Zündspule 4 mal defekt in einem Monat
Hallo motor-talk Gemeinde,
nun zu meinem ersten Beitrag. Ich weiß echt nicht mehr weiter und bräuchte dringend Hilfe!
Zum Auto: Golf 3 Bj. ´93; 1,4l; 60 PS; ABD Motor; 180 tkm gelaufen.
Zum Problem: Der Wagen lief problemlos, dann ging er ab und zu an der Ampel im Standgas aus. Als erstes mal Verteilerkappe und Finger neu rein Zuündkerzen auch. Das er im Standgas ab und zu ausetzer hatte blieb. Dann ging er wärend der Fahrt aus und ließ sich nicht mehr starten. Alles geprüft und zu der Entscheidung gekommen das es die Zündspule ist. Aslo diese getauscht und siehe da, er lief wieder wie aus dem Laden. Nach ca 15 Tagen fing er wieder an mit den Macken bis er dann nach weiteren ca. 10km ausging, sich dann aber direkt wieder starten ließ, bis zu nächsten Ampel. Alles geprüft: ohne Erfolg. Naja der Wagen stand auf der Straße das Wetter war sch***e und ich hatte keine Lust im Regen weiter auf Fehlersuche zu gehen. Ich rief beim ADAC an der dann auch kam, alles prüfte und zum Ergebniss kam die Zündspule sei defekt. Testweise hat der gelbe Engel dann auch ne neue ( Die haben soetwas dabei 😉 ) eingebaut und der Wagen sprang auch direkt wieder sauber an und lief rund.
Naja dachte ich ist ja ein Garantiefall, also beim Händler ausgetauscht eingebaut und der Wagen lief. 2 Tage später fing das ganze wieder von vorne an. Wieder nur die Zündspule gekauft, eingebaut ) Ja auch das Massekabel angeschlossen ) und es war wieder alles OK. Nun begab ich mich auf die Fehlersuch warum wir eine Zündspule nach der anderen innerhalb kurzer Zeit abraucht. Erstmal die Spannung gemessen wärend der Motor lief um zu sehen ob vieleicht die Lichtmaschien ( oder der Regler ) defekt ist und eine zu hohe Spannung abgibt. 14, 5V im oberen Drehzalbereich.
Da der Wagen ja mit der nun 4ten Zündspule wieder fuhr, habe ich mir ein Multimeter an den Zigarettenanzünder gehangen um wärend der Fahrt zu sehen ob es vieleicht Spannungsspitzen gibt. Wärend der Fahrt Licht und Heizbare Heckscheibe eingeschaltet und die Spannung lag konstant bei 14,1 V. Fahrleistung mit der 4ten Spule waren ca. 80 km im Unteren Drehzahlbereich und der Motor ging wären der Fahrt aus und ließ sich auch nicht mehr starten. Das Kabel welches von der Spule zur Verteilerkappe geht am Verteiler abgezogen und gegen Masse gehalten: kein Zündfunke. Da ich einen Spannungsschaden aufgrund der konstannt 14,1 V ausschließen möchte und auch nicht glaube das ich 3 mal ein Montagsmodell bei den Spulen erwischt habe ( 2 mal ATU Spule und einmal ne Beru Spule ( alle neu ) bin ich echt ratlos. Hat von euch noch jemand ne Idee ? +
Achso ist es normal das die Spule sehr heiß wird ?
22 Antworten
Mit einem normalen HausHofundWiesenmultimeter kann man die 0.5-0.7 Ohm nichrt richtig messen. Die Messungenauigkeit des Messgerätes ist zu groß dafür.
Zitat:
Original geschrieben von buggyraser
ist ja eher unwahrscheinlich das du vier mal nee schlechte zündspule erwischt hast. ausserdem habe ich auch noch nie was davon gehört das zündspulen einfach so während der fahrt den löffel ab geben. meistens springen die motoren dann beim starten dann nur einfach nicht mehr an, aber einfach so während der fahrt???ich würde mir erstmal sehr genau den stecker von der zündspule anschauen. vielleicht ist da einer von den 3 kabelschuhen schon etwas ausgeleihert oder auch ein kabel ist gebrochen. das zündkabel von der zündspule zum verteiler würde ich auch mal tauschen. kost ja nicht die welt.
ansonsten könnte es eventuell noch am verteiler oder am verteilerstecker liegen.
Wenn du mich fragst,geschieht das immer während der Fahrt,insbesondere wenn man beschleunigt.
christophrudolf
@ christophrudolf was geschied immer bei der fahrt, besonders beim beschleunigen??? das die zündspule dann den löffel reicht oder was meintest du jetzt😕
so wie bei mir? siehe Fehler auf http://www.motor-talk.de/forum/golf-abd-ruckt-bei-gasannahme-bzw-nimmt-kein-gas-an-t2169526.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von buggyraser
@ christophrudolf was geschied immer bei der fahrt, besonders beim beschleunigen??? das die zündspule dann den löffel reicht oder was meintest du jetzt😕
Ja,sag ich doch, beim Beschleunigen geht er in die Knie.Wenn du Glück hast,geht nach einer gewissen Zeit noch mal was.Aber darauf kannst du dich nicht verlassen.
chr.
hi hab da ein ganz änliches problem
bei mir ist auf der autobahn wärend stau die zündspule kaputt gegangen erst hat er angefangen übelst zu rucken und dann einfach aus und lies sich auch nicht mehr starten
jetzt hatte ich ne neue drin und dachte es wäre gut
gestern war satu auf der landstraße und motor war so warm das der lüfter anging
plötzlich hat er wieder angefangen zu rucken und ging aus da hab ich ihn stehen lassen und bin auf arbeit
am nachmittag lief er dann wieder ganz normal
bin jetzt ratlos wird die spule zu warm oder liegt es am hallgeber was kann das sein was kann ich prüfen
...fahr den abf im 2er
hört sich für mich stark nach Hallgeber an.
hast du sowas schonmal gehabt oder gehört oder tippst du jetzt bloß
weil das ich echt bloß wenn der ganz warm ist