Zündsystem Moto Guzzi V35C

Moto Guzzi V 35 V 35

Hallo Leute, bin neu hier im Forum.
Es geht um meine Guzzi V35C aus dem Jahre 84. Das Bike stand ca. 6 Jahre im Freien in einer Werkstatt und muss nun wieder flott gemacht werden. Diverse Teile sind leider auch abhanden gekommen. Habe versucht, das Motorrad zu starten, es gab jedoch keine Funken. Anlasser funktioniert jedoch. Mir fehlt leider das Zündsystem. Meine Frage ist, wo finde ich ein komplettes Zündsystem für so ein Motorrad? Ich habe ein Zündschloss gekauft, aber Kabelverbindung ist nicht vorhanden. Wo würde ich das anschließen? Braucht die V35C auch ein Steuergerät/CDI? Ich finde, was Zündelektronik angeht nicht wirklich etwas im Internet. Komme aus dem Raum Ludwigshafen, evtl. wäre jemand in der Nähe, der sich das auch anschauen könnte und sich auskennt? 🙄😁
Wäre Dankbar für eure Hilfe, bin mittlerweile was das Thema angeht ziemlich durcheinander 😕🙁

42 Antworten

Nene ich hab dich schon richtig verstanden :-)
Habs komisch erklärt. Habe ja masse mit Kontakten verbunden. Und ja genau das mit der oberen Gabelbrücke mein ich wo der Lenker dran kommt. Da sind die Halterungen abgeflext worden und somit nicht mehr zu gebrauchen.
Mein Username leitet sich bestens für das Projekt ab 😉 alles eine Glückssache ander 350er. Aber ich schaff das schon irgendwie.

Das mit der Gabelbrücke ist schlecht.Da kannst Du nur Oldtimermärkte abklappern oder bei Ebay stöbern.Da kann man auch nicht einfach ein paar Löcher reinbohren und Riser dranschrauben.Ich hab mal gehört,das der ganze Ersatzteilbestand für kleine Guzzis von jemand aufgekauft worden ist,aber ich kann dir nicht sagen,wer das war.Das ist schon ein paar Jahre her.

Ich merks. Jede Schraube für dieses Bike ist sehr schwer zu finden.
Ich versuche einfach weiter mein Glück, vielleicht tut sich ja was. In Hockenheim ist ja nächstes Jahr im März denke ich mal, wieder die Veterama.

Ich hab grade mal ein bisschen im Netz gestöbert,Dabei habe ich erfahren,das die Standrohre deiner Gabel nur 32mm Durchmesser haben.Hätten sie 35mm,hätte man eventuell einen Gabelbrückensatz z.B. von einer T3 nehmen können.Es wäre dann die Frage gewesen,ob man das mit den Lenkkopflagern irgendwie hingekriegt hätte.
Das Problem ist,das die kleinen Guzzis nicht besonders beliebt waren zu ihrer Zeit und dementsprechend sieht heute die Gebrauchtteilesituation aus.Für eine T3 kriegst Du noch fast alles,obwohl die auch schon 30 Jahre nicht mehr gebaut werden.

Ähnliche Themen

Das heißt also dass die Standrohre an meiner nicht original sind und die vermeintlich falsche Gabelbrücke die ich gekauft habe und nicht dräut passt eigentlich original ist? Also müsste ich dann nach T3 Modellen schauen..?

Ja,hast Du denn Standrohre mit 32mm Durchmesser oder mit 35mm Durchmesser?Ich hab das nur gelesen mit den 32mm.Auf einem deiner ersten Photos war doch ein Lenker montiert.Ich weiss so gut wie nichts über das Moppet.Ich wusste noch nicht mal,das es eine V35C überhaupt gibt.

Standrohre: 35mm
Einen Lenker dran montieren ist ja kein großes Ding. Meine GB hat aber keine Halterungen für einen Lenker.

Guten Morgen,
Nicht verzweifeln, es gibt halt auch Exoten bei Guzzi, z. B. Die v65 Lario- hatte einen 4 Ventiler...
Aber nicht verzweifeln, kann sich höchstens in die Länge ziehen....
Jedes Jahr im September findet in Imola eine Zweiradmarkt statt. Dort ist der Himmel für Ersatzteile italienischer Maschinen. Die ganze Strecke links und rechts Stände!! Nimm nen Tretroller mit??
Nein Du bringst das Teil schon zusammen??
Mach bitte immer Photos, ist schonst schwer zu helfen

Gruß

Hi Lucky350!
Ja,Imola ist wahrscheinlich keine schlechte Idee!Da würdest Du wahrscheinlich am ehesten fündig.Aber vorher fleissig italienisch pauken!.
Das mit dem 32mm Standrohrdurchmesser war wohl ein Schnellschuss von mir,die V35C hatte wohl die Gabel der V65 verbaut.
Das mit den T3 Gabelbrücken wäre eine Alternative gewesen,wenn die Lenkkopflager der T3 in den Steuerkopf der V35 gepasst hätten und wenn der Steuerkopf der V35C genauso lang wie der der T3 gewesen wäre.Hat das hier im Forum schon mal einer ausprobiert?Ferner hätte man den Abstand der Standrohre in den jeweiligen Gabelbrücken messen müssen.Da wird es einen Unterschied geben.Dann hätte man für das Vorderrad neue Distanzstücke anfertigen müssen.Für die Bremssättel gilt dann das gleiche.War nur so'ne Idee von mir.Ob das der TÜV mitgemacht hätte?Ich glaube,eher nicht.Bei den Bremssätteln wäre Schluss gewesen.
Es wird schwierig werden mit der Vervollständigung der V35C.

Hi Lucky350!
Liest Du hier noch mit?Irgendwo hier im Forum bietet eine ältere Dame eine halb zerlegte V50 an.Von der könntest Du jede Menge Teile gebrauchen.

Der Faden ist von Rola74 und heisst "Wieviel für ein altes,halbzerlegtes Motorrad".Vielleicht ist das Gerät ja noch zu haben,ich würde da mal nachhaken.

Empfehle die Seite "www.guzziepiu.de";

zudem

www.guzzi-forum.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen