Zündspulen Beru

Sorry wenn ich hier falsch sein sollte, habe aber keine Allgemeinforum für elektronsche Bauteile gefunden.

Gibt es denn Gewährleistungsfristen in Km oder Zeit, für Zündspulen von Beru, für den AZJ Motor für 137€ .
Ist es hinnehmbar das diese nach nur 43.000 Km und 29 Monaten den Geist aufgibt?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich habe hier eine Reihe von fachlich hochwertigen Beiträgen zur Lösung Deines Problems beigesteuert. Schau Dir mal in meinem Profil die Anzahl meiner Beiträge an und wieviele "Danke" ich dafür erhalten habe, und dann schaust Du mal bei Dir nach. Und überlegst Du Dir noch mal, in welchem Ton Du hier mit mir redest.

Mein Gefühl, von Dir verschaukelt zu werden beruht darauf, dass Du zwar vorgibst, einen Motor selber reparieren zu wollen, Du dann aber eklatante Wissenslücken offenbarst. Die Krönung war dann dieser Teil hier:
"Aber mit den Einschlägen (die ich immer noch nicht bemerkt habe) durch losen Keramik- und Zünkerzenteilen, versteh nicht ganz . Auch wenn der Kolben am Totpunkt oder ganz oben ist, ist doch noch genug Platz im Brennbraum für die paar Teilchen, die liegen ja lose rum, oder werden die durch den Brennkammerdruck gegen die Zylinderwand gedrückt, wenn ja ist der max. Druck (wieviel ist das überhaupt, bei diesem Motor im Neuzustand) ja im oberen Bereich, also dort wo der Kolben mit seinen Ringen ehe nicht drüberschleift. Was ist dann daran so schlimm?"

Du siehst die Einschläge nicht? Hast Du Dir mal Deine eigenen Fotos angeschaut?? Das sieht ein Blinder. Und dann die Frage "Was ist daran schlimm?"

Sorry, da fühle ich mich verarscht.

Aber da Du eh alles besser weißt und unfreundlich wirst, befolge ich gerne Deinen Rat und werde mich hier nicht weiter einbringen. Viel Spaß noch beim Reparieren Rumpfuschen.

Ach so, einen hab' ich noch:
"Kannst Dir ja diesen Thread gerne meiden, wenn Du so sentimental ..."
Kennst wohl nicht mal die Bedeutung des Wortes, oder? 😁

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@krockie schrieb am 27. Oktober 2017 um 20:17:21 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 27. Oktober 2017 um 20:02:44 Uhr:


Nein, der Zündstrom wird bestimmt durch die Induktivität der Spule und ist relativ unabhängig von der sekundärseitigen Last. Selbst bei einem Kurzschluss nach Masse bleibt der Strom fast gleich.

Bei dem Zünfunken gehts doch nur um die Zündspannung die aufgrund der Induktion von Primärwicklung auf die Sekundäerwiklung entsteht, der Zündstrom sollte so gering sein das man es vernachlässigen kann.
Wenn die Spannung am an der Primärwicklung steigt , steigt auch die Spannung an der Sekündärspule linear.

Nein, beim Funken geht es um das Plasma, welches das Gemisch entzündet. Die Energie des Funkens hängt in erster Line (die Details würden hier den Rahmen bei weitem sprengen) vom Zündstrom und der Funkenbrenndauer ab. Die Zündspannung ist nur für wenige Mikrosekunden relevant, bis der Funke durchgebrochen ist.

So sahen die Zündkerzen aus.
Nr.2 ist das Zylinder was nicht gezündet hat, sieht aber am besten von allen aus, und bei dem 4. Zylinder, habe soetwas auch noch nie gesehen. Und trotzdem lief der Motor bis gestern kurz bevor ich es auf der Bahn mal durchgetreten hatte, gut und zog auch .
A: Diese Zündkerzen hatte ich am 13.11.2013 bei 178.400 Km selbst eingebaut, 55€
b: Die Zündkerzen + Zündleitungen davor von eine Werksttat für 200€ am 27.11.2008 bei 97.860 Km
c: Die letzte Zündspule am 04.05.2015 bei 202.995, Beru für 137€ eingebaut
d.Die Zündspule davor von BOSCH /Audi-VW Original bei 100.050 Km eingebaut.

