Zündspule Elektrikfehler, Kabelbrand
Habe entdeckt dass das braune (Plus?) Kabel was vom Kabelbaum zur Zündspule geht geschmort hat. Die Isolierung ließ sich leicht entfernen, war allerdings auch vorher ein stück blank. Woher kann sowas kommen? Werde wohl das Kabel erneuern müssen. Wenn es regnet bzw nass ist muss es doch Fehlströme dadurch geben für die Zündung. Hatte vor 2 Wochen mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, da stand nichts drin.
26 Antworten
Das braune Kabel ist Masse,evtl war schon irgendwo eine Isolierung nicht I.O.und kam an ein anderes Kabel dran(Plus).
Ern.das ganze mal ambesten,dazu brauchst du Spezialwerkzeug um das Kabel aus den Pin rauszuziehen,geht aber auch mit etwas "Selbstgebauten".
Bin gerade dabei die komplette Isolierung abzumachen und natürlich alle möglichen Teile die im weg sind. Dabei ist mir was grawierendes aufgefallen. Wofürder kasten gut ist, kein Plan ehrlich gesagt. Oben ist ne 20A Sicherung drin, das Teil richt verkohlt und sieht auch übel aus. Ob das braune Kabel allerdings dahin geht weiß ich noch nicht, soweit bin ich mit der Isolierung noch nicht gekommen.
Wofür ist der kasten eigentlich gut, sitzt rechts bei der batterie???? Da ist auch ein Pin abgebrochen. Das die karre überhaupt noch damit fuhr. Hätte irgendwan warscheinlich auch zum Brand führen können
Hier die Bilder
http://www.bilder-hochladen.net/files/a4qk-h-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/a4qk-i-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/a4qk-j-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/a4qk-k-jpg.html
Das ist das Lüftersteuergerät.
Sieht ja echt übel aus!
Jetzt siehst du was ich mit "Übergangswiderständen" meinte.
Edit; Das Dingen ist ja total abgesoffen!
Mach das bloß neu!
Der Regen zwingt mich zum kurzzeitig zum aufhören. In das Steuergerät ist Wasser durch die Gummidichtung reingekommen, da drin herrscht ja die übelste Korrodierung. Meine Lüftung hat auch einwenig verrückt gespielt, da ich zb keine Fußbelüftung mehr hatte (wohl ein Grund)
Aber das Kabelproblem mit der Zündspule ist noch nicht beseitigt. Weiß jemand wo das braune Massekabel hinführt? Es geht aufjedenfall durch den Kabelbaum unter die Batterie, da spalten sich die Kabel und gehen weiter. Das Steuergerät bestell ich morgen neu, was kosten son Teil?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HousetunesTDI
Wofür dient das Lüftersteuergerät denn, für meine Heizung oder dem Ventilator hinterm Kühler!?
Dafür,und nur dafür.
Ok habs gefunden, massekabel ging bis zum masseanschluss unter die batterie und war bis dahin auch geschmort. Hab ein neues verlegt, allerdings muss ich jetzt erstmal ein neues Lüftersteuergerät holen bevor ich den Motor starte oder kann ich es auch ohne probieren bzw 2 tage damit fahren?
HierZitat:
Original geschrieben von Arnimon
Nicht grad billig das Steuergrät Preis: 91,75 € incl. 19% Mwst.
sind auch welche zu bekommen, nur in welchem Zustand sie sind??
Hi,
also wenn das gesamte Kabel vom Block bis zum Stecker verschmort ist, dann wurde _dieses_ Kabel überlastet. Da hier auch keine Sicherung existiert kommt es zu deinem Ergebnis.
Du solltest unbedingt mal die Masseverbindungen Anlasser-Batterie Lichtmaschine Batterie etc, also alles was viel Strom braucht/liefert überprüfen. Es könnte sein das aufgrund einer fehlenden Masseverbindung sich hier ein Verbraucher über dein durchgebranntes Kabel Masse gezogen hat für das es nicht ausgelegt war.
Ausserdem solltest Du mittels Messgerät prüfen ob evtl. deine Zündspule defekt ist.
gruß,
Alex.
Tommy 69 danke die ersten 2 hatte ich auch gesehen bei Ebay allerdings machen die keinen so guten Eindruck mehr. Das hier http://www.th-auto.de/.../detail.php?artikelid=47&%3Bsource=2 macht nen besseren bzw neuen Eindruck und für 30 absolut ok anstatt 91€ bei vw.
Da wird wohl was dran sein Alex, ich hab jedenfalls heute das Massekabel erneuert, alles gut ab isoliert, und Steckerverbindungen geprüft. Außer dem Stecker zur Zündspule und halt zum Lüftersteuergerät habe ich nichts gefunden. Verbingen für und zur Batterie sind ok, Lichtmaschine müsste ich mal nachsehen.
Wie kann ich denn die Zündspule nachmessen bzw mit welchem Messgerät? Habe nur ein kleines Stromprüfgerät für 5€ von Conrad, ob das allerdings solche Spannungen aushält oder kann man die Spule auch im ausgebauten Zustand prüfen? Will den Motor vorher nicht starten, nachher schmorts wieder. Das Kabel zu erneuern war nämlich ne ziemliche Frickelsarbeit ;-).
Du kannst mal bei ausgeschalteter Zündung den Trafo prüfen, Kerzenstecker auf 6 Uhr: Rechte Schraube (unter dem Deckel) zu Kerzenstecker 2,5..4KOhm, linke Schraube zu rechter Schraube: 0,5..0,7Ohm. Die Endstufe kannst Du aber leider kaum prüfen.
Klingt mir zu kompliziert mit dem Messen, hab mir ne gute gebrauchte ersteigert mit 90.000km Laufleistung.
Kann die defekte Spule auch die Ursache dafür sein, das ich Aussetzer beim beschleunigen bekomme. Unterer bis mittlerer Drehzahlbereich, oberer meine ich nicht. Man merkt leichte Zündaussetzter und dann kommt er wieder. Tritt aber nicht immer auf das Problem
Zitat:
Original geschrieben von HousetunesTDI
Kann die defekte Spule auch die Ursache dafür sein, das ich Aussetzer beim beschleunigen bekomme. Unterer bis mittlerer Drehzahlbereich, oberer meine ich nicht. Man merkt leichte Zündaussetzter und dann kommt er wieder. Tritt aber nicht immer auf das Problem
Vielleicht nur bei feuchtem Wetter ? Naja, wenn Du günstig eine neue (passende) bekommst - auf jeden Fall besser als wenn dir die Karre abbrennt. Kannst ja nochmal Kerzen, Verteilerkappe und Finger checken, angesichts einer möglicherweise defekten Zündspule wäre das vielleicht sowieso eine gute Idee falls Folgefehler aufgetreten sind...
Ansonsten gibts da noch so einen Trick man sprüht mal Wasser auf die Zündspule und die Kabel und lässt mal jemanden starten. Im Dunkeln kann man dann schonmal sehen ob irgendwo ein Funke überschlägt also ein Isolationsfehler vorliegt. Eine teildefekte Zündspule sagt dann evtl. auch gar nix mehr. Such mal im Forum.
Zündanlage = Hochspannung -> Im Betrieb Finger weg.