Zündspulen Beru

Sorry wenn ich hier falsch sein sollte, habe aber keine Allgemeinforum für elektronsche Bauteile gefunden.

Gibt es denn Gewährleistungsfristen in Km oder Zeit, für Zündspulen von Beru, für den AZJ Motor für 137€ .
Ist es hinnehmbar das diese nach nur 43.000 Km und 29 Monaten den Geist aufgibt?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich habe hier eine Reihe von fachlich hochwertigen Beiträgen zur Lösung Deines Problems beigesteuert. Schau Dir mal in meinem Profil die Anzahl meiner Beiträge an und wieviele "Danke" ich dafür erhalten habe, und dann schaust Du mal bei Dir nach. Und überlegst Du Dir noch mal, in welchem Ton Du hier mit mir redest.

Mein Gefühl, von Dir verschaukelt zu werden beruht darauf, dass Du zwar vorgibst, einen Motor selber reparieren zu wollen, Du dann aber eklatante Wissenslücken offenbarst. Die Krönung war dann dieser Teil hier:
"Aber mit den Einschlägen (die ich immer noch nicht bemerkt habe) durch losen Keramik- und Zünkerzenteilen, versteh nicht ganz . Auch wenn der Kolben am Totpunkt oder ganz oben ist, ist doch noch genug Platz im Brennbraum für die paar Teilchen, die liegen ja lose rum, oder werden die durch den Brennkammerdruck gegen die Zylinderwand gedrückt, wenn ja ist der max. Druck (wieviel ist das überhaupt, bei diesem Motor im Neuzustand) ja im oberen Bereich, also dort wo der Kolben mit seinen Ringen ehe nicht drüberschleift. Was ist dann daran so schlimm?"

Du siehst die Einschläge nicht? Hast Du Dir mal Deine eigenen Fotos angeschaut?? Das sieht ein Blinder. Und dann die Frage "Was ist daran schlimm?"

Sorry, da fühle ich mich verarscht.

Aber da Du eh alles besser weißt und unfreundlich wirst, befolge ich gerne Deinen Rat und werde mich hier nicht weiter einbringen. Viel Spaß noch beim Reparieren Rumpfuschen.

Ach so, einen hab' ich noch:
"Kannst Dir ja diesen Thread gerne meiden, wenn Du so sentimental ..."
Kennst wohl nicht mal die Bedeutung des Wortes, oder? 😁

67 weitere Antworten
67 Antworten

Der ganze Brennraum ist voll Öl+Einschlagspuren!
Mess mal die Kompression...die Bilder sagen mir der ist Schrott!

Bild 9 sagt doch schon Alles ,da brauchste keine Kompressionprüfung mehr.

Die Einschlagspuren kommen höchtwahrscheinlich von den abgefallenen Seitenelektroden.

Im übrigen sagt der Fehlercode P0300 schon fast Alles

B 19

Mag ja sein. Aber warum bitte macht es zündungaussetzer. Ist doch bis auf Zündleitungen alles neu. Zünden sollte er doch zumindest.
Oder kliege ich falsch?
Schaue es mir gleich nochmal genau an. Habe jetzt wieder zeit

Das er "Zündaussetzer hat muss doch nicht an der Zündanlage liegen.

Was dafür Alles Infrage kommt ist doch im Fehlerbild P0300 aufgeführt.

Ohne Komressionstest kommen wir doch nicht weiter,die 25 Euro fürn Tester wirdste wohl noch haben.

Du ,wir wollen schon weiterhelfen ,aber irgendwie mauerst du immer.

mit freundlichen Grüssen Bopp 19

Habe mal alle Zylinder auf Funken überprüft, alles zündet.
Fehlercode P0300, P0304
also Zylinder 4 keine Zündung
Vielleicht denkt das Steuergerät ja auch nur, es zündet nicht, aber warum, wenn es doch zündet.
Könnte es sein das auch die Leitung wie die Zündkerze ja auch, irgendwie einen weg hat und i, innern, oder an der Verbindungen etwas geschmort ist und nicht mehr gut elietet, oder kann ich mir das geld dafür gleich sparen.
Beim Leerlauf schon quqlmt es anständig, mit Ölgestank. So schlimm war es noch nie, hat er zwar ab und an gemacht beim Starten und im fahren oder anfahren an der Ampel, es wurde die Letzten Monate schlimmer, aber so wie heute war es nie.
irgendwie schaade der gute kräftige Motor, solls schon nach 245.000 schrott sein? ich hätte so 300.000 bis 350.000 mindetsens erwartet.
Alles ander am Motor ist doch ok, es sind ja nur Paar Kolbenringe und etwas verschmutzung, deswegen kann man doch nicht so einen schönen Motor wegschmeissen. Kann ich das nicht irgendwie selbst günstig reparieren, oder reparieren lassen, also Zylinderkopf ab , sauber machen, evtl glattschleifen mit sehr feinem Schleifpapier, dann die Kolbenringe austauschen. Zylinderkopf mit neuer Dichtung drauf fertig. dann sollte er wieder fast wie neu sein und die nächsten 200.000 Km sind sicher? Womöglich verbraucht es auch kein Öl mehr wie vorher, durch die neuen Ringe sollte es doch besser Dichten.

