Zündschloss Golf 3

VW Vento 1H

Hi!
Habe da mal ne Kurze Frage und zwar ist bei meinem Vater in seinen G3 Bj 05/92 das Zündschloss defekt.

1.Wie teuer ist so ein Zündschloss in etwa beim 🙂?
2. Bin mir beim Ausbau jetzt nicht ganz sicher aber man muss doch das Lenkrad abbauen
und dann mit samt dem "Hebelwerk" herrausziehen oder?

Danke schonmal!

MFG

27 Antworten

ich glaub ich habe noch eins rumliegen 😉
ja lenkrad muß raus (bei Airgab hinweise beachten) ja , dann muß diese Schraube aufgebohrt werden,
dann kann man das ganze wegnehmen. nachher einfach eine normale schraube einbauen, fertig

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi


...dann muß diese Schraube aufgebohrt werden,
dann kann man das ganze wegnehmen. nachher einfach eine normale schraube einbauen, fertig

 Welche Schraube?

Zum Ausbau des Lenkradschlosses muß keine Schraube ausgebohrt werden.

http://www.motor-talk.de/.../...sschalter-selber-wechseln-t435312.html

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi


...dann muß diese Schraube aufgebohrt werden,
dann kann man das ganze wegnehmen. nachher einfach eine normale schraube einbauen, fertig
Welche Schraube?
Zum Ausbau des Lenkradschlosses muß keine Schraube ausgebohrt werden.

Ne aber um das Metallstück von der Lenkstange zu ziehen wo der ZAS drin sitzt, muss die Abreissschraube rausgebohrt werden, womit das Metallstück an die Lenkstange gekontert ist 😉

Sorry,aber sowohl bei meinem GTI als auch bei meinem 2er Wintergolf wird das Lenkradschloss mit einer Inbusschraube auf dem Mantelrohr der Lenksäule befestigt.

Ähnliche Themen

tja, dann hat da wohl schon jemand rumgespielt an deinen autos,
Serienmäßig wird von VW nämlich eine Abrissschraube verbaut, und zwar bei allen,
somit kann dann leicht überprüft werden, ob schonmal was getauscht wurde etc!

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi


tja, dann hat da wohl schon jemand rumgespielt an deinen autos,
Serienmäßig wird von VW nämlich eine Abrissschraube verbaut, und zwar bei allen,
somit kann dann leicht überprüft werden, ob schonmal was getauscht wurde etc!

Sie siehts aus. Und wenn der Aussensechskant-Kopf abreisst ist der Kopf glatt wie ein Kinderpopo.

so siehts aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi


...
Serienmäßig wird von VW nämlich eine Abrissschraube verbaut, und zwar bei allen,
somit kann dann leicht überprüft werden, ob schonmal was getauscht wurde etc!

Meine Erfahrung zur Befestigung von Zündschlossgehäuse an Mantelrohr:

Beim Golf 2 wurde noch die gute alte Innensechskant-Schraube verbaut.

Beim Golf 3 hingegen die Abreißschraube.

Gruß,
Zwackelmann.

Hallo ich bins nochmal!

War eben in unserer "Dorfwerkstatt" die hatten noch ein Neues Zündschloss da,werde es heute allerdings nicht mehr schaffen einzubauen,werde ich dann morgen machen.

Bedanke mich rechtherzlich für eure Antworten!!🙂

MFG
BBP

Wenn bei Dir tatsächlich eine Abreißschraube sein sollte nimm einen meißel, setz von der Seite an und meißel sie lose, geht um einiges schneller als Aufbohren.
Redest Du eigentlich vom Zündschloss oder vom Zündanlassschalter?
Wenn Du das Schloss meinst - wie Du es aus dem Gehäuse vom Lenkradschloss rausbekommst weißt Du ? Dafür brauchst Du das Lenkradschloss übrigens nicht ausbauen, nur die Verkleidung von den Lenkstockschaltern...

Zitat:

Original geschrieben von noah1


Wenn bei Dir tatsächlich eine Abreißschraube sein sollte nimm einen meißel, setz von der Seite an und meißel sie lose, geht um einiges schneller als Aufbohren.

Wie soll er die Schraube dann lösen?

Wenn er nur das Zündschloss ersetzen will braucht er dort gar keine Schraube lösen. Dafür muß er nur die Lenksäulenverkleidung abbauen, an der richtigen stelle ein Loch bohren (oder mit einem Dorn reinschlagen) und das Schloss rausziehen. Dauert insgesamt 10 Minuten wenn man weiss wo man bohren muß. Wenn man es nicht weiß dauert es unendlich lange und man bekommt das Schloss nicht raus ohne das Gehäuse vom Lenkradschloss zu zerstören.
Aber wo man bohren muß verrate ich nicht, das würde ein Mod sowieso gleich wieder löschen.

Die Abreissschrauben kann man locker aufmeiseln wie noah schon meinte,oder aber auch mit einer Zange/Wasserpumpen ect.lösen...Habe ich bisher auch noch nicht aufbohren müssen....

Wo du bohren musst,findest du in der Suche sogar eine detallierte Zeichnung mit Massen zum bohren.

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Wo du bohren musst,findest du in der Suche sogar eine detallierte Zeichnung mit Massen zum bohren.

Kannst Du auch selber ausmessen wenn Du Dir den neuen Schließzylinder mal anguckst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen