Zündung (Aussetzererkennung) - Misfire Recognition
Hallo zusammen,
mich interessiert mal, wie viele Zündaussetzer pro Minute so normal sind oder ob es eigentlich gar keine Zündaussetzer geben darf.
Gespeichert werden die ja im Motorsteuergerät in den MWBs 14 bis 16.
Da ich seit kurzem das FIS-Control in meinem 8J eingebaut habe, lasse ich mir mal alle Werte im FIS ausgeben, von denen ich denke, das sie interessant sein könnten - so eben auch die Gesamtanzahl der
Zündaussetzer. Und dieser Wert geht öfters mal auf 1, wird aber nach ca. einer Minute wieder auf 0 gesetzt, das Auto fährt auch ganz normal, keine Ruckler oder so und im Fehlerspeicher steht auch nichts.
Ich denke also, dass eine geringe Anzahl von Zündaussetzern normal sind, würde aber dazu gerne mal die Meinung eines Fachkundigen hören.
Danke für Eure Hinweise
Michael
17 Antworten
@TT-Eifel:
So, hier nun das Ergebnis des MWB 20-Loggings über 30 Km mit Super im Tank:
Die Zündwinkelrücknahme liegt meist bei 0 Grad, nur beim Beschleunigen aus niedriger Drehzahl geht sie mal auf 2 bis maximal 3,5 hoch und dann gleich wieder auf 0.
Das sieht doch gut aus - oder?
Und Audi erlaubt ROZ 95 im Handbuch (siehe Bild) ebenfalls. Dort steht auch nicht, dass es nur
eine kurzfristige Notlösung sein soll.
Zitat:
@mkulke schrieb am 5. September 2017 um 16:54:02 Uhr:
Und Audi erlaubt ROZ 95 im Handbuch (siehe Bild) ebenfalls. Dort steht auch nicht, dass es nur
eine kurzfristige Notlösung sein soll.
Aber nicht E10. Im E5 ist schon Bio Sprit. Im E10 noch mehr. Würde ich nie tanken. Nur um ein paar Euro zu sparen.
Zitat:
@syccon schrieb am 5. September 2017 um 20:46:49 Uhr:
Aber nicht E10. Im E5 ist schon Bio Sprit. Im E10 noch mehr. Würde ich nie tanken. Nur um ein paar Euro zu sparen.
Da kann man auch nachsehen oder bei Audi anrufen, der TT mit diesem Motor ist E10 geeignet.
Aber ich glaube das Thema gleitet hier in einen Glaubenskrieg über den zu tankenden Kraftstoff ab !
Ursprüngliche Frage war je eigentlich: wie funktioniert die Zündaussetzererkennung bei Audi und kann es dabei auch zu Fehlalarmen kommen so dass sporadische Einträge in den MWBs 14-16 getrost ignoriert werden können.