Gruß

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 29. Oktober 2017 um 16:10:46 Uhr:


Das er "Zündaussetzer hat muss doch nicht an der Zündanlage liegen.

Was dafür Alles Infrage kommt ist doch im Fehlerbild P0300 aufgeführt.

Ohne Komressionstest kommen wir doch nicht weiter,die 25 Euro fürn Tester wirdste wohl noch haben.

Du ,wir wollen schon weiterhelfen ,aber irgendwie mauerst du immer.

mit freundlichen Grüssen Bopp 19

Ich bitte Dich, ich wäre der Letzte der mauern würde.
Wenn es so den Eindruck gemacht hat, bedaure ich es sehr.
Ich bin doch sehr dankbar für Hilfestellung.
Ein komprossionsmessgerät auch für 50 oder mehr kann ich gerne holen, ich meine sogar ich hätte mal schon eins gekauft, vor vielen jahren und noch nie benutzt, finde es aber nicht. Ich habe vieles an Werkzeug, meistens liegn die Jahrelang rum und dann verschwunden.
Ich werde dann nächste Woche versuchen ein neues zu holen, also ich bitte dich, daran soll es ja nun wirklich nicht scheitern
Gruß

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 29. Oktober 2017 um 13:17:42 Uhr:


Bild 9 sagt doch schon Alles ,da brauchste keine Kompressionprüfung mehr.

Die Einschlagspuren kommen höchtwahrscheinlich von den abgefallenen Seitenelektroden.

Im übrigen sagt der Fehlercode P0300 schon fast Alles

B 19

Danke aber das könnte ich doch wieder glattschleifen, wäre doch kein Problem.
Die Zundaussetzer hmmm... ich habe mal vorhin alle gecheckt , die haben gezündet, zumindest als ich es angeschaut habe.
Was kann es denn noch sein Zündkerzen sind neu und ok, Spule auch neu , vielleicht kabel, oder gar Steuergerät, könnte doch ein gebrauchtes einbauen oder ?
Gruß

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 29. Oktober 2017 um 12:51:52 Uhr:


Man braucht doch gar nicht weiter zu raten,der Motor ist tot.
Ist ja auch nicht verwunderlich so wie du den Motor behandelst ,kein Ölwechsel ,Altöl wieder verwenden usw.

B 19

Ich habe niemals Altöl eingefüllt, ich bitte Dich 😕 Da muss ne Verwechslung vorliegen.🙂😛
Habe lediglich alle 50.000 nach 3 Hahren öl Filter und öl gewehselt, und während der 50.000 locker 30-40 Liter teures vollsyntetisches öl nachgefüllt.
Es war nach meinen Recherchen ein Konstruktionsfehler von VW damals, eine Serie diese Motoren waren mit nicht passenden Kolbenringen Ausgestattet worden. Auch von Audi gibt es solche neueren Modelle, schau mal im Netz nach, aber VW blockt immer ab usw.
Es wurde dann mit der zeit schlimmer...
Schönen Gruß

Zitat:

@krockie schrieb am 29. Oktober 2017 um 03:35:50 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 28. Oktober 2017 um 15:43:40 Uhr:



Zu den Spulen: Sind das eigentlich vier einzelne Spulen, die per Zündleitung mit den Kerzen verbunden sind?

Nein alle 4 in einem vergossenem Gehäuse

Sind das vier einzelne Spulen oder Doppelfunkenspulen, also eine Spule versorgt je zwei Zylinder? Vielleicht kannst Du mal ein Foto von dem Teil einstellen.

Zitat:

@krockie schrieb am 29. Oktober 2017 um 18:10:26 Uhr:


Habe mal alle Zylinder auf Funken überprüft, alles zündet.
Fehlercode P0300, P0304
also Zylinder 4 keine Zündung
Vielleicht denkt das Steuergerät ja auch nur, es zündet nicht, aber warum, wenn es doch zündet.

Das Steuergerät erkennt Verbrennungsaussetzer, nicht Zündaussetzer. Den gleichen Fehlercode würdest Du demnach auch erhalten, wenn ein Einspritzventil nicht ordentlich arbeitet und der Zylinder zu wenig Kraftstoff erhält.

Wie hast Du die Funken überprüft? Kerze aus dem Motor raus, gestartet und Funken beobachtet? Falls ja: Das ist keine Garantie, dass es im Motor auch funktioniert, da der Zündspannungsbedarf mit dem Druck im Brennraum zunimmt.

Wenn du an Zylinder 2 nur 3,0 bar Kompression hast wird vermutlich trotz neuer Zündkerze keine Explosion in diesem Zylinder entstehen. Vlt bei höherer Drehzahl... aber sonst nicht.

Der hat keine Kompression mehr...da kann nix Zünden!!!!! 🙄

Vieleicht solltest du dich mal mit der grundsätzlichen funktion einen 4-Takt Motor´s auseinandersetzten😉

Auf den Foto 11 kann man schon Schleifspuren am Zylinder sehen..das deutet auf klemmende Kolbenringe hin(was bei dem Ölverbrauch auch nicht verwunderlich ist)...der Motor ist hinüber!😉

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 29. Oktober 2017 um 19:20:43 Uhr:



Zitat:

@krockie schrieb am 29. Oktober 2017 um 03:35:50 Uhr:


Nein alle 4 in einem vergossenem Gehäuse

Sind das vier einzelne Spulen oder Doppelfunkenspulen, also eine Spule versorgt je zwei Zylinder? Vielleicht kannst Du mal ein Foto von dem Teil einstellen.

Foto? Exakt genau so sieht die Zündspule aus

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 29. Oktober 2017 um 19:28:17 Uhr:



Zitat:

@krockie schrieb am 29. Oktober 2017 um 18:10:26 Uhr:


Habe mal alle Zylinder auf Funken überprüft, alles zündet.
Fehlercode P0300, P0304
also Zylinder 4 keine Zündung
Vielleicht denkt das Steuergerät ja auch nur, es zündet nicht, aber warum, wenn es doch zündet.

Das Steuergerät erkennt Verbrennungsaussetzer, nicht Zündaussetzer. Den gleichen Fehlercode würdest Du demnach auch erhalten, wenn ein Einspritzventil nicht ordentlich arbeitet und der Zylinder zu wenig Kraftstoff erhält.

Wie hast Du die Funken überprüft? Kerze aus dem Motor raus, gestartet und Funken beobachtet? Falls ja: Das ist keine Garantie, dass es im Motor auch funktioniert, da der Zündspannungsbedarf mit dem Druck im Brennraum zunimmt.

1.Danke für die Info, Du scheinst Dich ja bestens mit Steuergerät udn Fehlercodes auszukennen.
Und wie/woran erkennnt das Steuergerät einen Verbrennungsaussetzer?, im Brennraum ist doch kein Sensor, das wäre sehr interessant zu erfahren woran es erkannt wird.

2.Ja genau so , draussen die Kerzenfunken beobachtet.
Wie würdest Du die Funken Überprüfung vornehmen, ich kenne nur diese Methode, aber lerne gerne dazu

Gruß
Danke

Das Steuergerät erkennt die Verbrennungsaussetzer anhand der Laufunruhe. Während eines Arbeitsspiels nimmt die Motordrehzahl während der Kompressionsphase ab und steigt im Arbeitstakt. Aus den Verhältnissen der Drehzahlen kann man auf Aussetzer schließen.

Alternativ gäbe es da noch die Ionenstrommessung, die wird bei Serienmotoren aber relativ selten verwendet. Oder Brennraumdrucksensoren. Aber damit driften wir vom Thema ziemlich weit ab.

Zum Messen: Damals (schon ewig her), als ich mal Zündanlagen entwickelt habe, hatte ich zwei Möglichkeiten dazu: Messung der Hochspannung und des Sekundärstromes der Spule. Oder Messung und mit ein bißchen Know-how Interpretation der Primärspannung.

Mit der Methode "draußen messen" kann man aber feststellen, ob das Ding überhaupt noch einen Mucks von sich gibt, insofern war das schon richtig von Dir.

Deine Antwort