Zündverteiler-Dichtung

VW Golf 1 (17, 155)

Wie wechseln?
Muss man was beachten?

Beste Antwort im Thema

Boa, da fliegt einem doch der Vogel raus!!

Wie wärs wenn du dich einfach mal ein wenig bemühst und anständige Deutsche Sätze zusammenbekommst.
Jedes Thema von dir ist immer nur igendein Stichwortartiges gemurkse.
Und dann noch wundern dass kaum einer schreibt!

Was willst du denn noch wissen?
Heiko hats schon geschrieben, alt raus neu rein!

Meine Fresse! 😠

20 weitere Antworten
20 Antworten

Kommt das Öl denn genau an der Stelle raus?

@Heiko:
Eindeutig ja. Als ob das Öl innen mit ganz hohem Druck anliegt.
Und zwar drückt sich das Öl genau zwischen der dichtung 12 und dem oberen Absatz (Auf der unteren Seite bleibt die Dichtung trocken) heraus und zwar auch nur auf der Rückseite, wo diese U-Klammer nicht hinkommt. Aber an der Klammer kann es nicht liegen die war ja auch vorher drauf. Verzogen ist der Absatz auch nicht und mit dem anderen Verteiler vom Ersatzmotor EV ist ja auch das selbe...

Ich mache morgen nach der Arbeit mal Bilder. Dann lass ich den Motor mal Kurz laufen und dann wird man auf den Fotos den "Ölstrom" daraus schon eindeutig sehen.

So habe ein paar Bilder gemacht und war auch nochmal bei VW. Also definitiv passt bei mir nur die Papierdichtung. Der O-Ring mit der vorher genannten Teilenummer ist nur zu verwenden bei Fzg mit Kat.

Habe weiterhin gesamten Ölkühler & Flansch auseinander gehabt und die gesamte Kurbelgehäuse entlüftung auseinander gebaut um zu sehen ob irgendwo was verstopft ist und deswegen Ölüberdruck entsteht; leider nichts gefunden.

Im Anhang ein paar Bilder. Ich habe auch diese "Klappen" an beiden Verteilern fotografiert. Beim einen sind die "dauer offen" , beim anderen waren die erst zu und dann ist nun eine halb offen bzw. die verdreht sich selbstständig wenn der Motor läuft.

bild vom Verteiler und den Ölklappen zur Welle die auf sind beim einen Verteiler.

Ähnliche Themen

Und hier ein Bild vom Verteiler aus dem Ersatzmotor, wo die Klappen erst beide zu waren und nun halb offen sind; die Klappen verdrehen sich sobald mann die Welle dreht. Beim ersten Verteiler Bild ein Beitrag vorher bleiben diese jedoch immer offen?

Hoffe die Bilder helfen weiter, um das Öldruckproblem zu erklären...

Nur zur allg. Info nach einiger Zeit ist das Problem gelöst.

Ölfilterflansch war undicht, durch einen Riss. Das Öl kam mit soviel Druck da an, dass es direkt rüber zum Verteiler gelaufen ist.

Ich war also auf der völlig falschen Spur. Sorry.

Warum im Flansch ein Riss ist, weiss keiner, dadieser Ja vor diem Dichtungswechsel ja noch mehr oder minder dicht war;
Flansch getauscht und alles ist wieder i.o.

So ist es manchmal, man baut alles 17 mal aus und ein und sieht den Fehler nicht, weil man von was anderem überzeugt ist.

Naja egal, geht ja alles wieder.

Schönen Abend noch allen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen