Zündung einstellen ohne laufenden Motor

Buick Century 60

Grüße Motortalker,

ich schon wieder =)

Versuche seid ein paar Tagen den Motor von nem 56er Buick Century mit einem 5,3L Nailhead Motor
zum laufen zu bringen.

Der Wagen Stand Jahrzehnte in ner Scheune, lief aber beim Kauf...
Allerdings nicht so sonderlich Rund.

Weshalb ich einiges neu gemacht habe.
Zündkabel, Zündkerzen, Zündspule, Kondensatoren, Verteilerkappe, Verteilerläufer,
einige Kabel, Batterie, Anlasser, Starterrelais, Vergaser gereinigt
und Verschleißteile wie Dichtungen neu, natürlich auch sämtliche Flüssigkeiten und Öle.

Aktuell ist der Auspuff demontiert da ein neuer in den kommenden tagen dran kommt.
Auch ist kein Tank montiert aktuell läuft die Versorgung über ein Benzinkanister.

Zudem geht die Beschleunigerpumpe nicht mehr,
weshalb er eine Elektrische nachgerüstet hat, war aber schon bei Kauf so.

Ich hab nun die Zündreihenfolge wie vom Hersteller angegeben: 1-2-7-8-4-5-6-3
Das bin ich jetzt auch mehrfach durch gegangen, da ich zuerst hier ein Fehler vermutet habe.
Zündfunke kommt bei allen Zündkerzen per Tester an.

Vergaser steht auf Grundeinstellung: 1 1/2

Nun der Motor geht immer fast an, aber nicht so richtig...
Sobald ich den Anlasser weg nehme isser eigentlich fast sofort aus.

Zudem hat er mir jetzt schon zweimal ne Fehlzündung aus dem Krümmer mit Feuerball geballert,
das mir weitere versuche kein Spaß machen -.-

Nun vermute ich das evtl. der Zündzeitpunkt nicht stimmt.
An dem Zündzeitpunkt habe ich bisher nichts verändert,
da ich diese Prozedur bisher nur bei laufendem Motor kenne.

Wie kann ich denn den Zündzeitpunkt ohne laufenden Motor einstellen oder überprüfen?
Oder hat wer noch ne andere Idee?

226 Antworten

Muss ich beim Ausbau der Hebelwellen was beachten?

Ablaufen tut es in alle Kanäle so wie's aussieht

Das alles genau so wieder dahin kommt wo es vorher war. Falls du es auseinander nimmst muss jeder Kipphebel und jeder Bock wieder an seinen alten Platz. Eierkartons helfen beim Sortieren. Und besorg dir jetzt schon die Anzugsmomente der Schrauben.

Okey und muss die Welle wieder dieselbe Ausrichtung haben?

Wie wird die eigentlich angesteuert

Ähnliche Themen

Wenn er das Anfängt wird immer mehr kommen dann gleich Neu Aufbauen. Zumindest so lassen wie er jetzt ist Kompression Messen Inspektion etc dann entscheiden. Ölwanne runter und Welle runter dann gleich alles runter sorry das ist dann Flickwerk brigt nie ein ordentliches Ergenis.

Angesteuert wird Sie über die Stösselstangen von der Nockenwelle

Das musst du Entscheiden aber ja dagegen bin ich sicher nicht bei dem Schmodder da

Ja, würd' ich auch sagen: nicht bei dem Kenntnisstand. Laß ma'! Das kriegen wir auch so erstmal zum Laufen, sonst zerlegste noch den ganzen Motor und kannst Dir die Einzelteile als Mobilé über'n Tisch hängen...

Kümmer Dich um's Öl, dann um den richtigen OT, zum Laufen bringen, dann Vergaser einstellen etc. (da kommt noch genug!)
Die Reihenfolge war schon gesagt.

Denk auch scheint ja auf jeden fall ab zu laufen.
und sieht so schon mal wieder ordentlich aus.
Die Einlasslöcher für das Öl sind auch alle offen, ob was dann kommt sehen wa dann die tage.

Für heute ist erst mal genug, ich werde morgen dann die Ölwanne runter machen
und mir die Pumpe mal anschauen.

Das schöne, ich mach gleich die Ventildeckeldichtung mit und lackiere sie in frischem schwarz.
Die Ansaugbrücke werde ich auch noch gleich runter machen und neue Dichtung rein.

natürlich das ganze dann wieder mit Bilder =)

Danke auch heute wieder für die Tipps und ratschläge!

Zitat:

@Xaroc schrieb am 26. Oktober 2022 um 23:37:02 Uhr:


...ich mach gleich die Ventildeckeldichtung mit und lackiere sie in frischem schwarz.

Moooooooooooment...

Nicht alles auf einmal machen! Wenn's dann nicht läuft, hast Du noch mehr Stellen, wo irgendwas schiefgelaufen sein kann... erinnerst Du Dich an die Geschichte mit dem Vergaser oder der Zündung? Nich' nochmal den gleichen Fehler machen bitte.

Die Ansaugbrücke kannst Du immer noch machen, wenn die Kiste mal läuft. Und ansonsten immer eins nach dem anderen, damit Du ggf. rückbauen und einen (in Worten: E I N E N) evtl. selbst gemachten Fehler auch easy korrigieren kannst. Sonst hast Du schnell 1.000 Sachen, an denen irgendwas liegen könnte. Und dann blickt von uns hier auch keiner mehr durch.

Achja, die Ventildeckeldichtungen kannst Du von mir aus ruhig schwarz lackieren. Aber laß bitte den Ventildeckeln ihre schöne rostige Patina. Die müssen ja auch zum Rest des Fahrzeugs passen! Sowas wird geölt.

Da kommt noch genug Action auf Dich zu. Denn wenn Dein Motoröl schon so aussieht, will ich nicht wissen, wieviel Öl noch im Differenzial oder im Getriebe ist und welche Zähigkeit das mittlerweile hat! Oder wie Kabel und Kontakte aussehen (feuertechnisch), oder der Hauptbremszylinder, oder, oder...

Mein Moddooo: Rostige Karre, die technisch top ist, ist geil - lackierter Schrott ist Schrott.

Hast Recht!
Hab die Dichtung nur schon mit bestellt.
Hatte an nem 99er Seville Mal die krümmerdichtung gewechselt. War da kein Hexenwerk weshalb ich dachte mach ich die gleich mit. Da ja die Dichtung vom Ventildeckel wie Knödelsuppe war ist die krümmerdichtung sicher ähnlich.

Diff muss ich auf jeden Fall machen, der Tropft ordentlich.

Hab heute früh die Ventildeckel sauber gemacht, die sehen echt toll aus in dem leicht rostigen Look, sende nacher Bilder. Werd's versiegeln.

Bin gerade dabei die Wanne runter zu machen.

Abgesehen davon das die vorderen Schrauben kacke zum raus machen sind... Hab ich's geschafft.

Bilder kommen gleich.

Vorab, ne Frage...
Ist es möglich das Sprit ins Motoröl gelangt?!

So musste noch die Lenkstange weg machen...

Also unterm Block und Sieb sehen gar nicht so wild aus oder?

In der Wanne selber 2cm tiefer Schlamm!

P_20221029_221726.jpg
P_20221029_221730.jpg
P_20221029_221743.jpg
+1

So Wanne wieder sauber!
Morgen Bau ich die Pumpe aus.

P_20221029_225732.jpg
P_20221029_232111.jpg

Das machst du wirklich gut. Ja Sprit geht ins Öl über die Zylinderlaufbahn der lief ja nie richtig und beim Startversuch wird ja spritangesaugt (logisch oder) und auch sonst bei kurzem lauffen lassen ist es auch so. Wenn das dann mal richtig Temp hat dann ist wieder okay also so zumindest ist mein Kenntnis stand. Ich hätte jetzt ne neue ölpumpe eingebaut. Da wird dir noch ein Stift engegenkommen vom Verteiler wenn die Pumpe ausbaust. Alles schön Reinigen Neue Ölpumpe bitte weil jetzt hast ja alles schon offen wäre echt blöd wenn nacher was ist und ein ruhiges gewissen hast auch. Wird langsam mit dem Buick freu mich schon wenn das Ding mal läuft nicht nur Beängstigende Fehlzündungen von sich gibt.

Danke!

Neue Oilpumpe konnte ich bisher nicht finden.

Weshalb ich mein Ultraschallbad erst Mal testen werde. 😉

Dieser Stift ist nur gesteckt?
Krieg ich den dann da wieder ohne Probleme hin?

Zitat:

@Xaroc schrieb am 29. Oktober 2022 um 23:22:36 Uhr:


So Wanne wieder sauber!
Morgen Bau ich die Pumpe aus.

Zum Ölwechseln sind diese Ölwannen top konstruiert.
Auto vorne am Querträger hochbocken und die Kiste blutet fast nen Tag lang aus, davor natürlich schön Benzin verbrannt dass das Öl schön heiß ist :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen