Zündverteiler wechseln beim NZ
Hi,
ist es beim NZ-Motor nötig, nach dem Wechsel des Zündverteilers den Zündzeitpunkt neu einzustellen? Oder wird das vom Schaltgerät automatisch eingestellt?
Kurzum: Kann ich den Verteiler als Laie selber einbauen? Wenn ich den neuen Verteiler in der selben Lage und Positionierung einsetze, sollte sich doch eigentlich nichts verändern?
Noch was: Habe beim Schrotti gleich zwei Verteiler sehr günstig geschossen (s. Bild).
Der linke hat die Nummer: 030 905 205 A, Made in Germany.
Der rechte: 030 905 205 N, Made in Spain.
Beide sehen äußerlich exakt gleich aus.
Der jetzige Verteiler ist ein "N". Ich würde aber gerne den "A" verbauen, da er den erheblich besseren Eindruck macht.
Kennt jemand die Unterschiede (falls überhaupt vorhanden)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KleinerBrockhaus
Hi,.... Außerdem habe ich den Hallgeber im jetzigen Verteiler unter Verdacht: Nach einer bestimmten Kurzstrecke (ausgerechnet von mir bis zum Edeka 😉), springt der Wagen häufig anschließend nicht mehr an. Man muss dann immer 'ne Stunde warten, bis sich der Motor abgekühlt hat. Das Problem tritt immer dann auf, wenn der Motor "mittelwarm" ist (noch keine Betriebstemperatur erreicht hat) und dann ausgeschaltet wird. Wenn er kalt oder richtig warm ist, startet er ohne Probleme. Und während der Fahrt geht er auch nicht aus.
Könnte der Hallgeber sein, oder?
Moin!
Ich habe in den vergangenen Jahrzehnten so manch einen Kanditaten mit defektem Hall-Geber wieder auf die Spruenge geholfen. Allerdings hatten alle eines gemeinsam: Ausfallerscheinungen gab es immer nur während der Fahrt.
2 Grad unterschiedliche Zuendverstellung halte ich fuer nicht darmatisch. Einen Verteiler mit defekter Unterdruckdose brauchst Du garnicht erst einbauen. Wichtig ist auch, dass beim Unterdruckschlauch zum Verteiler auch wirklich Unterdruck anliegt. Sobald die Drosselklappe ueber die Leerlaufstellung hinaus geoeffnet wird, muss Unterdruck anliegen. Oft ist die entsprechende Oeffnung im Drosselklappenteil zugesetzt ...
Gruss,
Zwackelmann.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von The Stoh
Nicht wirklich. Zulieferer haben den Vorteil, dass sie sich ihren Aufwand für die Entwicklungskosten indirekt bezahlen lassen. Haben sich die Entwicklungskosten amotisiert, sinkt die Preiselastizität und der Preis geht runter, ganze Produktionsstraßen werden dann veräußert und es gibt die Teile dann nicht mehr original. Stattdessen werden immer neue Teile entwickelt, denn der Gewinn liegt nicht in der Produktion sondern in der Innovation...
Sprich: neue Teile entwickeln bringt mehr Kohle...
Heutzutage hast du bei Herstellern wie Hella oder Bosch sicher recht.
Doch zu Zeiten des Golf 2 gab es doch höchsten Key Account Managment Lieferanten.
Prozess Partnerschaft oder Wertschöpfungspartnerschaften sind erst später in den modernen Zeiten der Logistikstrategien (wie auch Kaizan oder Just in Time) gekommen.
Damals kamen die Produktionspläne von VW, an verschiedene Zulieferer. Dadurch hatten sie keine Entwicklungskosten. Die Verteiler wurde dank Umrüsten auf der gleichen Fertigungsstrasse gefertigt.
Zudem kann man auch auf den Entwicklungskosten sitzen bleiben, wenn sich das System nicht durchsetzt.
Bleiben wir bei VW Pumpe Düse wurde 2007 aufgegeben (wurde so lange gebaut, bis die Entwicklungskosten halbwegs drin waren), nachdem VW erkannte, dass es Euro 6 nicht schaffen würde. Dies konnte nur CommonRail, dank Mehrfacheinspritzung.
Naja man sieht es ja auch an der Baugruppenfertigung, es wird heutzutage versucht möglichst viele Varianten mit identischen Fahrzeugteilen auf den Markt zu werfen.
Liebe Leute,
wie Stoh bereits schrieb ging es hier um das provisorische Einstellen des Verteilers, damit ich mit der Karre zumindest die 3 km bis zum Bosch-Dienst fahren kann. Das alles, weil Bosch (wie jede andere Werkstatt, die auf Rechnung arbeitet) natürlich keine Gebrauchtteile verbaut bzw. verbauen darf.
Schon nach der ersten Antwort in diesem Thread stand für mich fest, dass ich nach Erledigung der notwendigen Arbeiten die Zündung und den anderen Kram von einer Fachwerkstatt neu einstellen lassen werde (zumal ich heute auch noch die Drosselklappen gereinigt habe).
Den Verteiler habe ich noch nicht gewechselt; bin mir auch noch nicht sicher, ob ich - wie Chrysalis vorschlug - die Unterdruckdose wechsle oder den kompletten "N"-Verteiler gegen den "A"-Verteiler tausche.
In jedem Fall muss ich aber einen Verteiler aus und wieder einbauen, und deshalb bin ich den Leuten hier sehr dankbar, wenn sie den weniger erfahrenen Usern wie mir die Angst vor solchen Arbeiten nehmen!
Letztendlich wollte ich doch nur wissen, ob ich nach einem selbstgemachten Verteilerwechsel noch fahren kann. Natürlich lässt sich sowas nicht im Voraus garantieren, aber es gibt ja Erfahrungswerte...
In diesem Sinne
PS: Reinigung der Drosselklappen hat gut geklappt; den Unterdruckanschluss musste ich mit einem 1mm Bohrer freibohren. Habe die Öffnung am Gewebeschlauch wieder versiegelt, damit er nicht Falschluft zieht (Unterdruckdose ist ja defekt). Die Drehzahl im Standgas ist jetzt etwas höher, aber das muss wohl so sein.
Moin,
werde wohl doch nur die Unterdruckdose des Zündverteilers wechseln. Das Einhängen der Dose soll recht knifflig sein; hat da jemand Erfahrungen?
Außerdem möchte ich den Verteiler kurz reinigen; die Unterdruckverstellung ist nach der langen Zeit möglicherweise etwas schwergängig. Was empfehlt ihr da? Kontaktspray? Silikonspray? WD40? Bremsenreiniger?
Hier ist ein NZ bei den "Autodoktoren": http://www.vox.de/495_11430.php?video_id=100912
Kann es sein, dass denen ein Fehler beim Einstellen des Zündzeitpunkts unterlaufen ist? In meinem "Etzold" (So wird's gemacht) steht, dass man vorher den Unterdruckschlauch von der U-Dose abziehen und verschließen soll. Erst dann ZZP einstellen. Zum Schluss Unterdruckschlauch wieder aufstecken. "Nach dem Aufstecken des Unterdruckschlauches auf die Unterdruckdose springt der Zündzeitpunkt auf 15 - 22° vor OT."
Soweit der Etzold.
Den Unterdruckschlauch haben die nicht abgeklemmt. Möglicherweise erklärt das die Differenz von 10°....
Ähnliche Themen
Ja sehe ich auch so...tztz
ABER NOCH VIEL SCHLIMMER: DER HAT SEINE TASSE AUF DAS DACH GESTELLT!!!🙄🙄🙄