zündverteilerprobleme golf2 1.6 pierburg
hi leute, mein auto macht mal wieder faxen aber diesmal ists elektrisch:
der zünder kurbelt aber er springt nicht an ( er hatte vorher schon so launen wetterbedingt)
ich weiß aber auch worans liegt( zumindest ist das ein fehlerfaktor):
ich hab mich mal umgesehen und an der rechten seite am zylinerkopf war ein masseband angebracht welches irgendwann lose rumhing, als ich das dranhielt war alles wieder paletti. wie soll ich das dauerhaft lösen, das band ist imo noch lang genug wie soll ich es am besten befestigen?.
problem nr.2: scheinbar ist das kabel das an dem gleichen blech befestigt ist (ich schätze mal auch masse?) und irgendwie richtung zündverteiler läuft ganzsschön verfault, vorallem am ansatz waren die isolierung kaputt und die äste fielen teils ab, ich schätze also hier liegt das problem dass er trotz masseband nichtmehr startet, jetzt habe ich mir vorgenommen das kabel schlicht auszutauschen aber das gestaltet sich schwierig: irgendwann bildet es mit einem weiteren (helles lila) kabel, das auf der linken seite an der karosserie verläuft, ein t-stück danach verläuft beides unter einer isolierung weiter
1,5mm kabel habe ich schon besorgt
wie kann ich das machen ohne gleich das ganze ding rausreissen zu müssen, was sind das für kabel klärt mich bitte auf, ich warte noch auf mein "so wirds gemacht" und bin eh zweifelhaft dass das weiterhelfen würde, für andere anregungen bin ich gern offen, falls meine beschriebungen zu ungenau waren entschuldige ich mich und verweise darauf dass ich bald bilder posten werde,
solangsam geht mir der mist echt auf die nerven und ich hab kein adac der ihn mir schleppt bzw. bin ich skeptisch dass die werkstatt bei sowas nicht zu halbabschneiderei tendiert
ich hoffe einfach ich kann das selbst
dazu gesagt: ich bin in sachen eketronik ein ziemlicher leihe, habe aber auch keine zwei linken daumen
danke schonmal im voraus
13 Antworten
also hier die versprochenen bilder ich hoffe dadurch wirds nochmal klarer,
btw auf dem einen bild sieht man dass das verfaulte kabel scheinbar nur sowas wie eine teilader ist, d.h. es wird kompliziert?
weiter zu sehen dass dieses lila kabel wohl nicht originalzustand ist, da wurde auch schonmal was am vergaser gemacht,
naja erstmal ohne mehr die bilder, wer sonst noch fragen hat bitte raus damit
hier auch
Ähnliche Themen
An dem Eckblech werden ein Masseband (von oberhalb der Zündspule) und die Abschirmung für die Lambdasonde befestigt. Dann fehlt da noch eine Kunststoffklammer, die ein Kabel hält.
An dem Motor ist schon viel herumgepfuscht worden. Es fehlen Schlauchschellen und Schläuche wurden durchtrennt. Also jede Menge Arbeit für dich.
was für ein kabel sollte die klammer halten? ich hab mich nämlich gewundert und dachte das wär vielleicht für die masseband isolierung oder sowas
naja jedenfalls was soll ich tun?
bester rat es nicht selbst zu probieren?
und welche schläuche meinst du jetzt genau? von dem kabel das lose rumhängt? das habe ich selber abgetrennt weil da nurnoch ein paar zuwenige adern hingen die eh brüchig waren, ansonsten nen tipp ob da noch mehr falsch läuft als dieses eine masseband und das kabel?
also dass der motor schon am abgammeln ist, das ist mir auch aufgefallen, der vergaser spurt nicht gut wenn er kalt ist und das gas zieht manchmal erst 2 sekuden nach nachdem ich davon runtergegangen bin
das ganze teil ist im ganzen eh so verwurstet hinten rechter kotflügel rost und hinterachslager bremsleitungen sind auch bald fällig ....da bleibt nichtmehr viel über, vorallem hat der depp der das ding vorher gefahren hat elektroscheibenheber eingebaut eigentlich ganz nett aber rechts rührt sich nichtsmehr und die anlage musste ich auch erstmal komplett neu verdrahten, so elektronisch is da echt ein amateur am werk gewesen, das sehe sogar ich als neueinsteiger in sachen autotechnik
ich finde die motorleistung trotzdem nett, mit gefällt die karosserie und ich finde es geil dass ich dran rumbasteln kann
würde am liebsten das ding wieder fit machen, aber ich sehe da keine gute basis und denke wenn er reif ist werde ich mir einen andern 1.6er oder 1.8er vergaser suchen, wenn sie bis dahin nicht schon ausgestorben sind oder astronomisch teuer
aber mal zurück zum problem:
das teil sprang gestern noch an als ich es mit dem masseband verarztet hab, da stellt sich die frage wieso heute nichtmehr?
die kälte? okay aber wie will die kälte verhindern, dass er trotz lauendem anlasser nicht anspringt?
also dieses andere kabel das da dran ist, bzw die andern zwei ja scheinbar? wofür sind die da, und brauche ich dieses scheiss masseband überhaupt?
die dummen deppen hier in der gegend haben keine ahnung von sowas und ich will das auto heute am besten fit haben und nicht nächste woche
ich weiß das geht nicht mit dem kopf durch die wand aber ich komme mit der sache nicht vorwärts
Eine Werkstatt kannst du das nicht machen lassen. Am besten du hast einen anderen Golf zum Vergleich.
Die Massekabel und Erdungen müssen beim Golf perfekt sein.
Bei Ruddies gibt es noch Hinweise zur Kabelverlegung.
also gut, ich bin ziemlich hilflos bei der ganzen sache vorallem habe ich keinen vergleich zur hand, daher meine frage ganz allgemein in die runde: gibt es hier jemanden im kreis mannheim heidelberg der sich ein bisschen auskennt und mir zur hand gehen könnte?
ich wäre so dankbar wie kein zweiter, ich denke das problem ist die gesamte verkabelung, möglicherweise zündspule/verteiler/verteilerkappe
ansonsten vielleicht noch eine information, was ruddies ist?
bw ich hab heute starten können ohne das masseband oder sonstiges und bin echt nichtmehr schlüssig, vielleicht war auch einfach ein stecker etwas lose oder so, da hab ich ein bisschen rumprobiert aber ich denke es kommt wieder und ich habe keine große wahl,
also ich denke ein paar kennen das gefühl der absoluten ratlosigkeit =(
Bei Ruddies (ruddies-berlin.de) findest du die Anleitungen für den Vergaser.
Vielleicht mailt dir jemand die Telefonnummer von Eddi Controletti. Der ist in HD. Du kannst ihn aber nicht mehr in MT finden.
Es gibt aber noch andere in deiner Nähe.
Mit fällt noch *lupf* in MT oder unter lupf.de (= LU-PF). Vielleicht kann er dir jemanden empfehlen.