Zündung zeitweise tot...

VW Vento 1H

Moin,

bei dem 94er G3 GL meiner Großmutter (MKB ABS, 66kw) ist zeitweise die Zündung tot.

Alles funktioniert, auch Licht, nur beim Schlüsselumdrehen geht sporadisch die Zündung nicht an (Zündung geht niemals aus im Fahrbetrieb).

Ich tippe daher auf das Zündschloß, oder gibt es ein anderes bekanntes Problem? Hängt das Zündschloß direkt mit der WFS zusammen? Bzw. "nur" ein anderes Zündschloß zu besorgen scheidet wohl wegen der WFS aus, oder? Hat der Wagen überhaupt schon eine WFS?

Als Sofortmaßnahme habe ich erstmal ein Pflegemittel ins Zündschloß laufen lassen und einen anderen Schlüssel ausgesucht, der nicht besonders gebraucht war.

Gruß

Totti

61 Antworten

hast du keinen Stromlaufplan da?

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


hast du keinen Stromlaufplan da?

Nicht mehr, auch keinen Plan mehr und keinen Nerv, darin zu suchen... 😉 😁

Aber vielleicht weiß es hier ja jemand...

Dann hat dein Problem nicht wirklich was mit dem "rumrühren"im Zündschloss zutun?Oder kannst du das immerwieder reproduzieren?

Wenn nicht,dann denke ich war das wohl nur ein Zufall.Hast du eine DWA verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Dann hat dein Problem nicht wirklich was mit dem "rumrühren"im Zündschloss zutun?Oder kannst du das immerwieder reproduzieren?

Wenn nicht,dann denke ich war das wohl nur ein Zufall.Hast du eine DWA verbaut?

Nein, keine DWA. Ich tippe wirklich auf einen Zusammenhang mit dem Schalter am Automatik-Schalthebel...

Es funktioniert soweit alles, auch Abblendlich usw. Nur die Zündungs-An-Lampen usw. im KI bleiben aus, und der Wagen startet dann eben nicht. Das alles nur sporadisch, aber immer öfter...

Ähnliche Themen

Hmmmmm,wüsste jetzt nicht das es da einen Schalter am Schalthebel gibt der die Klemme 15 unterbricht.Es könnte natürlich auch sein das du einen Wackler in der Kabelführung hast.

Da wird wohl nur ein Stromlaufplan helfen😛

Werde aber mal schauen was du da für einen Schalter meinen könntest...

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Hmmmmm,wüsste jetzt nicht das es da einen Schalter am Schalthebel gibt der die Klemme 15 unterbricht.Es könnte natürlich auch sein das du einen Wackler in der Kabelführung hast.

Da wird wohl nur ein Stromlaufplan helfen😛

Werde aber mal schauen was du da für einen Schalter meinen könntest...

Wie gesagt, die Idee kam mir jetzt durch Zufall, da 2x nach dem Betätigen des Schalthebels die Zündung auf einmal wieder da war...

Das kann Zufall sein, muß es aber nicht. Denn da kommen schon ein paar Leitungen an...

Der Wagen hat auf jeden Fall einen sogenannten Anlaßsperrschalter.
Der soll verhindern das der Motor bei eingelegter Fahrstufe gestartet werden kann.
Es gibt 2 Ausführungen dieses Schalters je nach Fgst.Nr. 095 919 823B oder C Preis: 38,32 € incl. 19% Mwst.
Dieser Schalter wird als "Multifunktionsschalter" bezeichnet.
Ich bin aber ziemlich sicher das er auch die o.g. Funktion hat.

Ah ok der Multifunktionsschalter ist gemeint,soviel ich weiss wird der aber auch von der Eigen-Diagnose erfasst,oder liege ich falsch?

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Der Wagen hat auf jeden Fall einen sogenannten Anlaßsperrschalter.
Der soll verhindern das der Motor bei eingelegter Fahrstufe gestartet werden kann.
Es gibt 2 Ausführungen dieses Schalters je nach Fgst.Nr. 095 919 823B oder C Preis: 38,32 € incl. 19% Mwst.
Dieser Schalter wird als "Multifunktionsschalter" bezeichnet.
Ich bin aber ziemlich sicher das er auch die o.g. Funktion hat.

Kann der Schalter die Zündung blockieren, sodaß auch die Lämpchen im KI aus bleiben? Oder müssen die dennoch leuchten? Denn die sind ja aus...

Ist halt die Frage, in welcher Reihenfolge der Schalter bedient wird...

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Ah ok der Multifunktionsschalter ist gemeint,soviel ich weiss wird der aber auch von der Eigen-Diagnose erfasst,oder liege ich falsch?

D.h., möglicherweise Fehlerspeicher auslesen...?... 66kw MKB ABS von 05.94 Zulassung, GL. FIN WVWZZZ1HZRW560736 (0600/892), Automatik, 4/5-Türer, kein ABS, keine Airbags...

FSP auslesen kann nie schaden...
Allerdings kann ich mir nicht so recht vorstellen das dieser Schalter
vom Diagnoseprogramm abgefragt wird.
Aber allwissend bin ich nicht,vielleicht wird er doch abgefragt.

Danke, mal schauen wann ich das schaffe.

BTW: Eine Korrektur, der Wagen hat doch eine DWA! Allerdings erkenne ich da nicht direkt einen Zusammenhang. Wenn ich wüsste wie ich die deaktiviere, würde ich das tun. Durch einfaches Sicherung-Entnehmen wird sich das wahrscheinlich nicht erledigen lassen. Wenn jemand einen Tip hat hierzu, reicht auch eine PN. Dann brauchen wir keine Hilfestellung für potentielle Autodiebe hinterlassen... 😉

Grüße

Totti

Also soviel ich weiss wird der von der Diagnose erfasst.Zum brücken der DWA findest du auch was in der Suche welche Pins gebrückt werden müssen.

Manche behaupten aber,es reicht wenn man den Stecker hinten von der DWA abzieht,dann soll sie auch deaktiviert werden,habe ich aber noch nicht versucht.

Die sitzt unter der Rückbank, oder? Ich meine da war die bei meinem G3 Cabrio damals...

ne hinter dem Lichtschalter. Versuch mal nen anderes DWA Steuergerät wenns mit dem Brücken net klappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen