zündschloss ohne schlüssel tauschen

VW Vento 1H

Hi zusammen,
brauch mal einen guten Rat.

Und zwar hab ich vor ein paar Wochen meinen Autoschlüssel abgebrochen, da noch der Ersatzschlüssel vorhanden war soweit kein Problem, leider hab ich am Wochendende jetzt den Ersatzschlüssel verloren.

Auto steht jetzt da, Türen sind offen (kann ich mit dem Schlüssel von meinen Bruder sperren, Zentralverriegelung)

auf Nachfrage bei VW kostet en kompletter Satz Schloss&Schlüssel bestimmt 400EUR
vom Schrotti kann ich zumindest mal ein Zündschloss mit zugehörigen Schlüssel bekommen.

Mein Frage ist jetzt wie bekomm ich das Zündschloss ausgebaut ohne Schlüssel ??

Grüße
s3bb

edit: auto ist übrigen ein Golf 3 Baujahr 94

18 Antworten

moin !!!

läßt sich das zündschloß mit dem abgebrochenen rest denn noch drehen ? (zange,schraubendreher)
ansonsten wirst du ein problem haben,da zum ausbau des schließzylinders das kpl zündschloßgehäuse ausgebaut werden muß..
und dazu muß das lenkradschloß entriegelt werden; was nur funktioniert,wenn sich der schlüssel noch drehen läßt...

Zitat:

Original geschrieben von Jackjag


moin !!!

läßt sich das zündschloß mit dem abgebrochenen rest denn noch drehen ? (zange,schraubendreher)
ansonsten wirst du ein problem haben,da zum ausbau des schließzylinders das kpl zündschloßgehäuse ausgebaut werden muß..
und dazu muß das lenkradschloß entriegelt werden; was nur funktioniert,wenn sich der schlüssel noch drehen läßt...

naja stimmt nicht ganz. man bekommt die lenkradsperre auch raus ohne schlüssel...auch wenn se schon eingerastet ist!

Hol dir beim Verwerter alle Schlösser und lass dir nachher einen Ersatzschlüssel fräsen.

Vom Spenderauto baust du die gesamte Lenksäule raus, das Lenkrohr kannst da lassen.
Das tauschte dann komplett mit den anderen Schlössern.

Zitat:

Original geschrieben von HNX



Zitat:

Original geschrieben von Jackjag


moin !!!

läßt sich das zündschloß mit dem abgebrochenen rest denn noch drehen ? (zange,schraubendreher)
ansonsten wirst du ein problem haben,da zum ausbau des schließzylinders das kpl zündschloßgehäuse ausgebaut werden muß..
und dazu muß das lenkradschloß entriegelt werden; was nur funktioniert,wenn sich der schlüssel noch drehen läßt...

naja stimmt nicht ganz. man bekommt die lenkradsperre auch raus ohne schlüssel...auch wenn se schon eingerastet ist!

die lenkradsperre ist noch nicht eingerastet, falls das etwas zur Sache tut

hab im Golf2 forum hier ne anleitung gelesen, nach der man an ner definierten Stelle am Zündschloss bohren kann um das schloss dann aus der verriegelung zu nehmen

ist sowas in der art auch beim 3er Golf möglich ? irgendwie muss das schloss ja raus 🙂

Ähnliche Themen

bohren ist auch ne möglichkeit!

Zitat:

Original geschrieben von HNX


bohren ist auch ne möglichkeit!

hier stellt sich mir dann noch die frage wo man denn am besten bohrt, bei dem Golf2 Thread hab ich en bild gefunden wo die stelle zum bohren dann genau beschrieben war

Zitat:

Original geschrieben von s3bb



Zitat:

Original geschrieben von HNX


bohren ist auch ne möglichkeit!
hier stellt sich mir dann noch die frage wo man denn am besten bohrt, bei dem Golf2 Thread hab ich en bild gefunden wo die stelle zum bohren dann genau beschrieben war

Ist bei 3er auch nicht anders.

dann werd ich das so vermutlich mal testen

Feedback folgt dann 🙂

erstmal danke an alle

Zitat:

Original geschrieben von s3bb


dann werd ich das so vermutlich mal testen

Feedback folgt dann 🙂

erstmal danke an alle

ich sag dir schonmal eins...nehm einen guten bohrer und maschine...am bsten so was in richtung hilti...

sonst wird des nichts!

Geht auch mit 'ner ganz normalen Bohrmaschine - aber gut körnen, sonst wird das nix. Position ist beim 2er und 3er gleich. Wenn Du es bekommst, dann nimm direkt ein Schließsystem vom G4 Cabrio oder Polo 6N2 - dann hast Innenbahnsystem.

Zitat:

Original geschrieben von Spatwitz


Geht auch mit 'ner ganz normalen Bohrmaschine - aber gut körnen, sonst wird das nix. Position ist beim 2er und 3er gleich. Wenn Du es bekommst, dann nimm direkt ein Schließsystem vom G4 Cabrio oder Polo 6N2 - dann hast Innenbahnsystem.

also ich habe damals 3 bohrer zerhaizt...dann hilti und in 1 min war es durch...

Ist ja nur Alu - also bei mir gings problemlos. Aber stimmt prinzipiell schon was Du sagst, man kann ja nur 'nen recht kleinen Bohrer nehmen.

da ich zur zeit das problem auch habe würde mich interessiern wie das genau von statten geht,
Loch Bohren, alten Zylinder rausziehen, neuen rein und das wars oder wie ? würde gerne meinen alten schlüssel behalten

Genau! Drei Millimeter Loch bohren, mit umgedrehtem Bohrer ins Loch drücken und Schließzylinder heraus ziehen. Geht ohne Schlüssel und Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen