Zündschloss ???

Mercedes E-Klasse W124

hallo miteinander
habe ein Problem mit dem zündschloss .
der schlüssel ist locker drinn und ist kein wiederstand zu spüren .
wenn der wagen läuft kann ich den schlüssel einfach so rausnehmen und er läuft weiter !!!!!

hoffe ihr könnt mir helfen .
was kann ich machen

18 Antworten

Hallo mtm 11 ,

schaue schnellstens ob Du das Problem gelöst bekommst.

Hatte das Wechseln des Zündschlosses schon auf meiner to-do-Liste bei einem W 124 230€ ,
aber das Schloss war schneller - so waren ca. 400€ beim Freundlichen und die Abschleppgebühr beim ADAC fällig die ich dann gottseidank wieder bekam.

Grüße aus dem Schwarzwald

LeMans1988

Ich würde ihn keineswegs herausziehen, weil ich Angst hätte, wie das Lenkradschloss reagiert!

ich denke das die kleinen stiffte im zylinder auf und fest sind .
wie bekomme ich es wieder hin

@mtm11
Da hilft nur ausbauen.
Einsprühen mit Kriechöl könnte auch was bringen.Versuch macht klug!
Gruß Steffek

Ähnliche Themen

Schliesszylinder schnellstmöglich ausbauen und ich würde den Schlüssel bis dahin möglichst drin lassen.
Wenn das Ding erstmal blockiert ist Feierabend.

Also raus damit und im Zweifel mal ein paar Tage ohne Schliesszylinder fahren, wenn es nicht anders geht.

Schliesszylinder von FEBI gibt es für etwa 10 €. Die sind nicht so schlecht. So einer verrichtet bei mir seit zwei Jahren und 40.000 km unauffällig seinen Dienst.
Ich habe für den Fall der Fälle einen Ersatzzylinder sowie den Ausziehdraht im Handschuhfach.

Der Schließzylinder ist ein Verschleißteil, läßt sich selbst leicht austauschen solange der Schlüssel rausgeht, danach wirds teuer. Zum neuen Schließzylinder gleich einen neuen Schlüssel mitbestellen, auch der Schlüssel unterliegt dem Verschleiß.
Sehr viel billiger wirds, im Zubehörhandel Zylinder mit Schlüssel kaufen, dann entfällt allerdings die Schließanlagenfunktion, das heißt immer zwei Schlüssel, einen für die Tür- und Haubenschlösser, einen fürs Zündschloss.

sorry , aber ich habe eine wegfahrsperre drinn .
mit ein neuen zylinder geht es nicht mehr , oder

Der Schließzylinder hat mit der WFS nichts zu tun. Der greift nur mechanisch ins Zündschloss, damit man es drehen kann. Das Werkzeug kann man sich aus einem 2mm Draht (z.B. einer Fahrradspeiche) selbst anfertigen.

http://www.sternfreun.de/.../w124-e200-lenkschloss-tauschen.html
https://www.motor-talk.de/.../...dschloss-ausbau-problem-t5180696.html

Nur mal nebenbei gefragt, hast Du einen Diesel? Da gab es ja auch das Problem des Nichtausgehens wegen defekter Stopdose, vielleicht hast Du zwei verschiedene Probleme?

Er sagt ja das er den Schlüssel einfach so rausziehen kann (also ohne Drehen).
Dann ist es ja klar, dass der Motor weiter läuft.

Klingt für mich nachher einem reinen Schliesszylinderproblem.

Also ab dafür bevor es zu spät ist.

Was kostet das Zündschloss denn direkt bei Mercedes?
Bekommt man das Schloss für die Fahrertür auch noch?

Hatte es auch mal mit den Zündschloss gut gemeint und "geschmiert".
War aber die falsche Schmiere da kurze Zeit später der Schlüssel erst nach 3 Stunden gewackel sich wieder löste.
Zylinder unbedingt sofort ausbauen und die Stifte/Federn gangbar machen.

Dann kann je nach Mut mit dem hier begonnen werden:

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=712599

und hier die berühmte Fahrradspeiche:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=693638

Schöne Feiertage, Gesundheit und allseits Gute Fahrt

Neues Schloss einbauen .
Kriegt Mann bei Mercedes anhand der Fahrgestellnr. (Original Schlüssel past)
Mann kriegt wenn nötig ein Schloss zur Überbrückung bis Original da ist.
Dass war bei meinen 300e 1985 zo.bij Mercedes Smeets .heerlen.nl

Man kann bei Mercedes ein neues Schloss bestellen, bekommt man aber nicht in die Hand als Privatmann, die verlangen dann noch Geld für Einbau, meinem Bruder wurde dieses Jahr um die 200 Euro inklusive Einbau genannt, obwohl der Schließzylinder bereits ausgebaut war. Man sollte sich aber auch sicher sein, dass kein Vorbesitzer mal die Schlösser gegen gebrauchte ausgetauscht hat.

Das Problem mit dem Schloss scheint hier ein Anderes zu sein.
Das man den Schlüssel in Stellung 2 aus dem Schloss ziehen kann ist eigentlich nicht möglich da noch vor dem Schliesszylinder eine Schlitzplatte sitzt die nach dem Drehen in Stellung 1 oder 2 in die beiden Nuten des Schlüssels eingreift die nahe dem Griff sitzen.
Diese Platte scheint nicht mehr zu funktionieren...warum auch immer.
In meinem Zündschloss sitzt der Schlüssel auch locker...ich habe nämlich den Zylinder ausgeräumt als er anfing zu hakeln. Die Schlitzplatte habe ich dringelassen damit eben der Schlüssel nicht zu ziehen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen