Zündung zeitweise tot...
Moin,
bei dem 94er G3 GL meiner Großmutter (MKB ABS, 66kw) ist zeitweise die Zündung tot.
Alles funktioniert, auch Licht, nur beim Schlüsselumdrehen geht sporadisch die Zündung nicht an (Zündung geht niemals aus im Fahrbetrieb).
Ich tippe daher auf das Zündschloß, oder gibt es ein anderes bekanntes Problem? Hängt das Zündschloß direkt mit der WFS zusammen? Bzw. "nur" ein anderes Zündschloß zu besorgen scheidet wohl wegen der WFS aus, oder? Hat der Wagen überhaupt schon eine WFS?
Als Sofortmaßnahme habe ich erstmal ein Pflegemittel ins Zündschloß laufen lassen und einen anderen Schlüssel ausgesucht, der nicht besonders gebraucht war.
Gruß
Totti
61 Antworten
Das heißt ja nur das die DWA nicht schwarf ist...
Sagt aber nicht das sie nicht dennoch nen Fehler hat.
Wärst nicht soweit weg, würde ich sagen lass uns das Ding mal tauschen...
Ob´s Abblendlicht nun angeht oder nicht, kann ich dazu nicht sagen, da die DWA bei scharfstellung angeht wenn der Zündschlüssel auf 1 gedreht wird...
Ich habe einfach zu wenig Ahnung von der tiefergreifenden Elektronik, MFA nachrüsten habe ich ja mal hingekriegt bei meinem eigenen Wagen. Der hier ist aber völlig unverbastelt...
Der Wagen steht in 47443 Moers bei Duisburg.
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Der Wagen steht in 47443 Moers bei Duisburg.
Und ick wohn in BÄRlin... 😉
Kann mir jemand sagen, ob es unterschiedliche Steuergeräte der DWA in den Baureihen gab, bzw. welche Teilenummer ich haben müsste? Bzw. Folgeteilenummern, falls nicht mehr vorhanden? Nicht daß ich dann noch das falsche Gerät besorge... 🙁
66kw MKB ABS von 05.94 Zulassung, GL. FIN WVWZZZ1HZRW560736 (0600/892), Automatik, 4/5-Türer, kein ABS, keine Airbags...
Hat wer noch andere Vorschläge, was es sein könnte?
Grüße
Totti
Ähnliche Themen
Es gibt verschiedene Steuergeräte,
"dein" Golf müsste eins mit der Nummer: "1H0 953 233 F" haben,
ab FIN: "...S.122 921" (im Modelljahr 1995) ist es "1H0 953 233 D"
bis FIN:"...R.120 000" (im Modelljahr 1994) ist es "1H0 953 233"
Ausserdem gabs noch "Schweiz-Versionen", inwiefern die sich alle unterscheiden weiss ich nicht.
Alles ohne Gewähr!
der Habicht
Zitat:
Original geschrieben von Sporthabicht
Es gibt verschiedene Steuergeräte,"dein" Golf müsste eins mit der Nummer: "1H0 953 233 F" haben,
Ist richtig, hat VW mir gerade bestätigt. Anderes Steuergerät gibt es nach Mj. 95, ob die auch kompatibel sind weiß ich nicht...
Kostet 120 Euro + Märchensteuer...
Kann es denn auch was anderes sein? Ich möchte nicht noch mehr Geld und Zeit versenken. Wo ist das genau verbaut?
Grüße
Totti
immer noch hinter dem Lichtschalter auf einem kleinen Halteblech. Sitzt etwas unterhalb vom Lichtschaltern. Zum Losschrauben musste eine Mutter am A-brettträger lösen.
Warum misst du einfach nicht nach wenn er mal wieder nicht will?
Also die DWA würde ich garantiert nicht neu holen,bau sie aus,und schau nach kalten Lötstellen,wärst nicht der erste.Ich glaube für Abblendlich geht ne andere Strippe ab,musste ich mal im Schaltplan nachsehen.
Soviel ich weiss ist beides voneinander unabhängig.
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Warum misst du einfach nicht nach wenn er mal wieder nicht will?Also die DWA würde ich garantiert nicht neu holen,bau sie aus,und schau nach kalten Lötstellen,wärst nicht der erste.Ich glaube für Abblendlich geht ne andere Strippe ab,musste ich mal im Schaltplan nachsehen.
Soviel ich weiss ist beides voneinander unabhängig.
Weil ich keinen Plan habe von tiefgreifender Fahrzeug-Elektrik. Ich weiß nicht, wo ich da was messen muß. Auch steht der Wagen nicht bei mir, das Problem tritt sporadisch auf und bis ich da bin, läuft er auf einmal wieder...
Erstaunlicherweise hat das verbaute Steuergerät den Buchstaben B, nicht F. Gibt Sachen, die muß man nicht verstehen 🙄
Habs heute mal rausgehabt, WD40 auf die Anschlüsse und wieder angeschlossen. Keine Ausfälle.
BTW, hat nicht unbedingt was zu bedeuten, aber wenn man bei laufenden Motor den oder die Stecker abzieht, geht der Motor gleich aus...
Wie gesagt, hat nichts zu bedeuten, aber bei laufenden Motor ist das Problem nie aufgetreten. Müsste demnach, wenn es das Steuergerät der DWA wäre, das Problem nicht auch mal bei laufendem Motor auftreten?? Ich bin nicht so sehr davon überzeugt, daß es das Steuergerät der DWA ist...
Weitere Meinungen und Lösungsvorschläge sind willkommen...
Grüße
Totti
Moin,
der Fehler ist bisher nicht mehr aufgetreten, keine Ahnung warum auf einmal nicht, aber:
Habe ein gebrauchtes Steuergerät mit der korrekten Teilenummer gekauft und eben versucht einzubauen. Zündung geht auch an, der Motor springt aber nicht an!
Muß das Teil angelernt werden?
Oder ist das Gebrauchtteil möglicherweise defekt?
Wer weiß mehr?
😕
Gruß
Totti
Welches Steuergerät meinst du den der DWA oder MSG?
Denke mal meinst DWA,ne das muss nicht angelernt werden...
Ich glaube, ich habe das Problem entdeckt. Ein anderes Steuergerät der DWA brachte zunächst keinen Erfolg, siehe in diesem Thread. 😠
Nun habe ich das alte DWA Steuergerät wieder montiert, durch stärkeres Klopfen darauf tritt das Problem auf und läßt sich beheben. Darin muß ja ein Relais auslösen um die Zündung einzuschalten, tut es aber nicht immer.
Also werde ich wohl erneut versuchen, ein anderes Steuergerät der DWA passend zu finden, oder neu zu kaufen. Blöderweise muß ich heute Abend für 12 Tage auf Geschäftsreise ins Ausland, muß der Wagen halt so lange stehen bleiben.
Meine Durchmess- und Lötkünste sind leider nicht entsprechend, um den Fehler im Steuergerät der DWA aufzuspüren und ggfs. zu reparieren... 🙁
Grüße
Totti
kann mir jemand sagen was der Zündschlossschalter kostet und wie man den am besten wechselt. Ich befürchte meiner ist kaputt