Zündschlüssel/-schloss: ich dreh durch, nichts geht mehr ;(

Opel Corsa B

Opel Corsa S93, BJ 2000

Hallo,
in letzten Tagen das Problem gehabt, dass das Drehen des Zündschlüssels ("direkt nach dem Hineinstecken"😉 hakte und ich teils mehrere Minuten brauchte, um den Motor starten zu können.
Gestern nun geht gar nichts mehr, lediglich 2-3 mm Spielraum. Schon eine Blase am Finger 😉
Auto stand dabei in den letzten Tagen draußen und war somit der prallen Hitze ausgesetzt.

Aber ist diese Hitze wirklich die Ursache dafür (wie in manchen Threads zu lesen ist)? Hat sich da irgendwas im Zündschloss verzogen?

Hier im Forum wurde dieses Problem ja schon mehrfach behandelt. Eine "Lösung" (im wahrsten Sinne): Graphitpulver benutzen oder viel Kriechöl oder Mos Öl rein tun...

Hatte es auch mit "Schmieröl" (o.ä.) versucht, auch heute morgen nochmal im "abkühlten" Zustand -- doch nach wie vor kann ich den Zündschlüssel nicht umdrehen.

Einzige Lösung: das Zündschloss wechseln lassen? 🙁
Was würde dieser Spaß kosten?
Oder gibt's noch andere Lösungsmöglichkeiten?

Danke!
Carlos

PS: auch keine Alternative: http://twitpic.com/24vjnz 😉

18 Antworten

Ja, der Knackpunkt ist nämlich, dass du bis zum Zeitpunkt des Ausbaus nicht weisst, was kaputt ist, Schliesszylinder oder die Halterung des selbigen (welche zum Ausbau zerstört werden muss).

Lese gerade meine alten Themen durch...
Deshalb auch hier abschließend:

Ich übergab die Sache (m)einem FOH -- Ergebnis:

Vielen Dank mtemp für die ausführliche Beschreibung nebst Abschlußbemerkung ... Im Corsa hier hakelt grad das Zündschloß beim Rausziehen des Zündschlüssels auf dem letzten Zentimeter. Hatte dann Ballistol reingesprüht. Trotzdem hakelt es immer noch ab und zu, vielleicht nicht mehr ganz so stark. Jetzt frage ich mich natürlich, wann der Zeitpunkt gekommen ist, daß man das Zündschloß mal rausnehmen müßte ...
Rausnehmen ist sicher dann noch eher möglich (soweit ich mich hier an Freds erinnere), wenn der Schlüssel sich noch relativ gut bewegen läß, oder?

... ich sollte ins Bett ...

Kann aber nicht mehr viel dazu sagen. Anfangs hatte es eben nur etwas gehakelt, konnte so nach wenigen Versuchen den Zündschlüssel umdrehen und Motor starten. Hatte in dieser "Anfangsphase" jedoch keine Maßnahmen ergriffen (Öl oder so) und gehofft, alles wird wieder gut... Bis ich ihn gar nicht mehr umdrehen konnte. Endergebnis waren die besagten 300 Euro (inkl. Mietwagen)...

Kleine Anekdote zu diesem Mietwagen, ehe ich wirklich ins Bett sollte: einer dieser Paketdienstkleintransporter hatte sich etliche Meter vor meinem Mietwagen & zu Hause selbständig gemacht, "überquerte" sogar die Straße, schrammte dabei seitlich ein Auto, ehe er "auf" meinem Mietwagen zum Stehen kam. Doch meine Handbremse war "ebenfalls "nicht fest genug" angezogen, so dass der Mietwagen auf ein direkt hinter mir gerade eingeparkte Auto noch aufsetzte... Nette, Kettenreaktion, oder? -- Das kam der Versicherung bzw. dem armen Paketausbringer teuer zu stehen...
Anekdote beendet.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen