Zündzeitpunkt

Yamaha XJR 1300

Moin Moin, ich habe einen gebrauchten Impulsgeber gekauft, da war ein Rotor mit +4° dabei. Der Vorbesitzer konnte mir auch sagen was dieser bewirkt (da nie eingebaut). Die Frage ist also was die +4° anstatt von normal +5° bewirken ??? L.G. Racky

Rotor/ Impulsgeber
Zündzeitpunkt
12 Antworten

etwas "Frühzündung" der Zündzeitpunkt wird um 1° verändert (früher Zünden)

@geronimos schrieb am 11. Juli 2025 um 11:00:09 Uhr:
etwas "Frühzündung" der Zündzeitpunkt wird um 1° verändert (früher Zünden)

Wenn der ZZP im Originalzustand mit 5° v. OT angegeben ist und mit dem Nachbauteil von 4° gesprochen wird, dann zündet der Motor bei Leerlaufdrehzahl etwas später. 😉

Gruß Wolfi

Edit: Ich frage mich allerdings, woher der TS die Angabe »+4°« genommen hat. Rein theoretisch könnte damit auch eine Vorverschiebung des ZZP über das gesamte Drehzahlband gemeint sein, indem der Transistorzündbox mit ihrem digital abgespeicherten Zündkennfeld eine „falsche” OT-Bezugsmarke vorgegaukelt wird.

Beim Abblitzen des ZZP mit einer analogen Stroboskoplampe würde eine Abweichung von ± 1° gar nicht auffallen.

Zweiter Nachtrag: Screenshot aus einem XJR Forum angehängt. Diese „plumpe” Art von Tuning taugt anscheinend nicht viel. 😁

Screenshot aus einem XJR Forum

@Wolfi, ja Du hast recht

Danke, hab ich verstanden, ich lass alles wie es ist. Läuft ja super gut. L.G. Racky

Img-20250628

Es gibt einen Topham Tuning Kit, mit dem kann man von 72kw auf 96kw aufrüsten. Bei ner RP02 mit Gutachten sogar eintragen lassen. Bestandteil dieses Kits ist auch eine Platte für den Zündimpulsgeber, auf etwas mehr Frühzündung. mfg. https://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/VERGASERKITS/YAMAHA/XJR1300/XJR1300%20Einbauanleitung.pdf

Vermutlich wird der Zündzeitpung 4 Grad früher als die 5 Grad ab Werk gleich 9 Grad in der Grundeinstellung verstellt.Üblicherweise muß dann neben einer Erhöhung der Verdichtung durch Zylinderkopfbearbeitung auch die Oktanzahl des Sprits dauerhaft angepasst werden.

Danke für die Info, das klingt nach High End Profi-Tuning. Wie schon gesagt, ich lass es wie es ist. L.G. Racky

Zitat:
@micha23mori schrieb am 13. Juli 2025 um 19:20:51 Uhr:
Vermutlich wird der Zündzeitpung 4 Grad früher als die 5 Grad ab Werk gleich 9 Grad in der Grundeinstellung verstellt.Üblicherweise muß dann neben einer Erhöhung der Verdichtung durch Zylinderkopfbearbeitung auch die Oktanzahl des Sprits dauerhaft angepasst werden.

Nein, Luftfilter wird geändert, Bedüsung der Vergaser wird angepasst, Ansaugstutzendurchlass wird vergrößert, Zündungsplatte auf mehr Frühzündung und Auspuffdurchlass vergrößert. Keine mechanische Motorbearbeitung und auch kein höherwertiger Sprit. Im Normalbetrieb, ca. 1L weniger Verbrauch, wenn die volle Leistung abgerufen wird, gehen mehr als 10L durch die Vergaser. Wenn alles gut abgestimmt ist kommen so zwischen 130 bis 136 PS ans Hinterrad und man ist der Bandit - Schreck. mfg.

Moin Moin, ich hab den Mikuni Tuningsatz drin, also alles wie du es beschrieben hast, nur die +4° Zündplatte hab ich nicht drin. Den Lufteinlass hab ich nochmal modifiziert(nach YouTube Tuninganleitung). Bis dahin hat die Kupplungsfeder von der FJR1300 gereicht. Dann hab ich noch ein Paar Racing Schalldämpfer drauf gebaut danach musste die V MAX1700 Feder rein.(gefühlt jetzt 150PS). Vorgestern neue Kette und neues Ritzel mit einem Zahn mehr drauf gemacht. Die XJR läuft jetzt einfach nur geil. Die Frage kann ich mit der +4° Zündplatte noch eine Verbesserung erreichen? L.G. Racky

Img-20250718

Ich habe meine XJR vor ein paar Jahren (in der Winterzeit, für 700€, Arbeitzeit und Teile), bei einer Yamaha Vertragswerkstatt mit dem Tuningsatz ausrüsten lassen. Habe vorher einen Prüfstandlauf machen lassen = 74kw, hinterher = 98kw. Also alles im Normbereich! Da ich eine RP 02 habe, konnte ich es mit dem Gutachten eintragen lassen. Ob die die Frühzündung noch mehr Leistung bringt, ich denke ja. Das war schon früher ein probates Mittel, um ein wenig mehr Leistung zu erreichen. Damals musste dann Super anstatt Normalbenzin, getankt werden, damit der Motor beim Beschleunigen nicht "klingelt". mfg.

@Racky schrieb am 19. Juli 2025 um 06:16:58 Uhr:
Moin Moin, ich hab den Mikuni Tuningsatz drin, also alles wie du es beschrieben hast, nur die +4° Zündplatte hab ich nicht drin. Den Lufteinlass hab ich nochmal modifiziert(nach YouTube Tuninganleitung).
...

Moin Racky,

nimm's mir bitte nicht krumm, aber spätestens jetzt nach deiner Erzählung mit dem YT-Video kommt es mir so vor, als ob du nur (gefährliches) Halbwissen hast.

Im Startpost hast du ganz offensichtlich überhaupt noch nicht gewußt, daß die besagte »4° Zündgrundplatte« der Transistorzündbox eine „falsche” OT-Markierung vorgaukelt – sonst hättest du wohl kaum von einem Grad Unterschied beim Vorzündwinkel mit Leerlaufdrehzahl gesprochen. 😉

Mein Tipp: Wenn deine Maschine ordentlich läuft, dann laß es sein.

Gruß Wolfi

PS: Mein Vorredner hat den Umbau in einer Fachwerkstatt machen lassen, was meines Erachtens der richtige Weg ist.

Das Umrüsten mit dem Kit von Topham, ist eigentlich einfach. Die Grundeinstellung der Vergaser und das Syncronisieren der Vergaser, muss gut gemacht werden. Da liegt der Hase im Pfeffer, dazu gehört Erfahrung und ein CO2 Tester. Meine RP02 hat an jedem Auspuffkrümmer, einen Testanschluss, ab RP06 gab es die schon nicht mehr. Da gab es für die Yamaha Werkstätten, extra Prüfkrümmer und die mussten zum Prüfen immer angebaut werden. Ich hatte Glück, die Werkstatt hat mir ein kompl. Angebot gemacht und ich habe die Maschiene im Oktober hingebracht und sie Anfang April wieder abgeholt. Das Umrüstkit hat damals 4xx € gekostet und für knapp 300€ Arbeitslohn, war mir die Sache wert. Wer jemals bei einer XJR die Vergaserbank aus/eingebaut hat, weiß wovon ich spreche. Bin selber altgedienter Kfz-Mech. , habe auf solche Arbeiten aber keinen Bock. mfg.

Deine Antwort