Die Zündkerzen von Punkt B waren ca.81.000 Km und 5 Jahre im Einsatz, und waren noch gut, alles war normal,im Gegensatz zu den jetzt ausgebauten Kerzen mit nur 4 Jahren und nur 66.00 Km.
was könnte die Ursache dessen sein? nun sind die Experten gefordert.
Ich kann mir das nicht eindeutig erklären, der Ölverbrauch evtl. ist die 4. Kerze teolweise verglüht oder was auh immer, werde wenn ich es zeitlich schaffen sollte einmal mit der Stethoskop Kamera das innere des 4. Zylinders anschauen, ob man da was erkennen kann bezweifle ich aber egal, anschauen kann net schaden, wenn ich schon die Kerzen raus habe.
Neue Kerzen besorge ich morgen hier aus dem örtlichen Teileladen oder VW.
Die Zündleitungen belasse ich erst mal so.
Das ausgelesene Fehlerprotokoll von gestern hänge ich auch mal an, vielleicht für den einen oder anderen auch interessant, ansonsten Die Kerzen sind schon echt interessant , das der 4. auch noch munter zünden konnte, spricht doch für die Qualität der teuren NGK Kerzen.

Gruß

20171027-173227
20171027-175149
20171027-175215
+3

Nicht mal am Zweitakter hab ich so dreckige kerzen. Dann ist dir noch eine Masse Elektrode weggeschmolzen. Du hast ein Probleme mit der Zündanlage. Die können sie nicht selber reinofent wohl weil er zu viel Öl in den Brennraum bringt.

Die Ablagerungen wirken wie ein Isolator. D.h. steigt die Zündspannung immer weiter an bis es zum Durchbruch kommt. Irgendwann ist sie so hoch das die Zündspule kaputt geht. So mal ganz einfach ausgedrückt.

Ich würde mal Kompression messen. Je nach dem wie es ausfällt evtl danach nochmal mit etwas Öl im Zylindern. Ist der Wert dann höher sind die Kolbenringe fertig. Sonst sind schaftdichtungen eine verdächtiger. Auch die KGE ist ein Ansatzpunkt bei so alten Autos.

Zitat:

@Provaider schrieb am 28. Oktober 2017 um 00:45:50 Uhr:


Nicht mal am Zweitakter hab ich so dreckige kerzen. Dann ist dir noch eine Masse Elektrode weggeschmolzen. Du hast ein Probleme mit der Zündanlage. Die können sie nicht selber reinofent wohl weil er zu viel Öl in den Brennraum bringt.

Die Ablagerungen wirken wie ein Isolator. D.h. steigt die Zündspannung immer weiter an bis es zum Durchbruch kommt. Irgendwann ist sie so hoch das die Zündspule kaputt geht. So mal ganz einfach ausgedrückt.

Ich würde mal Kompression messen. Je nach dem wie es ausfällt evtl danach nochmal mit etwas Öl im Zylindern. Ist der Wert dann höher sind die Kolbenringe fertig. Sonst sind schaftdichtungen eine verdächtiger. Auch die KGE ist ein Ansatzpunkt bei so alten Autos.

Vielen Dank für die Tipps und Infos.
Ja Ölverbrauch ist relativ hoch, manchmal 400Km halber Liter manchmal 600km 1 liter.
Kompressionsmessgerät habe ich leider nicht. Aber kompression schein ok zu sein.
Ich teste es so, ich fahre auf der Bahn 5.Gang, 160.17, dann trete ich das das gaspedal schlagartig durch. Es zieht sofort an so das die Karrosse vorne für einen Moment ruckartig hochgeht. Das ist doch ein Indiz für gute Kompression. Könnten da nicht auch die falschen Kerzen drin gesessen haben, vielleicht haben die mir ja auch beim Händler falsche in die hand gedrückt.
Vertshe dan nicht warum die elektrode bei Zündkerze 4 wegschmilzt und die Spule für 2 durchbrennt?
Wie dem auch sei, was kann ioch machen, ausser weiterfahren, öl hinten herschleppen, bis der Motor mal kolbenfreser hat.
Vielleicht könnte ich ja nioch einen Austauschmotor , reinbauen lassen, oder enen wenig gebrauchten unter 100.000 . Dasfür idt der wagen zu schön um es zu verschrotten, solche Modelle gibt es kaum welche , und schon garnicht so geplegt.
Ausserdem ist da vieles gemacht worden, Stossdaämpfer, Bremsen Scheinen, vrne Querlenker hinten Hinterachslager erst im Sommer, Edelstahl Endschalldämfer bei 180.000
Nur die Kupplung idt noch original, zeieht aber noch gut. Beim Motoirentausch kann man es ja gleich mit erneuern, Ein schöner weagen den man nicht einfach so wiederfindet, el. Sitze, beheizbare Ausenspiegel, Wasserdüsen vorneSchiebedach, Moonlight Lach mit Perlmut effekt uw
Ich habe kein vergleichbares gefunden jemand anderer vielleucht ?
Gruß

Nein so misst man kein Kompression. Woher willst du wissen welcher zylinder weniger Kompression hat? Kauf dir so ein Kompresaionsprüfer oder lass es eine Werkstatt machen. Dann weist du wo du mechanisch stehst. Das nächste wäre Druckverlustprüfung.
Auf Kerzen steht eine Teileummer die sollte sich mit seiner Bestellung decken.

@krockie und @Provaider: Bevor Ihr auf "Antwort erstellen" klickt, lest doch bitte Eure Texte nochmal kurz durch und korrigiert wenigstens die wildesten Rechtschreibfehler. Einige Stellen sind fast bis zur Unverständlichkeit entstellt.

Inhaltlich: Wenn bei einer Kerze die Masseelektrode komplett weggeschmolzen ist (Zyl. 4) oder ein Teil der Keramik fehlt (Zyl. 3), dann sind die sehr wahrscheinlich zu warm geworden. Insofern ist die Idee, mal den Wärmewert zu prüfen, eine gute.

Zu den Ablagerungen: Alles, was sich auf bzw. zwischen den Elektroden befindet, isoliert schlechter als Luft bzw. ein Kraftstoffgemisch. Deshalb bleibt es dabei: Die sekundäre Spannung sinkt eher, als dass sie steigt. Was sie aber zum Steigen bringt, sind erhöhte Elektrodenabstände. Das geht dann eben soweit, bis entweder die Spule nicht mehr die benötigte Durchbruchspannung liefern kann (-> Aussetzer) oder sie intern durchschlägt und dadurch geschädigt wird.

Zu den Spulen: Sind das eigentlich vier einzelne Spulen, die per Zündleitung mit den Kerzen verbunden sind?

1,4er halt...das ist bei dem Motor nix ungewöhnliches! Das ne Fehlkontruktion von VW! Ölfresser!

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 28. Oktober 2017 um 15:43:40 Uhr:


@krockie und @Provaider: Bevor Ihr auf "Antwort erstellen" klickt, lest doch bitte Eure Texte nochmal kurz durch und korrigiert wenigstens die wildesten Rechtschreibfehler. Einige Stellen sind fast bis zur Unverständlichkeit entstellt.

Inhaltlich: Wenn bei einer Kerze die Masseelektrode komplett weggeschmolzen ist (Zyl. 4) oder ein Teil der Keramik fehlt (Zyl. 3), dann sind die sehr wahrscheinlich zu warm geworden. Insofern ist die Idee, mal den Wärmewert zu prüfen, eine gute.

Zu den Ablagerungen: Alles, was sich auf bzw. zwischen den Elektroden befindet, isoliert schlechter als Luft bzw. ein Kraftstoffgemisch. Deshalb bleibt es dabei: Die sekundäre Spannung sinkt eher, als dass sie steigt. Was sie aber zum Steigen bringt, sind erhöhte Elektrodenabstände. Das geht dann eben soweit, bis entweder die Spule nicht mehr die benötigte Durchbruchspannung liefern kann (-> Aussetzer) oder sie intern durchschlägt und dadurch geschädigt wird.

Zu den Spulen: Sind das eigentlich vier einzelne Spulen, die per Zündleitung mit den Kerzen verbunden sind?

Danke fürs Hinweis mit Rechtschreibung.

Bin soeben fertig geworden. Motor läuft genau so unrund wie vorher!
Fehlercode: P0300
Melde mich später wieder, mit Fotos und Videos vom zylinderraum und kolben....

Screenshot-20171028-183558

Der p0300 code sage random miss fire. Meist wenn der motor zu mager lauft.
Benzindruck, benzinfilter, maf sensor.
Rudiger

ich versuche immer noch die Aufnahmen auzuwerten, bzw, zuzuorden welche Zylinder waelche Aufnahme war, bin total durcheinander gekommen, werde es einfach mal hochladen . nachher noch

Das Video von den Zylindern dauert noch bis es gerendert wird, habe einige Bereiche zusammengeschnitten, weil nicht alles scharf war, das lade ich später hoch , falls es sich jemand anschauen möchte, nagelt mich bitte nicht fest welches Bild welcher Zylinder ist, dachte ich könnte es mir so merken, aber auf dem Videos wusste icch garnicht mehr wo oben undten usw. ist, ich dummi. hätte ichs gleich so einzenln mit nummern abgespeichert, das feuchte mit Öl ist auf jednefall Zylinder4,
Ich hänge hier einige Bilder als snapshot an.
Und ein Videolink vor der Reparatur und nachher. um zu sehen wie kaputter ich mit 66 € Zündkerzen und 86€ Zündspule repariert haben zu scheine. Wollte noch einzeln Zündkabel entfernen um zu erkennen von welchem Zylinder oder ob es überhaupt vom Zylinder kommt. war aber am regnen und dunkel und mir war schon nach über 2 Stunden kalt und frostig. Morgen wenn ich manches erledigt habe werde ich nochmals bei Tageslicht beigehen. Bin für jeden Tipp dankbar, Kabel sidn noch alte, evtl. ist der Motor ja schon hinüber, aber wäre schön zu erfahren was geanu kaputt ist.

Videolink Vorher-Nachher-17MB, auf grüner Downloadbutton links oben drücken nicht das blaue

Gruß

Vlcsnap-2017-10-29-00h55m31s500-resize
Vlcsnap-2017-10-29-00h55m21s366-resize
Vlcsnap-2017-10-29-00h54m39s140-resize
+12

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 28. Oktober 2017 um 15:43:40 Uhr:



Zu den Spulen: Sind das eigentlich vier einzelne Spulen, die per Zündleitung mit den Kerzen verbunden sind?

Nein alle 4 in einem vergossenem Gehäuse
Hier die Videozusammenfassung vom Zylinder/Kolben Auszüge, war ursprünklich 37 minuten lang jetzt 9:24

zylinderkolben_.mp4

Gruß und gute Nacht

Sag mal wo kommt denn der ganze Dreck her? Hast du da ausvershen etwas reingebröselt?

Neee...War schon drinnen. Habe ausgesaugt mit Staubsauger . Siehe bild

20171028-163756

Man braucht doch gar nicht weiter zu raten,der Motor ist tot.
Ist ja auch nicht verwunderlich so wie du den Motor behandelst ,kein Ölwechsel ,Altöl wieder verwenden usw.

B 19

Deine Antwort