1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Zündschloss klemmt

Zündschloss klemmt

Opel Combo B

Hallo,

ich habe folgendes Problem: oft (nicht immer) klemmt das Zündschloss, d.h. wenn ich den Schlüssel rumdrehe geht es relativ schwer und manchmal bleibt der Schlüssel beim Anlassen sogar ganz hinten stehen, so dass ich ihn ein kleines Stück zurückdrehen muss.

Was kann ich dagegen machen? Kann ich bedenklos ein bisschen Öl ins Schloss sprühen?

Danke!

17 Antworten

Letzters Problem hab ich manchmal auch, stört mich aber nicht weiter, nur das wenn man den Schlüssel nicht zurückdreht die Lüftung nicht geht 😉

MfG

Trossi

Ja, das mit der Lüftung stimmt. Ist halt nervig, vor allem hört sich das Zündschloss dabei nicht sehr "gesund" an.

hab das problem auch manchmal....mir fällt aber sehr stark verdächtig auf, dass es meisten bei sehr warmen temperaturen ist. versorge es regelmäßig mit nen tropfen öl...tut dem nichts

Richte dich einfach mal darauf ein, dass Du bald ein neues Kontaktteil brauchst.

Das ist ein schwarzes, halbmondförmiges Gebilde, dass hinter dem Schlosszylinder mit zwei Inbusschrauben befestigt wird. Mit dem Zündschloss an sich bewegst du mittels eines Metallstiftes mit Nocke das Kontaktteil, welches leider aus Plastik besteht. Mit der Zeit rührt man so lange drin rum, bis das Plastik nachgibt und irgendwann ist Essig.

**********************************************
Darum sollte man als Notbehelf immer einen Schlitzschraubendreher und zwei kleine Überbrückungskabel im Auto haben. Wenn der Supergau eintritt, Braucht man nur ein kabel von rot (plus,30) auf schwarz (zündung,15) legen, schon ist die zündung an. Und dann nochmal kurz auf schwarz/rot (50,Anlasser Magnetschalter) legen, und man kommt nach hause.
Auch wenn der Zündschlüssel bei diesem Provisorium nicht mehr gebraucht wird, muss er unbedingt auf Zündung ein stehen, sonst aktivierst Du die Lenkradsperre, das Schloss funktioniert ja nach wie vor noch mechanisch und unabhängig davon.

WIE GESAGT; DIES IST EIN PROVISORIUM, UM IM SCHADENSFALL NACH HAUSE ZU KOMMEN!!!!

EDIT NACH DEM POSTING VON TOBI: Wer glaubt, er könne so ein Auto kurzschliessen und loseiern, sollte es vergessen. Ohne Schlüssel arretiert das Zündschloss sofort.
Hier soll kein falscher Eindruck zum Post entstehen!

Ähnliche Themen

Und dein Beitrag wird gleich glöscht, da das eine Anleitung ist, wie man Autos knacken kann....sorry.

Zitat:

Original geschrieben von CorsaToby85


Und dein Beitrag wird gleich glöscht, da das eine Anleitung ist, wie man Autos knacken kann....sorry.

Öhm...warum? Zum knacken eines Autos muss man ja wohl das Zündschloss ausbauen, wie das geht, schrieb ich doch gar nicht.

Es geht nur darum, wie man ein defektes Elektrikteil gängig macht.

Versuch mal, ohne Schlüssel zu fahren.

In den Kurven wirds sicher unangenehm.

:-)

Re: Zündschloss klemmt

Zitat:

Original geschrieben von Seth2006


Hallo,

ich habe folgendes Problem: oft (nicht immer) klemmt das Zündschloss, d.h. wenn ich den Schlüssel rumdrehe geht es relativ schwer und manchmal bleibt der Schlüssel beim Anlassen sogar ganz hinten stehen, so dass ich ihn ein kleines Stück zurückdrehen muss.

Was kann ich dagegen machen? Kann ich bedenklos ein bisschen Öl ins Schloss sprühen?

Danke!

Ich sehe gerade OHA! Woher denn genau? Bin am WE oft im Harz, gibt da ja so viele nette Strassen z.B. am Siebertal... ;-)

Re: Re: Zündschloss klemmt

Zitat:

Original geschrieben von lowbudgetcorsa


Ich sehe gerade OHA! Woher denn genau? Bin am WE oft im Harz, gibt da ja so viele nette Strassen z.B. am Siebertal... ;-)

Direkt aus Osterode. Durch den Harz fahren macht mit meinen 65 PS aber nicht wirklich Spaß 😉

wollte nur kurz was anmerken.

wenn bei euch der schlüssel zu weit gedreht wird kann es sicherlich passieren, dass der anlasser mitläuft. und der is dann relativ schnell reif für die tonne... kostenpunkt für nen neuen, sicherlich 150€.

bin kein kfzmechaniker, aber is das nich plausibel? ;-)

@seth: wieso, seit wann braucht man PS in engen Bergstrassen? Hatte vor zwei Jahren einen Senator B, damit fährt es sich nciht gerade schneller! :-)

@redmercury:In diesem Fall dreht man den Schlüssel wohl schleunigst zurück. Ich sehe keine kein Problem.

jaja, schon klar. aber ANGENOMMEN man wird beschallt wie bekloppt von irgendwelcher lala aus den boxen, so dass man nix merkt... 😉

schnell is der hin =)

Zitat:

Original geschrieben von redmercury2006


jaja, schon klar. aber ANGENOMMEN man wird beschallt wie bekloppt von irgendwelcher lala aus den boxen, so dass man nix merkt... 😉

schnell is der hin =)

Glaub mir, wenn der Anlasser während der Fahrt eingespurt ist und mitläuft, mERKT MAN DAS IN SEKUNDENBRUCHTEILEN!

Zitat einer Bekannten (Zafira):"Nach dem Anlassen hat es so komische Geräusche gemacht. Als ich aus dem Ort rausfuhr, wurden die immer lauter. Auf einmal hat es ganz doll gestunken."

Kleiner Nachtrag: Das Auto ist abgebrannt. Das Ritzel spurte nicht mehr ein, so der Gutachter. Er verstand allerdings nicht, warum nicht einfach den Motor abstellen konnte, sondern noch weiter fuhr. Setzt man voraus, dass der Anlasser so bei 700- 750 U/min dreht, und sie mit 3000 Touren durch das Dorf eiert, hatte sie auf die letzten Minuten wohl noch nen dufte Stromerzeuger...hehe

Zitat:

Original geschrieben von lowbudgetcorsa


@seth: wieso, seit wann braucht man PS in engen Bergstrassen?

In den Bergen gehts ja auch irgendwann bergauf 😉

Zitat:

Original geschrieben von Seth2006


In den Bergen gehts ja auch irgendwann bergauf 😉

Also mit 60PS hatte ich mich da noch nie untermotoriesiert gefühlt. Und der Senator hatte 156PS. Bin letztens zum ertsen Mal die Strecke von Schwiegershausen nach Beierfelde gefahren, die hats in sich. ;o)

Übrigens kommts nicht auf Leistung sonder können an. Walter Röhrl hat (1976?) bei irgendeinem Winterrennen gegen Lancia und Co. mit nem Ascona A Automatik 1.6N gewonnen...nur mal so am Rande...

Deine Antwort
Ähnliche Themen