Zündschloß Sprinter Bj. 1999 Zündschlüssel lässt sich nicht drehen
Moin,
ich brauch mal Eure hilfe.
Seit gestern kann ich nicht mehr Starten, da sich der Schlüssel nicht drehen lest.
Hat sonst immer funkieoniert ohne zu haken.
Allerdings beim Abstellen und schlüssel rausziehen, hat es nicht immer
" Klick" gemacht, so das die Lenkrad-Sperre nicht einrasten konnte.
Dazu musste man manchmal den Schlüssel wieder hineinstecken und
etwas wackeln beim rausziehen des Schlüssels. So war dann das kleine Abschlussplätchen wider beim schlüsselrausziehen zu sehen und es hat dabei wider Klick gemacht und ich konnte das Lenkradschloss benutzen.
Beim lezen Abstellen war es etwas hackeliger und das Lenkradschoss wurde auch von mir mir recht viel Lenkkraft zum einrasten gebracht ( mehr spannung ). Das Zümdschloss "Aschlussplätchen" , so nenne ich es jezt mal. Ist nichtmehr zu sehen.
Hat jemand eine Schemenzeichnung oder Ein guten Link.
Der Sprinter steht auch gerade etwas ungünstig, auch mit der lenkeinstellung.
Weis jemand einen guten Tip für das Zerlegen ? oder ob so etwas auch der ADAC kann?
37 Antworten
Bei den ganzen Betrachtungen frage ich mich allrdings wie er das "Zündschloss von der Lenksäule abziehen mochte ohne den Schlüssel auf Stellung 1 zu drehen. Bei nicht eingerasteter Sperre geht das bei eingerasteter aber nicht.
AEG
Ja, genau darum geht es doch.
Deshalb wird doch vorher alles abgewogen, bevor ich den Zylinder aufbohre.
Kann ich dabei etwas beschädigen ausser das Schloss was es für €50.- Neu giebt.
...oder lest sich das ganze Schloss so Runterschrauben mit samt Zylinder ?
Hat jemand eine Schemen Darstellung zum Zerlegen ?
Auch wie stark ist es TüV relevant später ohne Sperbolzen und mit angeklebten zusätzlichen Schlüssel für den Transponder.
Auch wie stark ist es TüV relevant später ohne Sperbolzen und mit angeklebten zusätzlichen Schlüssel für den Transponder.
das ist ne Notlösung geht evt noch besser.
Ähnliche Themen
Da muss nichts aufgebohrt werden. Nimm das Lenkschloss komplett raus und zerlegen es. Schließzylinder kriegst du raus ohne Zerstörung.
Du bekommst das Zündschloss nicht raus ohne Schlüsselstellung 1.
Du bekommst den Schliesszylinder nicht raus ohne Schlüsselstellung 1.
Jetzt sage nicht er soll die Abreissschrauben ausbohren,bringt dir nichts du bekommst das Zündschloss nicht von der Lenksäule abgezogen da der Sperrbolzen in der Nut der Lenksäule eingerastet ist.
AEG
Zitat:
@AEG47 schrieb am 16. März 2021 um 06:10:16 Uhr:
Du bekommst das Zündschloss nicht raus ohne Schlüsselstellung 1.Du bekommst den Schliesszylinder nicht raus ohne Schlüsselstellung 1.
Jetzt sage nicht er soll die Abreissschrauben ausbohren,bringt dir nichts du bekommst das Zündschloss nicht von der Lenksäule abgezogen da der Sperrbolzen in der Nut der Lenksäule eingerastet ist.
AEG
Aha..... Das wird ja eine sehr interessante Story hier. Wer hier meint das gebohrt werden muss....
Die Storry ist überhaupt nicht bemerkenswert ,bei deinen Einlassungen frage ich mich aber ob du schon mal ein Zündschloss ersetzt hast,speziell beim Sprinter ?
AEG
Ha, ich bin Euch beiden Dankbar und machmal missversteht man sich ja nur. Bei einem nuen kompleten Schloss ist z.B das schwarze Runde Teil in der mitte, wenn das mit neu verwendet werden muss, hab ich eh die A kante.
Aber ich hoffe jezt mal auf Bruno, das ich einfacher zurecht komme. Bitte gebt mir jezt eine längerre Pause, da ich so schnell grad nicht dazu komme.
....und dennoch muss ich jezt erstmal machen . Dann sehen wir weiter.
Blos für den Fall, wenn ich alles ab habe , ist es nicht sinvoll die Nase bzw. den Sperbolzen gleich rauszuschmeissen?
Also ganz einfach bau das ganze erstmal aus. Dann kannst du paar Bilder einstellen und wir schauen was am Ende wie funktioniert.
Sobald du den Schliesszylinder draussen hast kaufst du für paar € einen neuen. Die Schließkeile baust du um (aufpassen das die kleinen Federn nicht wegfliegen). Damit ist es nicht notwendig den Sperrbolzen wegzulassen.
Sperbolzen gleich rauszuschmeissen? <Du bauchst doch ein neues Schoß ein!? Wie lange hat das alte gehalten?
Es ist schon wichtig das wir davon ausgehen das wir Alle nicht Dum sind.
Noch wichtiger ist, allerdings das wir uns verstehen wollen.
Wir alle wissen, das nur im gücklichsten Fall der Zylinder nur mit viel glück in Schlüsselstellung 1 rausgeht.
Wir alle wissen, das man dan, in jeden Fall das Schloss ausbauen könnte. Es fragt sich dann nur wozu wenn es nicht sinvoll ist den Sperbolzen zu erneuern oder wenn es ein generrell schwechelndes Schloss ist ?
(hier hab ich nicht genau verstanden ob mit der erneuerung des Schoss, der neue Sperbolzen, Nase,beinhaltet. Altes Schloss mind. 11J. alt)
Anders rum:
Wenn der Zylinder in keiem Fall raus geht (da stellung 1 nicht erreicht wird ), sollte man meinen, das der Erfinder eines Schlosses dafür gesorgt hat, das sich das Schoss nicht abbauen läst.
Dennoch würde ich es auf einen versuch wie Bruno sagt, es dann trotzdem versuchen.
Wenn das dan nicht gehen sollte, ist die überlegung den Zylinder auszubohren und rausprökeln.
Wie ?, Versuch macht klug. Eine anderre Wahl sehe ich nicht.
Besser were natürlich dafür zu wissen wissen wie und was ich dabei kaput machen kann.
Wenn mir hier dazu keiner etwas sagen kann, so würde ich in einem solchen Fall mit einem kleinen Bohrer anfangen und mich steigern. Wobei sich zuvor die Frage stellt ob es mit der Polnischen Alublechschlüssel variante besser geht.
Natürlich ist dies Ende nur meine Theorie .
Ich muss halt erstmal anfangen. Was muss ich dazu alles abbauen (Sicherungskasten)?
Vileicht hat jemand ja doch ein Link zu einer schemen Zeichnung.
Wir alle wissen, das nur im glücklichsten Fall der Zylinder nur mit viel glück in Schlüsselstellung 1 rausgeht.
Da hast du da für gesorgt das das nicht mehr geht.
(hier hab ich nicht genau verstanden ob mit der erneuerung des Schoss, der neue Sperbolzen, Nase,beinhaltet)
Das sollte alles drin sein.
man meinen, das der Erfinder eines Schlosses dafür gesorgt hat, das sich das Schoss nicht abbauen läst.
Wie kommst du da rauf ? Weil das hier einer geschrieben hat?
die Überlegung den Zylinder auszubohren
Ja hey nur zu !
Ich muss halt erstmal anfangen.
Der erste vernünftige Satz in dem Betrag.
https://www.youtube.com/watch?v=HCB1UQo4qvs
Ab 2.18 müssen die Bauteile mit Klebeband gegen verdrehen gesichert werden.