Zündsteuergerät Antiklopfregelung
Hallo
habe bei ebay eine Auktion mit folgendem Text gefunden
Bitte lesen !!!!
"In dieser Auktion bieten wir Ihnen eine Reparatur Ihres Fahrzeuges Mercedes W124 300E-24V ( 1989 -6/93 ) W129 300SL-24V ( 89-93) Zündsteuergeräte mit 8 poligen Steckern an
Dabei wird das vorhandene defekte Zündsteuergerät mir Antiklopfregelung gegen eins ohne Antiklopfregelung ersetzt.
Für den Umbau ist es zwingend erforderlich das das Fahrzeug zu uns in die Werkstatt ( 27619 Schiffdorf-Wehden ) gebracht wird.
Der Preis beinhaltet den Umbau des Fahrzeuges in unserer Werkstatt , das Zündsteuergerät ohne AKR , alle erfoderlichen Einstellarbeiten .
Dauer cirka 2- 3 Stunden "
Wozu ist das Gut ??
Was bringt ein Zündsteuergerät ohne Antiklopfregelung??
Gruß aus Bremen
Peter
14 Antworten
Nun ja...ich vermute mal, daß er dann Klopfen darf!😉
Was ja bekanntlich nicht so gesund ist.
es folgt eine reine Mutmaßung meinerseits 😉
da ich die Auktion nicht finden kann,
nehme ich mal, rein fiktiv 🙄 folgendes an,
die EZL mit AKR sind wesentlich seltener,
und gehen häufiger kaputt,
schon aus diesem Grunde, sind sie um einiges teurer.
Also hat eventuell der Anbieter;
diese äußerst gewinnbringende Möglichkeit entdeckt,
EZL ohne AKR für kleines Geld anzukaufen,
um dann, nach einem kleinen Umbau am Fahrzeug,
diese EZL (immernoch ohne AKR) in Fahrzeuge,
welche eigentlich eine AKR haben, zu verbauen.
Wie gesagt,
ist alles nur meine persönliche und unmaßgebliche Vermutung,
aber wenn der Käufer mit diesem Umbau für einige 100,- Euro,
und der Verkäufer mit einigen 100% Gewinn gut leben könnten,
so wäre an der Geschichte ja nichts auszusetzen.
Hallo
was ist denn eine Antiklopfregelung
die Auktion hat die Artikelnummer: 160100214424
Gruß
Peter
Die Klopfregelung ist ein "Steuerkreis" der mit Hilfe von Klopfsensoren (Quarzelementen) eine Klopfende Verbrenung feststellt (Meist durch minderwertigen Sprit, Frühzündung oder nachglühende Ablagerungen im Brennraum oder Zündkerze verursacht).
Wenn das System ein Klopfen erkennt, wird die Zündung schrittweise auf spät gestellt, bis das Klopfen weg ist. Nach einer Weile versucht das Steuergerät den Zundzeitpunkt wieder so früh wie möglich zu stellen, damit der Motor am wirtschaftlichsten arbeitet. Und der Kreis fängt von vorne an.
Eine klopfende Verbrennung führt zum Motorschaden!
Ähnliche Themen
und hat das auch einen vorteil
warum sollte ich 500 euro ausgeben damit mann mein steuergerät umbaut in eins ohne antiklopfregelung
gruß
peter
Das sollst Du doch gar nicht!
Du kannst aber, wenn Du nicht viel Geld für ein Ersatz mit Klopfregelung ausgeben willst, eins ohne einbauen!
jetzt sollte es mit dem verstehen,
eigentlich klappen 😉
ich hatte ja leider, weiter oben,
mit unsichtbarer Tinte geschrieben 😛
Ich glaube es liegt daran, das Deine Texte zu präzise, zu lang und in den meisten Fällen auch noch mit einer Prise Humor versehen sind!
Damit werden Sie für einige Mitleser zu unüberwindbaren Hürden, die im Rahmen, der zu erwartenden Unverständniss, nur überflogen werden und somit den Effekt der unsichtbaren Tinte zustande kommt.😉
Mercedesbine und joered
neben jeder menge blablabla stand da "es folgt eine reine Mutmaßung meinerseits "
da wird es doch Erlaubt sein eine Präzise Frage zu stellen Oder???
das Zündsteuergeräte mit Antiklopfregelung Teurer oder Seltener sind habe ich nicht gewust da Sie bei Ebay ca das gleiche kosten
Ich dachte das Forum wäre dafür da Fragen zu stellen entschuldige mich aber dafür wenn ich Eurer Hoheit den Sonntag versaut habe
Ihr könnt ja ein eigenes " Ablästerforum " gründen dan stört euch keiner mehr mit Fragen auf die er einfach nur eine Antwort haben möchte
Gruß aus Bremen
Peter
sorry Peter 😉
so wie Du es nun hindrehen möchtest,
war es nun wirklich nicht gemeint.
