zündzeitpunkt messen

VW Golf 1 (17, 155)

ich bin gerade am überlegen wie man die ° vor ot am zündverteiler ohne zündpistole messen kann. meine idee war sowas wie ne cd nehmen ot makieren und dann die mitte vom zündfingernehmen und ebenfalls makiert. dies dann bis zur mitte verlängern und mit nem winkelmesser auszumessen.müsste doch gehen oder?

duchsichtig cd(cd ohne silberfolie drin) weil die mitte genau auf die welle des fingers passt.

28 Antworten

versteh ich trotzdem nicht. soviel ich weis wird die zzp verstellung bei höheren drehzahlen beim rp motor ausschließlich über unterdruck geregelt. wenn man den schlauch zwischen dem ventil und der druckdose am verteiler abzieht, verstellt der verteiler kein bisschen mehr richtung früh.

edit:
ok, ich nehm alles zurück... es ist wohl so das beide systeme anwendung finden... im unteren bereich unterdruck, im oberen drehzahlbereich fliekraft... richtig?

^^...richtig.

Dann klärt mich ma bitte auf wie man dann den ZZP am RP verstellen kann? Über den Unterdruck? bin glaub ich etwas verwirrt 😁😁😁

Nein, der Unterdruck verstellt den ZZP dynamisch.
Abgeblitzt wird er immer noch bei Leerlaufdrehzahl an der Markierung.
Soweit ich das jetzt zusammenkriege, wird bei einer Frühverstellung der Unterdruckschlauch abgezogen, bei einer Früh- und Spätverstellung bleiben beide dran.

mfg

Ähnliche Themen

Und wonach richte ich mich dann?

Oder stell ich das am strobo ein?

mmh das hat bei mir nie jemand gemacht den unterdrucksschlauch abzunehmen

braucht man normalerweise auch nicht. der unterdruck wird im lehrlauf durch ein elektrisches ventil zurückgehalten. das ist das ventil hinter der monojet, wo der schlauch vom verteiler hingeht.
wenn dieses ventil etwas undicht oder gar kaputt ist, stellt man den zzp natürlich falsch ein.
ganz leicht ausschließen und verhindern kann man diesen fehler eben durch abziehen von dem schlauch am verteiler.

Was ich vergessen hatte: In den abgezogenen Schlauch eine Schraube oder einen Schraubenzieher stecken, sonst zieht der Motor Falschluft. Sorry 🙁

mfg

aber nicht im lehrlauf. und der rp wird im lehrlauf eingestellt.
im lehrlauf macht das ventil hinter der monojet dicht, und gut ist. ist also vollkommen wurscht beim normalen einstellen.
wenn alles richtig funktioniert (ventil) dann muss man den schlauch nichtmal abnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Dann klärt mich ma bitte auf wie man dann den ZZP am RP verstellen kann? Über den Unterdruck? bin glaub ich etwas verwirrt 😁😁😁

Verstellt wird der durch drehen des Verteilers.

Gut das du da bist heiko

Woran stell ich das dann damit ich genau weis wo ich bin ob 2° vor oda genau 8° vor OT?

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Gut das du da bist heiko

Woran stell ich das dann damit ich genau weis wo ich bin ob 2° vor oda genau 8° vor OT?

Die Lampe blitzt immer genau in dem Moment in dem er auch am 1.Zyl zündet.

Du drehst den Verteiler also so das die Blitze immer dann auf die Schwungscheibe treffen wenn sich Kerbe und Nase gegenüberstehen. Dann hast du deine 6°.

Für andere Einstellungen als die Serienmäßige muss man schätzen oder man braucht eine einstellbare Stroboskoplampe mit der man dann auf OT blitzen kann.

Ich glaub hier sollten sich manche erstmal ein bisschen in die Grundfunktionen der Zündung einlesen, bevor sie daran irgendwas verstellen. 😁

@niko

kannst uns ja mal alle aufklären und dein Wissen hier veröffentlichen. Mein Interesse besteht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen