Zündung verstellt! Keine Beschleunigung mehr?

VW Golf 1 (17, 155)

Golf 2 1/91/ 90 PS RP Mono-Jetronic

Mein Wagen hat mit Sicherheit ein oder 2 Fehler!
(Motor schön warmgefahren-Leerlauf zu hoch,
Startet ab und zu nur mit Gasgeben/Spritverbrauch zu hoch-
ca 15 liter)

Aufgrund des schlechten Startens hat mein Kumpel ein
Zündkabel erneuert und die ZÜNDUNG verstellt-weil
der Leerlauf zu hoch war.(Ich sagte Ihm aber das das schon länger ein Problem ist)

Also er hat wie gesgt die Zündung nach gehör runtergestellt
und jetzt Beschleunigt mein Golf total beschissen(stottert beim Gasgeben und man hat das gefühl mit 50 PS statt 90
zu fahren. Höchstgeschwindigkeit 130!!! statt 178 im 5.Gang.

So nun meine Entscheidene Frage: Kann das o.g. Problem
(falsche Zündeinstellung) zu diesen Katastrophalen Leistungsverlust führen?

Danke für euren Rat.

PS kann mir jemand sagen ob es wirklich eine Mono-Jetronic ist/eventuell gibt es eine Motorabbildung hierzu?

38 Antworten

An alle die mir hier geholfen haben!

Mein Termin rückt näher bei VW(Drosselklappensteller erneuern-27.2.03)

Mir ist jetzt am Wochenende aufgefallen das der stark erhöhte Leerlauf erst bei warmen Motor (ca. 50 Km oder nach ca. 30 Min. Fahrtzeit)auftritt. Der Fehler begann im letzten Sommer(2002). Da waren natürlich andere Außentemperaturen und der Motor wurde schneller warm.
Ich fahre normalerweise fast nur Kurzstrecke(4x5 KM am Tag)
Aber im Hochsommer bei 30 Grad trat der Fehler schon nach
ca. 5 KM auf.

Kann das auch am blauen Temp. geber liegen oder ist das eine Typischer Fehler vom Drosselklappensteller(komisch nur bei warmen Motor-bei kaltem Motor nur sehr leicht erhöhter Leerlauf).

Könnte mir vorstellen die wechseln vielleicht auch den blauen Geber und ich kann hinterher gar nicht nachvollziehen was wirklich defekt war.(Wenn es den weg ist-hoffentlich)

Möglich ist alles, wechsel den geber doch einfach mal aus. Ist doch in 2 minuten erledigt.

Hallo,

ich habe einen Jetta mit RP Motor und Mono-Jetronic BJ.89,
auch ich kann über zu hohen Spritverbrauch und andere Kleinigkeiten klagen.
Doch leider gibt es bei mir keinen BLAUEN Temperaturgeber am Kühlerschlauch/-stutzen !!!
Dafür gibt es aber einen weißen (cremeweißen) Temperaturgeber (Kompaktstecker mit 2 Polen).
Er befindet sich UNTEN an dem Kühlmittelanschlußstutzen der direkt aus dem Motor herauskommt.
OBEN am Stutzen befindet sich dann noch der Thermozeitschalter (2-polig), der bei mir aber auch nicht ROT sondern ebenfalls cremeweiß ist, davor liegt noch der 1-polige Sensor für die Temperaturanzeige.

Heißt das also in meinem Fall, dass ich den cremeweißen Temperaturgeber (UNTEN) ersetzen soll ?
Er würde mich 13 Euro kosten.

Danke für eure Antwort.

Falls jemand intensivere Einblicke in die Mono-Jetronic haben will, dann kann ich nur das Boschheft für den technischen Unterricht MONO-Jetronic empfehlen:
ISBN 3-9804389-3-7
Alles wunderbar mit Zeichnungen erklärt, leider aber keine Messwert-Tabellen der Sensoren. kostet 7 Euro

Eine Frage hätte ich noch:

Wenn ich nun diesen blauen (bei mir cremeweißen) Temp.geber wechsele, läuft mir dann die Kühlmittelbrühe weg, zumindest teilweise ???
Muss ich dann das Kühlsystem entlüften ?

Ähnliche Themen

Also Du solltest dies bei kalten Motor machen, und vorher den Druck am Ausgleichbehälter ablassen. Etwas Kühlmittelverlust wird sich nicht vermeiden lassen. Je nach geschick ist es mehr oder weniger.

bist du sicher das du einen RP hast? Der hat keinen thermozeitschalter. Nur der GX hat den.

Ich bin mir absolut sicher, dass ich einen RP Motor habe , außerdem ist dies der einzige 1,8 Liter mit Mono-Jetronic.

Der "Thermozeitschlter" heißt laut "So wirds gemacht: Etzold" "Thermoschalter für Ansaugrohrvorwärmung", er hat NICHTS mit der Mono-Jetronic zu tun und sitzt OBEN auf dem Kühlmittelstutzen vorn am Motor.
Er hat zwei getrennt (d.h. nicht im Stecker) liegende Pole.

Ja genau. In dem stutzen sitzen die geber für SG und anzeige. Und dann noch der schalter für die saugrohrheizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen