Zündschloss reagiert nur mit einem"Trick"
Guten Tag
Ich besitze ein Hymer Wohnmobil mit MB 906 mit Automatik. Seit geraumer Zeit reagiert mein Zündschloss wenn man "normal" startet nicht.
Wenn ich den Schlüssel reinstecke und kleine Bewegungen mache..hin und her...springt er zuverlässig an. Starte ich normal funktioniert er nicht.
Gibt es eine Lösung dieses Problems?
Was kann die Ursache sein?
Übrigens....der Reserveschlüssel macht genau das gleiche..
Viele Grüße
7 Antworten
Zündschloss & Schlüssel kommunizieren per Infrarot.
Bitte mal prüfen ob da Schmutz oder Fussel drin hängen, welche die Sichtverbindung beeinträchtigen.
Danke für deine Antwort.
Ich habe einen Luftkompressor. Soll ich damit mal in das Zündschloss reinhalten?
Oder Kontaktspray?
Ich habe mich bisher nicht getraut. Viele Grüße
Den Schmutz solltest du ggf. mit bloßem Auge sehen können. Flüssigkeiten/Reiniger auf keinen Fall direkt reinsprühen.
Isopropanol mit nem Wattestäbchen geht ansonsten gut. Druckluft nur vorsichtig verwenden.
Vielen lieben Dank
Ich werde es mit Druckluft versuchen. Mit großen Abstand damit der Druck nicht zu hoch ist.
Vielen Dank!!!
Zitat:
@Luistyler schrieb am 25. März 2025 um 17:21:38 Uhr:
Gibt es eine Lösung dieses Problems?
Was kann die Ursache sein?
Hallo zusammen und @Luistyler,
wenn der Zündschlüssel aussieht wie eine Shampoo-Flasche, lautet das Suchwort:
- Zündstartschalter
https://zuendschloss-reparatur24.de/elv-ezs-mercedes/
Vorab den Ereignisspeicher beim MB-Vertragspartner auslesen lassen und einen Befund festlegen/absichern lassen, bevor deine Standzeit irgendwo unfreiwillig in die Verlängerung geht.
- Funktionsbeschreibung:
FBS3 mit Mikrochip-Zündschlüssel in Form einer Schampooflasche und kein Fernbedienteil mit Klappschlüssel/FBS2
Ein neuer Startvorgang erfordert ein Zurückdrehen des Zündstartschalters auf Position 0 und u. U. Entnahme der Zunge aus dem Zündstartschalter.
Die Zunge (des Fernbedienteils) wird in den Zündstartschalter gesteckt und nach rechts gedreht. Dabei wird kontrolliert die Elektronik des Zündstartschalters, ob der richtige Schlüssel eingesteckt wurde.
Schalter und Schlüssel kommunizieren miteinander:
Der Schlüssel beantwortet die zuvor auf induktivem Wege erhaltene Energie mit einem codierten Datensignal per Infrarotlicht. Die Elektronik des Zündstartschalters prüft den gelieferten Code mit einem zuvor gespeicherten Vergleichswert und gibt bei Übereinstimmung die elektrische Lenkradsperre frei.
Der Schlüssel lässt sich jetzt weiter nach rechts drehen und die Zündung einschalten. Die Daten-Codes des Schlüssels und die Vergleichswerte des Schalters werden nach jedem Startvorgang neu berechnet und abgespeichert.
Wenn sich die Zündung nicht einschalten lässt, bedeutet dies, daß die beschriebene Prozedur nur dann beginnt, wenn die Zunge in den Zündstartschalter gesteckt wird, weil sich Code und Vergleichswert von Start zu Start ändern.
Wenn nun die Zündung eingeschaltet worden ist, findet ein weiterer Datenvergleich zwischen Motor-Computer und Steuergerät des Zündstartschalters statt.
Stimmt das Ergebnis der Berechnung beider Systeme überein, setzt sich der Anlasser in Gang.
Die Ausfallquote von FBS3-Schlüssel ist über die Zeit hinweg hoch, neue Schlüssel sind teuer, auch die Elektronik des Zündstartschalters im Armaturenbrett hält nicht ewig.
Das Bauteil kann überdies (rein mechanisch) ins Armaturenbrett hineinfallen
@Luistyler
FBS Fahrtberechtigungssysteme im Anhang PKW/Sprinter
Wenn das noch ein mechanischer schlüssel sein sollte.Ist das e teil zündchloss defekt.Plug and play tauschbar.Beim fbs 3 schlüssel sieht das anders aus zeig mal ein bild vom schlüssel.