ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Zündverteiler PL undicht

Zündverteiler PL undicht

Themenstarteram 11. Februar 2007 um 21:42

Hallo !

Suche funktioniert nicht !!

Kann man den Zündverteiler nun neu abdichten oder nicht ??

Ich erinner mich, hier mal ne Diskussion mitgelesen zu haben, wo das am Ende leider nicht 100pro geklärt wurde.

mfg

micha

Ähnliche Themen
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CabrioPhil

Ach ja, Simmerrimg gibts aber noch bei VW?

Du hast das nicht richtig gelesen, oder?

Den Simmering gibt es nicht und gab es nie bei VW bzw. Bosch...

So,da die neue Suche extrem doof ist und lahm noch dazu,hab ich mal diesen Thread genommen,suche nämlich den einen von letztens wo es um die Überholung ging!

Also,mir is nochn gebrauchter PL Zündverteiler in die Hände gefallen,hab ihn heute mal zerlegt soweit wie es ging!

Nun wollt ich mal wissen,was gibts noch da nun zum abdichten,die paar Ringe uns Scheiben werdens ja nicht sein,sitzt dieser ominöße Simmering den es nicht mehr bei VW gibt im Gehäuse,kann mir das mal wer erklären? ;)

Würd mir den mal gerne wieder herrrichten!^^

Foto im Anhang! :)

Hier nochmal von der anderen Seite!

Also der Hallgeber wär soweit noch okay! ;)

Dichtring

 

Der Amerikaner hat einen Dichtring 12x19x5 eingebaut. Er schreibt, dass man das Metallgehäuse des Dichtrings vorsichtig auseinander nehmen soll, weil es sehr weich ist. Vor dem Einsetzen fettet man den Dichtring und die Verteilerwelle. Man drückt ihn mit einer passenden Nuss ein. Wenn die Verteilerwelle eingelaufen ist, soll man sie mit feiner Stahlwolle glätten. Ich mache so etwas mit Polierleinen oder Nassschleifpapier K2000.

Ja schön..aber wo soll der den sitzen!?^^

am 23. Juni 2007 um 18:04

Hallo MDS,

hab dein foto mal editiert, die scheibe wo der rote Pfeil ist muss runter, da darunter ist der Simmerring.

Die Scheibe ist am außenrand zu gebördelt, dass musst vorsichtig aufmachen dann kommst du an den dichtring ran.

Dannach wieder zu machen und mit nem körner wieder umbiegen oder halt mit einem werkzeug mit dem es geht.

Gruß agl

Oha,na das ist doch mal ne Aussage!

Und woran erkennt man eigentlich ob der eben undicht ist,kann man das auch durch spiel der Welle sehen oder geht das nicht?

Bekommt man die paar anderen Dichtungen die auf dem Foto sind auch noch bei VW oder brauch ich die eh nicht weiter mit wechseln?

Danke schonmal!

Matze

am 25. Juni 2007 um 6:57

Hallo MDS,

habe bei mir nur den simmerring gewechselt und jetzt ist es absolut dicht, der ring sah schon ein wenig mitgenommen aus.

Wenn du den neuen einbaust der eh ein bisschen kleiner ist wie der orginale (12,5 gibts nicht zu kaufen) dann spürst du ein wenig widerstand beim reinschieben der welle. das war bei dem alten ring nicht mehr so...

also viel erfolg beim wechseln, und gib mal bescheid ob es geklappt hat.

gruß agl

Zitat:

Original geschrieben von MDS

Oha,na das ist doch mal ne Aussage!

Und woran erkennt man eigentlich ob der eben undicht ist,kann man das auch durch spiel der Welle sehen oder geht das nicht?

Bekommt man die paar anderen Dichtungen die auf dem Foto sind auch noch bei VW oder brauch ich die eh nicht weiter mit wechseln?

Danke schonmal!

Matze

Ob der undicht ist, merkt man daran, dass jede Menge Öl im Verteiler ist. Größeres Spiel bekommt die Welle dadurch nicht, es ist ja ein Dichtring und kein Lager. Ansonsten gibt es da ausser dem O-Ring zum Kopf hin keine weiteren Dichtungen.

Moin!

Ja war ja nen gebrauchter den ich bekam,mir gings da hauptsächlich um den Hallgeber den ich mir aufheben wollte,dachte mir dann aber den Verteiler kann ich mir zurecht machen oder mal probieren....ja voll Öl war er! ;)

Achso,na weiß einer ne Quelle wo man den Dichtring nun bekommt,also den anderen dann!?

Händler

 

Ein Händler, der Dichtringe (Simmerringe) verkauft.

Alles klar! :)

So,war mal bei meinen Indusriemechaniker Kollegen! ;) Ham den alten Ring rausgemacht,der war total hart! Hole mir dann nen neuen und mal schauen,müsste man wieder gut reinbekommen,halt etwas tricky wegen der gezahnten Sicherungsscheibe,aber mal sehen! ;)

Achso die Daten vo Ring wären: A 12,5-19-5

Müsste bedeuten: Innendurchmesser,Außendurchmesser und Stärke!

Matze

Wellendichtring

 

Matze, wir haben doch geschrieben, dass es nur den mit Innendurchmesser 12 mm gibt.

Weiß ich doch,wollt halt nur nochmal die genaue Bezeichnung posten die drauf stand!

Hier mal der alte der kaputt ging beim rausmachen mit der Sicherungsscheibe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen