Zündspulen Beru
Sorry wenn ich hier falsch sein sollte, habe aber keine Allgemeinforum für elektronsche Bauteile gefunden.
Gibt es denn Gewährleistungsfristen in Km oder Zeit, für Zündspulen von Beru, für den AZJ Motor für 137€ .
Ist es hinnehmbar das diese nach nur 43.000 Km und 29 Monaten den Geist aufgibt?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich habe hier eine Reihe von fachlich hochwertigen Beiträgen zur Lösung Deines Problems beigesteuert. Schau Dir mal in meinem Profil die Anzahl meiner Beiträge an und wieviele "Danke" ich dafür erhalten habe, und dann schaust Du mal bei Dir nach. Und überlegst Du Dir noch mal, in welchem Ton Du hier mit mir redest.
Mein Gefühl, von Dir verschaukelt zu werden beruht darauf, dass Du zwar vorgibst, einen Motor selber reparieren zu wollen, Du dann aber eklatante Wissenslücken offenbarst. Die Krönung war dann dieser Teil hier:
"Aber mit den Einschlägen (die ich immer noch nicht bemerkt habe) durch losen Keramik- und Zünkerzenteilen, versteh nicht ganz . Auch wenn der Kolben am Totpunkt oder ganz oben ist, ist doch noch genug Platz im Brennbraum für die paar Teilchen, die liegen ja lose rum, oder werden die durch den Brennkammerdruck gegen die Zylinderwand gedrückt, wenn ja ist der max. Druck (wieviel ist das überhaupt, bei diesem Motor im Neuzustand) ja im oberen Bereich, also dort wo der Kolben mit seinen Ringen ehe nicht drüberschleift. Was ist dann daran so schlimm?"
Du siehst die Einschläge nicht? Hast Du Dir mal Deine eigenen Fotos angeschaut?? Das sieht ein Blinder. Und dann die Frage "Was ist daran schlimm?"
Sorry, da fühle ich mich verarscht.
Aber da Du eh alles besser weißt und unfreundlich wirst, befolge ich gerne Deinen Rat und werde mich hier nicht weiter einbringen. Viel Spaß noch beim Reparieren Rumpfuschen.
Ach so, einen hab' ich noch:
"Kannst Dir ja diesen Thread gerne meiden, wenn Du so sentimental ..."
Kennst wohl nicht mal die Bedeutung des Wortes, oder? 😁
67 Antworten
Ich glaube die Bilder täuschen in der Dimensionalität und denke man sieht die Plastikkrümmel von der seltsamen Staubsaugerkonstruktion.
Da hat er so Zacken an das Leerrohr gesägt und beim Saugen sind die "Sägespäne" am Öl im Brenndauer kleben geblieben.
Macht die Sache natürlich auch nicht viel besser.
Zitat:
@mk4x schrieb am 2. November 2017 um 04:54:40 Uhr:
Ich glaube die Bilder täuschen in der Dimensionalität und denke man sieht die Plastikkrümmel von der seltsamen Staubsaugerkonstruktion.
Da hat er so Zacken an das Leerrohr gesägt und beim Saugen sind die "Sägespäne" am Öl im Brenndauer kleben geblieben.
Macht die Sache natürlich auch nicht viel besser.
Moin,
nein ich habe sie nicht gesägt sondern geschnitten!!! Das ist eine flexible Mantelung von einem NYM5x1,5qmm Kupferkabel die bei elektrischen Installationen verlegt wird.. Und ich habe diese Kerbungen nicht im Zylinderraum geschnitten und habe es nicht zum saugen in den heissen oder warmen sondern in den kalten Zylinderraum gesteckt! Seltsam ist es auch nicht, auch kein Rohr sondern es ist elastisch/flexiblel und kann jeden Bereich des Zyhlinderraums abtasten, dahinter steckt jahrelanges Wissen und Know How in Pneumatik. Lass Dich nicht von Deinem unwissen irritieren.
Die Kerbungen und die felxibilität des Röhrchens haben schon ihren Sinn! Ohne Kerbungen könnte man in so einem engen Raum und zumal durch so eine noch engere Einführung, nicht annäherend soviele teilchen aussaugen als wenn man ohne Kerbungen den Schlauch einfach hineinführen würde. Was soll ich noch viel dazu erklären, probiere es einfach mal aus ohne und mit Kerbungen, starr und flexible Röhrchen an einem Zylindermodel, durch die Zündkerzenöffnung verstreute Teilchen aufzusaugen😉
Gruß
Zitat:
@TMD007 schrieb am 29. Oktober 2017 um 12:52:14 Uhr:
Der ganze Brennraum ist voll Öl+Einschlagspuren!
Mess mal die Kompression...die Bilder sagen mir der ist Schrott!
Gesagt getan.
Zylinder 1 = 12 bar
Zylinder 4 = 0 bar
damit erübrigt sich jede weitere Messung und Hand anlegen an diesem Schrott-Motor, durch einen Laien wie micht!
Lass die Mechaniker dort machen und ich kann mich wieder den Sachen widmen, die meinem Wissen würdig sind.
Habe mich schon für ein neues, gebrauchtes AZJ Motor (100.000Km Laufleistung) fetgelegt, planmässig wird der Wagen nächste Woche abgeholt und der Motor in einer Werkstatt ausgetauscht, Meine Anbauteile werden an den neuen angebaut. Bei der Gelegenheit, Zahnriemensatz, Wasserpumpe, Kupplungssatz ohne Aufpreis für Lohn, erneuert.Auch ein Longlife Ölwechsel mit Ölfilter inclusive. Was besseres konnte mir nicht passieren, Die verschlissene Kupplung alleine schon, hätte bei VW gut 1000€ gekostet, der Zahnriemen in 25.000 km nochmals 500€ und Longlive Ölwechsel bei VW, mus ich wohl nichts über die Kosten sagen. Genau genommen, habe ich in diesem Fall sogar noch ein Schnäppchen gemacht 😁
12 Monate Gewährleistung dazu!
Denn die Karrosse an meinem Wagen ist, finde ich spitze, kriegt man kaum noch, Es ist ein Sondermodel mit Sonderlackierung Perlmut, Endschalldämpfer ist bei 180.000km ausgetausch (Eelstahl on Ernst)Vorne Querlenker auch bei 180.000Km ausgetauscht, Hinten Auchslagerbuchsen, Bremsflssgkeit bei 240.000Km ausgetauscht, Flexirohr bei 2000.000KM, Batterie bei 234.000. Stossdämpfer Bilstein bei 178.000Km
Bremsscheiben + Klötze bei 180.000km.
So einen gleichwertigen Wagen für den Preis bekomme ich nirgends.
Seid alle nochmal herzlichst bedankt, für Eure rege Teilnahme und Hilfestellungen und Meinungen, auch wenn es manchmal etwas beschleichend gewirkt haben zu schien.. Danke auch diesbezüglich für Geduld und Besonnenheit.
Gruß
Dann ist ja alles bestens.
Wenn ich mal was zu saugen hab, werde ich mich in meiner Unwissenheit vertrauensvoll an dich wenden.
Zitat:
@mk4x schrieb am 3. November 2017 um 04:37:25 Uhr:
Dann ist ja alles bestens.
Wenn ich mal was zu saugen hab, werde ich mich in meiner Unwissenheit vertrauensvoll an dich wenden.
😉
Und wenn du dem "neuen" Motor was gutes tun willst: Lass um himmels willen ja die Finger von Long Life Intervall / -Öl!
Gruß
Das ist ein guter Ratschlag.
Werde es mit diesem Motor besser so wie von Dir vorgeschlagen, angehen.
Nur welches Öl empfhielst Du?
10w40 vollsyntetik und alle 15.000 oder spätestens nach 1 Jahr., Öl und Filter wechseln.?
Ein gutes Vollsynthetisches 5W-40 würde ich empfehlen. Jedes Jahr mit Filter wechseln.