle oder auch vorab online bestellen. Man muss sie ja nicht an der Verkaufsstelle kaufen...

Zitat:

Jahresvignette habe Ich mir auch schon mal überlegt, weil da zahle Ich am Schluß drauf.

Das Jahrespickerl rechnet sich bei uns auch nicht immer. Aber micht nervt es u. a. x-Mal im Jahr das alte Pickerl wieder rauszukratzen. Wirklich gut geht bei uns weder die Schweizer noch die Österreicher Vignette raus.

Zitat:

Vielleicht wäre den Autofahrern, die nur den Pfändertunnel als Umfahrung von Bregenz nutzen wollen und gar nicht die Absicht haben weiter nach Vorarlberg rein zu fahren und vor allem auch für die Anwohner geholfen, wenn man rein aus Protestgründen durch Bregenz fahren würde.
Irgendwann gehen die Anwohner auf die Barrikaden und eine Neuauflage der Korridorvignette wäre wieder denkbar.

Zumindest ist eines sicher: Der Verkehr in Bregenz würde zusammenbrechen!

Der Pfändertunnel wurde ursprünglich als Umgehungsstraße für Bregenz gebaut. Die jetzige Mautpflicht macht diesen Sinn wieder zunichte.
Wenn es ums Geld geht hat das Volk nicht mehr viel zu lachen.

Als der Pfändertunnel 1980 eröffnet wurde (Baubeginn 1974) war der PKW-Bestand in Deutschland nur gut halb so hoch (ca. 25,9 Mio PKW) wie aktuell im Jahr 2018 (ca. 46,5 Mio.). Und wenn man schon damals die Notwendigkeit gesehen hat Bregenz mit einer Umgehungsstraße zu entlasten, wie viel mehr Sinn macht das erst heute... Dass diese Umgehungsstraße dann mit Mautpflicht belegt wird ist allerdings schon einigermaßen skurril...

Du hast den Fahrzeugbestand der DDR vergessen, oder?
Ausserdem: dritt und Viertautos werden selten gleichzeitig gefahren. Aber es stimmt schon, es wird heute deutlich mehr gefahren als vor 40 Jahren und mit immer groesseren Autos.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 29. Juni 2018 um 07:44:52 Uhr:


Du hast den Fahrzeugbestand der DDR vergessen, oder?

Vermutlich ja, habe die Zahlen für 1980 hier entnommen:

https://www.adac.de/_mmm/pdf/statistik_1_2_kfz-bestand_z_43067.pdf

Zitat:

Ausserdem: dritt und Viertautos werden selten gleichzeitig gefahren.

Ich möchte es mal anders ausdrücken, sie werden nicht immer gleichzeitig gefahren. Die allgemeine Wahrnehmung ist ja heute, dass in einer vierköpfigen Familien, in der alle eine Fahrerlaubnis haben, es geschafft wird, mit fünf Fahrzeugen gleichzeitig zum gleichen Ziel zu fahren...

Rechtzeitig Online die Vignette kaufen und fertig. Dann musst du auch nix kleben, weil mit deinem Kennzeichen verknüpft. Es kann so einfach sein...
https://shop.asfinag.at/

Zitat:

@phobiestar schrieb am 29. Juni 2018 um 08:26:13 Uhr:


Dann musst du auch nix kleben, weil mit deinem Kennzeichen verknüpft. Es kann so einfach sein...
https://shop.asfinag.at/

Das ist mir nichts neues, hätte mir aber in den letzten 20 Jahres das Kleben von exakt einer Vignette erspart, nämlich der aktuellen. Man muss schon dazu sagen, die digitale Vignette gibt es erst seit diesem Jahr. Bedeutet aber, meine nächste ist sicher digital.

Zitat:

@phobiestar schrieb am 29. Juni 2018 um 08:26:13 Uhr:


Rechtzeitig Online die Vignette kaufen und fertig. Dann musst du auch nix kleben, weil mit deinem Kennzeichen verknüpft. Es kann so einfach sein...
https://shop.asfinag.at/

Wenn Ich eine Vignette benötige, dann würde Ich zur digitalen Version greifen.
Eine Abholung in einer ADAC Geschäftsstelle wäre für mich erneut mit Autofahren und Zusatzkosten verbunden.

Eine Frage:
Wie genau funktioniert das mit der digitalen Vignette ?

Ich wähle auf der HP von ASFINAG aus ob Auto oder Motorrad, dann für mich Deutschland als Zulassungsstaat und gebe anschließend mein Kennzeichen und das Startdatum ein.
Bezahlen kann Ich per PayPal ?
Bekomme Ich eine Bestätigung, welche Ich dabei haben sollte um im Falle einer Kontrolle vorzeigen zu können ?

Bestätigung ja. Die andren Sachen weiß ich nicht auswendig. Aber WICHTIG, wegen Rücktrittsrevht bei onlinekäufen mind. 18 Tage vorher online kaufen, weil die elektronische Vignette erst nach 18 Tagen gültig wird

Zitat:

@interforno schrieb am 29. Juni 2018 um 12:57:33 Uhr:


Bestätigung ja. Die andren Sachen weiß ich nicht auswendig. Aber WICHTIG, wegen Rücktrittsrecht bei Onlinekäufen mind. 18 Tage vorher online kaufen, weil die elektronische Vignette erst nach 18 Tagen gültig wird

Es sei denn, man wählt explizit "Unternehmer" aus und verzichtet freiwillig auf das Rücktrittsrecht, was ja auch eigentlich kein Problem darstellen sollte. Immerhin nutzt man ja die Vignette dann auch vorzeitig. Falls man vergessen hat, sich als Unternehmer auszugeben, wird man bei Auswahl des Datums immerhin darauf hingewiesen, dass es ggf. zu früh ist.

Paypal geht und Kreditkarten. Und auch Überweisung per Klarna.

Streckenmaut kann man bei der Gelegenheit auch gleich beziehen. Macht meiner Meinung aber im Urlaubsverkehr keinen Sinn, weil man sich sowieso zu den Vor-Ort-Bezahlern in denselben Stau stellen muss. Erst auf den höchstens letzten 50-100m geht es dann schneller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen