Zündsystem Moto Guzzi V35C

Moto Guzzi V 35 V 35

Hallo Leute, bin neu hier im Forum.
Es geht um meine Guzzi V35C aus dem Jahre 84. Das Bike stand ca. 6 Jahre im Freien in einer Werkstatt und muss nun wieder flott gemacht werden. Diverse Teile sind leider auch abhanden gekommen. Habe versucht, das Motorrad zu starten, es gab jedoch keine Funken. Anlasser funktioniert jedoch. Mir fehlt leider das Zündsystem. Meine Frage ist, wo finde ich ein komplettes Zündsystem für so ein Motorrad? Ich habe ein Zündschloss gekauft, aber Kabelverbindung ist nicht vorhanden. Wo würde ich das anschließen? Braucht die V35C auch ein Steuergerät/CDI? Ich finde, was Zündelektronik angeht nicht wirklich etwas im Internet. Komme aus dem Raum Ludwigshafen, evtl. wäre jemand in der Nähe, der sich das auch anschauen könnte und sich auskennt? 🙄😁
Wäre Dankbar für eure Hilfe, bin mittlerweile was das Thema angeht ziemlich durcheinander 😕🙁

42 Antworten

Hallo!
Der Kabelbaum der V50 wird passen,die elektrischen Bauteile dürften die gleichen sein.Am besten wäre natürlich ein neuer Kabelbaum,weil die Kabel altern.Isolierungen werden porös,Kabel brechen,Stecker oxidieren.Aber ein gebrauchter Kabelbaum ist natürlich besser als gar nichts.

Hallo!
Nochmal ich.Ich hab mal bei Stein-Dinse nachgeforscht.Neue Kabelbäume haben die zwar im Angebot,aber nicht für 'ne kleine Guzzi.

Zitat:

@Lucky350 schrieb am 11. Oktober 2016 um 21:27:30 Uhr:


Ich denke die Elektronik bei allen V35, V50 und V65 ist identisch, wenn nicht sogar gleich. Hättest du eventuell Fotos??

Sorry, bin nicht immer jeden Tag im Forum!
Werde einmal Fotos machen!

MfG Günter

Hallo nochmal!
Es wurden sogar zum grössten Teil die identischen elektrischen Bauteile bei den kleinen Modellen V35 - V65 und auch bei den damaligen grossen Modellen von 850ccm bis 1000ccm verwendet.Ich hab mal ne V65 gehabt.Lichtmaschine,Gleichrichter,Regler und Anlasserrelais konnte ich bei meiner V1000SP weiterverwenden.Der Anlasser ist bei den kleinen Modellen allerdings von Lucas,die Tatsache,das die Bauteile dieser Firma nicht immer zuverlässig funktionieren,hat dafür gesorgt,das die Fahrer alter englischer Maschinen die Firma Lucas mit dem Beinamen "Prince Of Darkness" tituliert haben.So war's auch bei dem Anlasser der gewesenen V65.Nachdem er ein paar Jahre rumgelegen hatte und ich ihn an der 1000er ausprobieren wollte,funktionierte er nicht mehr.
Die grossen Modelle haben Bosch-Anlasser gehabt.Die funktionieren immer.

Ähnliche Themen

redzone431 also meine hat Bosch Elektrik ??
Theoretisch könnte ich notfalls aus den größeren guzzis bestimmte Teile verwenden?

Ja,höchstwahrscheinlich ist das so.Die alten Zweiventiler-Boxer von BMW haben diese Teile auch verbaut,soweit ich weiss.Einen Magnetschalter für einen Anlasser und zwei Anlasserrelais habe ich mal bei einem Bosch-Dienst gekauft.
Allerdings weiss ich nicht,was das für'n Teil ist mit den vier Polen auf einem deiner Fotos.Ist das eine frühe Version des Anlasserrelais?Das sieht bei mir anders aus.Ich werd demnächst ein paar Fotos hochladen.

Also hier nochmal ein paar Fotos:
Nr.1 + Nr.2:Ich verwende ein Honda-Zündschloss.Die sind qualitativ besser als Guzzi-Zündschlösser aus den 70ern und 80ern.
Ich verwende diese Lenkerschalter.Die sind einfach und halten was aus.Die Kabel werden von unten festgeschraubt.Bei mir liegen die Kabel im Lenker.
Nr.3 + Nr.4😁iese Zündspulen müsstest Du auch benutzen können mit den dazu passenden Kondensatoren.Du müsstest dann nur Halter dafür anfertigen lassen oder selber anfertigen.Selbstverständlich nur dann,wenn deine Zündspulen hinüber sind und Du keinen Ersatz mehr bekommst.
Nr.5:Rechtes Rahmendreieck.Da sitzt bei mir der Gleichrichter und der Regler.Früher war der Sicherungskasten auch auf der rechten Seite.Der Regler sass früher auch woanders,wo weiss ich nicht mehr.
Nr.6:Ein alter Bosch-Anlasser.Das Gehäuse ist kunststoffbeschichtet.Den verwende ich heute nicht mehr.Er ist schon alt und taugt bei einem 1000er Guzzi-Motor mit 11Bar Vedichtung nur noch als OT-Sucher.
Nr7:Gleichrichter.
Nr8:Ein alter Regler und ein Anlasserrelais

Sorry,den Smiley hab ich nicht dahingemacht.Weiss auch nicht,wo der her kommt.

Zitat:

@Lucky350 schrieb am 13. Oktober 2016 um 23:55:49 Uhr:


redzone431 also meine hat Bosch Elektrik ??
Theoretisch könnte ich notfalls aus den größeren guzzis bestimmte Teile verwenden?

Lichtmaschine/ Gleichrichter etc. passen auch von den alten Boxer BMW`s, soweit ich weiß!

MfG Günter

Leute!! Das Problem hat sich gelöst. Ich habs zusammen mit nem Freund hinbekommen! Ich hab Funken!! ?? es waren die zwei Masse Kabel der Spulen die direkt an die Unterbrecher gehen!

Na.das ist doch schon mal was!

Hi,
Das freut mich. Hab ja geschrieben Du sollst erst mal die Spulen, Masse und Zündkabel prüfen...
Jetzt kannst Du Dich weiter voranarbeiten.
Optimiere jetzt die Zündung. Kommt der Funke auf beiden Seiten Zeitversetzt? Also in etwa so Zid ( links ) Zid ( rechts ) Pause ?
Wenn ja, könnten die Unterbrecher auch noch in etwa passen.
Wie weit bist Du in Sachen Starter?

Gruß

So Leute, ich hab das Problem gemeinsam mit einem Freund gelöst. Es lag an den Masse Verkabelungen der Zündspulen (die schwarzen), sie waren nämlich mit einander verbunden -_-
Die habe ich dann mit den zwei grün rot Kabeln der LiMa verbunden und die orangenen beide zusammen mit nem gelben Kabel zum Zündschloss. Und siehe da, es hat gefunzt. @redzone431 ich habe mich an deine Vorgehensweise gehalten ??herzlichsten dank nochmal dafür. Hab aber noch viele weitere Probleme was das Bike betrifft. Wo krieg ich den oberen Teil für die Gabelbrücke her? Das Internet gibt mir viele von diesen Teilen, nur die Maßen stimmen nicht überein.

Oh ganz komisch hab das Kommentar was ich damals verfasst habe nicht mehr gesehen und dachte es wurde nicht abgeschickt. Jetzt hab ich das gleiche nochmal geschrieben ??
Also ich habe das genau beobachtet und es funzt genauso Petehe. Ich brauche jetzt noch ne Batterie und den linken Vergaser muss ich leider austauschen, da die Schraube für die Schwimmkammer nicht mehr ins Gewinde dreht. Das Teil macht mich arm haha bin in der Ausbildung noch

Ja,da hast Du dir was vorgenommen,Lucky350.Das Teil wieder aufzubauen wird ne Höllenaufgabe.Was meinst Du denn mit dem oberen Teil der Gabelbrücke?Etwa die Klemmen,mit denen der Lenker verschraubt ist?Mit dem Anschluss der Zündspulen hast Du,glaube ich,auch etwas missverstanden.Die Massekabel müssen direkt mit den Kontakten verbunden werden,nicht mit der Lichtmaschine.Batterie ist kein Problem,kriegst Du sogar bei Polo oder Hein Gericke oder Louis.Kleiner Tip zu der Schraube von der Schwimmerkammer,den Gewindeanfang schräg anfasen.Vielleicht geht's dann wieder.
Es ist immer schlecht,wenn man Dinge nicht am Objekt zeigen,sondern hier erklären muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen