Zündzeitpunkt vorstellen?
Moin ,
wollte mal fragen was ih davon handelt den Zündzeitpunkt vorzustellen? Hat schon einer damit erfahrung?
Normalerwiese liegt der Zünzeitpunkt ja so bei ca 12° vor OT ( ist ja ber auch von motor zu motor unterschiedlich)!
Wenn man den ZZP jetzt so auf ca 20°-22° vor OT (man wills ja auch nicht übertreiben!) stellt , müsste der doch untenrum beser kommen ! is klar wenn man es übertreibt läuft der im leerlauf und wenn man ihn untertourig fährt ruckelig!
Was meint ihr?
mfg
Sausage
19 Antworten
meist verliert man die betriebserlaubnis des fahrzueges bei solchen versuchen. wird auch steuerhinterziehung sein, da dein abgas schlechter wird. von garantie ganz zu schweigen. bringen wird´s eh nix, also laß es!
motor
hi!
man verliert die betriebserlaubnis wenn man ein auto abstimmt,lach.wo hast denn das gehört?
Moin,
Also so tragisch isses nicht 😉 Wenn man ein wenig dran rumdreht, geht die Zulassung nicht direkt flöten, auch die Abgasqualität dürfte in gewissen Toleranzen durchaus erhalten bleiben. Wir reden ja nunmal nicht gerade von einem massiven Eingriff 😉
Ich hab meinen Vergaser am Panda im Winter früher auch immer ein kleines bisschen verstellt, damit der Motor bei kaltem Zustand nicht an jeder Ampel abstarb 😉
Gefährlich wird es erst ab einer größeren Operation.
MFG Kester
ich meine einfach nur, das man nicht alles machen kann.
kann aber jeder selbst entscheiden was er macht und was nicht. es sollte auf alle fälle kein angrif gegen irgendwen hier aus dem forum werden.
@vergaser: da bist du aber auch in einer abgasklasse eingestuft, wo gewisse tolleranzen erlaubt sind. gibt auch vergasser die verplombt sind!
Ähnliche Themen
und kam was bei rum?
Ich wäre sehr vorsichtig. Klar kannste den ZZP verstellen, aber wie du schon vorher erwähnt hast ist die Serieneinstellung ein Kompromiss von Abgasgrenzwerten und Verbrauch. Und natürlich Materialgrenzwerte. Und da kann man mit einem Grad vorstellen schon ganz extreme Auswirkungen verursachen!!! Gerade das Zündzeitpunkt vorstellen bringt eine schnelle Temperaturerhöhung und somit eine Erhöhung des Spitzendruckes! Und die ist mit Vorsicht zu genießen. Also ich würde das - ohne den Motor vorher auf nem Prüfstand laufen zu lassen - nie gleich im Fahrzeug ausprobieren... Wie gesagt, mit langsam rantasten ist da echt nicht viel zu machen... und da zerlegts schnell mal was.
Greetz Krümel