Zündstrom weg - während der Fahrt

Mercedes E-Klasse W124

hi

300E BJ 92, AG, EDW , Wegfahrsperre ,startet auf antippen (...wenn kein Gang drin ist 🙄) aktueller verbrauch: 12,6l

beim ersten mal : ca 3min nach unauffälligem starten in langsamer fahrt plötzlich keine gasannahme ,kombileuchten flackern zunächst  bis alle voll aufleuchten(wie zum starten, pos 1 ), motorstillstand, in N ausrollen . neustart: regulär, unauffälliges weiterfahren.

stunden später, auf neuerlicher 2. fahrt ( motor warm )   : 10min  nach neufahrtbeginn - unvermittelt keine gasannahme -lt popometer : als ob jemand am heck zieht,

für sekunden- bruchteile, dann wieder gasannahme und weiterfahrt - als ob nie was gewesen wäre. feuchtkaltes nebel wetter - vages nieseln.

temporäre macke im zündstartschalter ? - oder hat sich die wegfahrsperre unzulässigerweise, selbst, während der fahrt,  aktiviert ?

eindeutig war plötzlich der zündstrom weg ! gar  ZSG ??

hat das schon mal jemand gehabt und den verursacher ermitteln und abstellen können ?

so traut man sich ja nicht mehr weiter weg

mike

19 Antworten

Hallo und guten Abend!

Ich hab jetzt alles gereinigt und mit MOS eingelassen, Sicherungskasten, div. Steckverbindungen im Motorraum, ja sogar diesen ominösen Stecker in der Mittelkonsole, (da müßtest du, auf der Fahrerseite Teppich raus und die Seitenverkleidung der Mittelkonsole wegnehmen und siehe da, da ist dieser 4 pol. Stecker in Schwarz auch gleich.
Hab mich dann auch gefreut da er Freitag und Samstag komplett normal lief. Heute allerdings sind wir genau 2 km gekommen, und da war er wieder der totale Stromausfall mitten unter der Fahrt. Also wieder Autom. auf N auf die Seite gefahren 2 min gewartet Neustart und dann hat er es den ganzen Tag wieder nicht gemacht.

Ich werd morgen mal in eine Daimler Werkstatt fahren, vielleicht kann ich dir dann mehr dazu sagen.

lg

Roland

roland 

daanke für die info !!

jetzt weiß ich wenigstens, wo man für den fall der fälle nachsehen kann ! 

bei meinem war das ne eintags-unpässlichkeit und ist seitden nicht wieder aufgetreten !

drück dir die daumen - das es mit kontakt-pflege reicht. aber wenn MB zu mehr rät - wirst du das doch weitergeben ?! 

gespannt
mike

Hallo Mike!

Bei mir war das Prob zumindest innerhalb von MB schnell gelöst. Die Werkstatt sagte mir das ist ein Spritzufuhrproblem und das Auto ja Autom. ist, fällt auch total der Saft vom Amaturenbrett weg, weil sich die Autom. auch nur in P, oder in N starten läßt und nicht in D. Ich ließ mir gleich beide Dinge tauschen, zum einen die Benzinpumpe mit Filter, die beide schon verherend aussahen, und zum anderen das Benzinpumpenrelais, das sitzt hinter der Batterie rechts neben den beiden Silbernen Steuerkasterln.
Überprüfen kann man es wie folgt: Wenn du ihn nie mehr als viertel leer werden läßt und er dieses Probl. nicht mehr macht, dann ist es der Filter und/oder die Benzinpumpe. Wenn das Probl. trotzdem noch auftritt dann ist es das Relais.
Hoffe konnte dir helfen.

lg
Roland

Hallo Roland

...und ob !!!

und sorry ,war gestern nicht am  Rechner!      hab s mir doch fast gedacht.... das da doch mehr dahintersteckt.

bekomme von MT zZ keine Meldung über Antworten auf eigene posts- muß da was unglücklich verstellt haben -und find die entsprechende Einstellung nicht wieder !

bei  knapp 190tkm -wäre der 2. Filter-wechsel schon fällig gewesen - war aber im Sommer zu faul !... manchmal rächt sich sowas halt.

das KPR (kraftstoffpumpenrelais) könnte - so vom Erscheinungsbild der abrupten Stromsperre - ursächlich auch für meinen Fehler gewesen sein -sollte mir also nen Neuen leisten (und beim nochmaligen Liegenbleiben verbauen )

Die Pumpe selbst - ich weiß nicht ?  son ganz flüchtiger Fehler ?? mittendrin ? 

Pumpe kaputt- hatte ich zwar (bei einem Anderen) schon mal -aber da blieb das Anlaufen der Pumpe aus, so dass der Fehler evident war.(anschließend alte Pumpe zerlegt- hab keinen Fehler entdecken können - KPR blieb unangetastet - Filter war neu -Auto fuhr !!) mmmhh ?

Also Du solltest, mit der Rundumsanierung - jetzt absolut auf der sicheren Seite sein.

Gute Fahrt weiterhin und Danke für die Mitteilungen !!

LG
mike

Ähnliche Themen

Nachtrag : Fehler gefunden.

nachdem das auto zwischenzeitlich gelegentlich während des fahrens- vorübergehende geschwindigkeitseinbrüche zeigte- und dann weiterfuhr- blieb er  unlängst ganz stehen -  nat. nachts auf der AB.

startete dank voller batt. und div. startversuche dann doch noch  mal,  um am nächsten tag - nach problemlosem start - nach ca 800m endgültig nicht mehr anzuspringen= konstanter fehler

TEST ergab nun KPR-ausfall- zielführend : es war auch kein anlaufen der benzinpumpe zu hören- in zündstellung 1.

KPR auseinandergenommen - 4 kalte lötstellen gefunden - sicherheitshalber alle gelötet- seitdem alles paletti. (von denen wohl "nur" die eine für die ausfälle gesorgt hatte )

mike

das ÜSR kann weiter auf seinen einsatz warten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen