Zündschlüssel
Hallo in die Runde,
hab folgendes Problem. Mein Wagen W203 Bj 2003 CDI Limusine startet nicht. Man kan den Schlüssel reinstecken und drehen. Die Leuchten gehen auch an und der Wagen lässt sich aber nicht starten.
Batterie vom Auto und schlüssel sind neu!
ADAC meint Zündschlüssel, nun mein Frage.
Kann ich ein Zündschloß von einem anderen Auto nehmen und einbauen oder muß ich den dazu gehörigen Schlüssel auch haben.
Wie ist es generellem mit dem einlernen des Schloßes auf das Auto mit dem dazu gehörigen Schlüssel und der alten Schlüssel auf das neue oder gebraucht gekaufte Zündschloß.
Lg
Ercan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ercan
danke für dein bescheidene antwort.
Du hast ein Problem, nicht ich.
Meine Frage ist nicht beantwortet worden.
Weiter so 😁
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ercan
danke für dein bescheidene antwort.
Moin,
was möchtest du gerne hören ? Eine komplette Ferndiagnose ?
Möglichkeiten sind:
1. Anlasser
2. Schlüssel
3. EZS
...
Zum Thema Schlüssel "nachmachen" programmieren gibt es hier REICHLICH ELLENLANGE Threads die man mittels Suchfunktion (oben rechts) finden kann. Z.B. deiser hier: http://www.motor-talk.de/.../schluessel-fuer-w-203-t4388610.html?...
Gruß
Fred
bescheidene Frage: Sicherung 52 durchgebrannt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ercan
danke für dein bescheidene antwort.
Du hast ein Problem, nicht ich.
Meine Frage ist nicht beantwortet worden.
Weiter so 😁
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Du hast ein Problem, nicht ich.Zitat:
Original geschrieben von Ercan
danke für dein bescheidene antwort.
Meine Frage ist nicht beantwortet worden.
Weiter so 😁
Hallo he2lmuth,
es hat keinen Sinn, siehe seinen Wahlspruch betreffs handeln= übersetzt: ICH habe immer recht.
Gruß kombi1004
Hallo an alle,
sorry das ich mich jetzt erst melde hatte viel um die Ohren.
Erst mal hasse ich es selber Sachen halb im raum stehen zu lassen, ich find selber diese Forums unausweichlich.
Ich hatte nicht viel Zeit um in der SuFU suchen deswegen war ich etwas verärgert. Aber keiner kann dafür das ich wenig Zeit hatte und ich habe es nicht erwähnt gehabt.
So jetzt zum Thema. Ich dachte man kann sich auf ADAC verlassen. Jetzt hab ich die Erfahrung gemacht das es einfach Sch... war, was der Mann vom ADAC erzählt hat.
Es war nicht der Zündschloß!!!!!!
Wir haben den Wagen beim Mercedes auslesen lassen (100,-€ finde es sehr Teuer) und die meinten definitiv der Anlasser.
Jetz haben wir einen gebrauchten mit einem Jahr Garantie für 70,-€ beim Schrottplatz geholt.
Wir wollten nicht aus der Bucht einen Neuen aus der Zubehör für ungefähr das gleiche Geld holen.
Weiß nicht wie die sind, hat jemand mit solchen Erfahrung?????
Naja im dann im freien Werkstatt für 50,-€ einbauen lassen und jetzt rollt der Stern wieder.
Ach ja der Mechaniecker hatte beim einbauen der Anlasser ein Kabel vergessen, da brannte die Battrie Lampe am Cocpit. Aber das haben wir schnell wieder beheben können.
Trotzdem danke an alle die geholfen haben und die Forums auf recht erhalten.
Bitte nicht immer alles Falsch verstehen und die Leute Falsch verurteilen!!!
lg
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Sicher dass Anlasser O.K.??
Siehste, da hatte doch @he2lmuth in Post 2 richtig vermutet.
Zitat:
Original geschrieben von amdwolle
Siehste, da hatte doch @he2lmuth in Post 2 richtig vermutet.Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Sicher dass Anlasser O.K.??
Ja ja meine bescheidene Antwort 😁
Als vorwiegend Antwortender lernt man täglich 🙂
Juchu, gestern Abend ist mir das Gleiche passiert:
Ich stelle meinen 203 T Automatik (Bj 2004) am Geschäft ab, kaufe ein, will danach losfahren und - nix. Alle Kontrolllampen brennen, die Batt. ist voll, aber kein Ton aus Richtung Anlasser.
Der ADAC war nach 2 Stunden da, das Auslesen brachte keinen erkennbaren Fehler.
Dabei frage ich mich nebenbei, ob ein def. Anlasser auch ausgelesen werden kann??
Vermutung des ADAC-Meisters: Wegfahrsperre und Zündschlüssel agieren nicht miteinander. Auch der Zweitschlüssel funktionierte nicht.
Dasselbe hatte ich vor da. 3 Wochen, da hab ich mich in die Werkstatt meines Vertrauens schleppen lassen, der Chef hat alle Sicherungen geprüft, schließlich hat er eine (welche, weiß ich blöderweise nicht) ausgetauscht, überall mal dran rumgefummelt und irgendwann sprang er wieder an.
Eine echte Fehlerdiagnose: Fehlanzeige.
Gut, mein Wagen wurde gestern Abend noch zum Freundlichen gebracht, heute hab ich telefoniert. Diagnose vorweg: Anlasser - höchstwahrscheinlich. Verklebt, schwergängig, dadurch zu hohe Stromaufnahme, Sicherung brennt durch... Nix geht mehr. Es sei "1000%ig" nicht die Wegfahrsperre.
Der ADAC-Mann sagte aber noch, dass bei dieser Baureihe aus 2004 der Zündschlüssel des öfteren "spinnt" und die Wegfahrsperre nicht inaktiviert.
Da steh ich nun und weiß immer noch nicht sicher, was Sache ist.
Was vermuten die Fachleute hier im Forum?
Danke schon mal jetzt für ein paar fundierte Vermutungen!
Wenn ich was Neues weiß, setze ich es hier sofort rein, vielleicht i s t es ja mal was Neues...
Zitat:
Original geschrieben von amimobil
... der Chef hat alle Sicherungen geprüft, schließlich hat er eine (welche, weiß ich blöderweise nicht) ausgetauscht, überall mal dran rumgefummelt und irgendwann sprang er wieder an.
Eine echte Fehlerdiagnose: Fehlanzeige.
Seit Jahren bekannter Fehler!
Stichwort Valeo-Anlasser. Wenn die Elektronik im Anlasser defekt ist, fliegt öfterst Sicherung 52 raus. Fehlerbehebung: neuer Anlasser. Alternativ größere Sicherung, ist aber unsicher.
gruß
Du triffst es genau: Der Chef meiner Werkstatt bestätigte mir jetzt, dass er eine 15A-Sicherung gegen eine 20er ausgetauscht hatte. Das war denn wohl die "Reparatur", denn der Anlasser funktionierte ja wieder.
Dann der Anruf vom Freundlichen, der mich, als ich ihm sagte, dass der Wagen vor ca. 3 Wochen schon mal nicht angesprungen war, sofort fragte, ob da eine Sicherung gewechselt worden sei. Als ich bejahte, kam die Antwort: "Dann ist es der Anlasser". Schwergängig, zieht zuviel Strom - Sicherung fliegt raus.
Eine stärkere Sicherung ist ja wohl mit dem Risiko verbunden, dass ich den Wagen evtl. mal abfackele, ist also keine Option.
Der Austausch soll wohl nicht ganz billig sein...
Danke nochmal für deinen Hinweis!