Ist doch eigentlich klar,
das ich mich hüten werde Auktionen bei eBay,
hier genauer zu bewerten.
Selbst wenn ich wüsste, wer 🙄 der Anbieter ist.
Unpassende Bezeichnungen, wie Eurer Hoheit,
lass ich mal durchgehen,
habe nämlich durchaus Verständnis dafür,
das Du mal Dampf ablassen musstest 😉
@ joered
danke für Deine ehrlichen Worte,
sicher wurde ich durch mein größtes Vorbild,
welchem es noch immer sehr Mies geht, geprägt.
Jahrelang musste ich viele seiner Beiträge überlesen,
weil er nie sicher war, ob er, wenn auch mit der Wahrheit,
einigen nicht doch zu Nahe treten würde.
Über etwas reden, ist oft schon recht schwierig, ja fast aussichtslos,
schreiben hingegen sehr oft unmöglich.
Zu oft steht man ruckzuck,
mit beiden Füsschen im Fettnäpfchen 🙁
zum Ende noch einmal zu Peter,
im Falle eines Defektes des EZL,
würde ich persönlich immer eine Option
wie z.B diese wählen.
Nicht viel teurer, aber alles original und mit 2 Jahren Garantie.
Und alles wieder gut ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von 300e 24V Cabrio
warum sollte ich 500 euro ausgeben damit mann mein steuergerät umbaut in eins ohne antiklopfregelung
gruß
peter
Genau!
Das Steuergerät wäre dann sozusagen "kastriert". Und der Motor auch. Oder gerade der!
Wenn`s richtig gemacht ist, wird Dein Motor dann weniger leisten und mehr verbrauchen! Braucht aber weiterhin Super oder besser Super-plus.
Also wird aus Deinem 300E-24 leistungsmäßig ein 260E und verbrauchsmäßig ein 500 E.
Zitat:
Original geschrieben von 300e 24V Cabrio
Hallo
habe bei ebay eine Auktion mit folgendem Text gefunden
Bitte lesen !!!!
"In dieser Auktion bieten wir Ihnen eine Reparatur Ihres Fahrzeuges Mercedes W124 300E-24V ( 1989 -6/93 ) W129 300SL-24V ( 89-93) Zündsteuergeräte mit 8 poligen Steckern anDabei wird das vorhandene defekte Zündsteuergerät mir Antiklopfregelung gegen eins ohne Antiklopfregelung ersetzt.
Für den Umbau ist es zwingend erforderlich das das Fahrzeug zu uns in die Werkstatt ( 27619 Schiffdorf-Wehden ) gebracht wird.
Der Preis beinhaltet den Umbau des Fahrzeuges in unserer Werkstatt , das Zündsteuergerät ohne AKR , alle erfoderlichen Einstellarbeiten .
Dauer cirka 2- 3 Stunden "
Wozu ist das Gut ??
Was bringt ein Zündsteuergerät ohne Antiklopfregelung??
Gruß aus Bremen
Peter
Hi Peter,
"unser" ZSG kostet bei MB Z.Zt. ~2000 Euro. Eine Rep. ca. 600 Euro. Habe vor kurzem meines erneuern müssen.
Gruß
Frank
da werde ich Meins mal in Watte einpacken und einfach mal hoffen das nichts passiert ich habe gadacht das wäre was ganz tolles ein Steuergerät ohne Antiklopfregelung zu haben
Woran merkt man denn daß das Gerät kaputt ist ???
gruß
Peter
auf keinen Fall in Watte packen 😰
gerade Hitze bricht ja den empfindlichen Halbleitern das Genick.
ich weiß das war nur im übertragenen Sinne gemeint,
aber bevor mir wieder blablabla vorgeworfen wird 😉
füge ich lieber noch ergänzend hinzu,
es ist besser vorsorglich hin und wieder,
die Wärmeleitpaste (keine 5,-Euro) auf der Rückseite zu erneuern.
wie macht sich ein Defekt bemerkbar ?
mit einfachen Worten
(gehöre nämlich eher zum Fußvolk als zu den Hoheiten)
einzelne Zylinder fallen teilweise aus (etwas defekt)
keine kontrollierter Verbrennungsablauf (mehr defekt als intakt)
Motor startet nicht mehr (aus die Maus)
spätestens ab hier greifen dann eben die verschiedenen Optionen.
Und ich bleibe dabei, dieser Umbau auf mitohne AKR 😉
würde bei meiner Wahl, nicht berücksichtigt.
Dann lieber 150,- mehr und 24 Monate Garantie (der link weiter oben)
oder verunfallten Teileträger (wenn man eh noch Teile bunkern möchte)
oder, wenn das Taschengeld nur mal länger halten würde,
was Neues an der Theke 😁