Zündschloss Bzw Lenkradsperre defekt. 3BK BK14 BJ 2006 105 PS Diesel
Hallo Gemeinde.
Habe hier einen Mazda 3BK mit defektem Zündschloss. Probleme ist, dass die Lenkradsperre bei Stellung 0 reingeht ohne den schlüssel zu ziehen.
Ist das reparabel, oder brauch ich ein neues Schloss? Wenn zweiteres - was brauch ich da? Ist da ne Wegfahrsperre mit drin?
Und - wie bekomme ich das Schloss raus? Muss da was weg gebohrt werden (wie bei VW) oder was ist da zu beachten?
Grüße und Danke schon mal fürs lesen.
22 Antworten
Wenn die Lenkradsperre eingesetzt hat kannst du normalerweise den Schlüssel wieder ins Schloss stecken und auf Position 1 drehen und das Lenkrad dabei durch leichtes hin und her bewegen entsperren.
Öhm - das ist mir bewusst. Allerdings genügt das dem TüV nicht wirklich.
Die Frage ist ob jemand weiß ob das reparabel ist, oder ich (wie ich vermute) ein anderes Schloß brauche.
Zum Defekt - der obere Ring (Blende) ist lose.
Ferndiagnosen sind immer sehr schwierig. Ich denke mal, dass diese Frage am besten die WS beantworten kann. Mir ist so etwas jedenfalls noch nicht untergekommen. Wenn der Ring lose ist; kann man den nicht "festdrehen"? oder fehlt evtl. eine Sicherungsschraube.
Ähnliche Themen
Hatte ich bereits geschrieben.
Mir ist so etwas jedenfalls noch nicht untergekommen.
Und bisher wohl auch keinem anderen.
Ich verstehe nur nicht wieso der TÜV-Mitarbeiter ein so großen Pahei daraus macht.
Lenkradschloss ist eingerastet und den Schlüssel kann man aus dem Schloss ziehen; wenn der Schlüssel im Schloss verbleiben würde könnte ich das auf jeden Fall nachvollziehen.
Es geht sich doch dabei um die Diebstahlsicherung.?? Die ist in diesem Fall gegeben.
Zitat:
@ananga schrieb am 29. April 2025 um 22:15:51 Uhr:
Hallo Gemeinde.Habe hier einen Mazda 3BK mit defektem Zündschloss. Probleme ist, dass die Lenkradsperre bei Stellung 0 reingeht ohne den schlüssel zu ziehen.
[...]
@armin-g der Schlüssel steckt noch!
Ich habe es so verstanden, dass die Lenkradsperre einrastet obwohl der Schlüssel noch nicht aus dem Schloss genommen wurde.
Habe soeben bei mir nochmal genau probiert. Da rastet das Lenkradschloss erst ein, wenn ich den Schlüssel rausziehe.
Dabei ist auch eine Verriegelung im Schloss welche dazu dient das Schloss zu sperren.
Stecke ich den Schlüssel wieder ins Schloss wird die Verriegelung im Schloss nach oben gedrückt und ich kann das Schloss auf position 1 drehen, somit löst sich dann die Verriegelung im Schloss.
Ich kann die Situation des TE irgendwie nicht nachvollziehen.
D.h. es ist wohl irgendwas ausgeleiert.
Ich versteh nicht ganz worauf du hinauswillst!
Die HU besteht man mit dem vom TE geschilderten Problem nicht.
Das hat nichts mit Pahei zu tun.
Die Lenkradsperre darf nur einrasten, wenn der Schlüssel nicht gesteckt ist. Stell dir vor sie rastet während der Fahrt ein.
Dann müsste die Lenkradsperre bei jeder Kurve nach deinen Worten einrasten.
Warum passiert, das dann nicht??? Sehr Suspekt??
Oder passiert das nur wenn der Motor aus ist?
Dann dürfte ein Elektronisches problem vorliegen!?
Keine Ahnung, ob das so ist oder nicht. Ist ja auch egal!
Der TE schreibt von Stellung 0 und normalerweise ist der Schlüssel im Fahrbetrieb auf 1.
😳
Was ist an dem Sachverhalt so kompliziert?
Das LS rastet „schon“ ein, wenn der schlüssel auf 0 gedreht, und das Lenkrad gedreht wird.
DAS ist ein Erheblicher Mangel. Nicht mehr und nicht weniger.
Gibts zuhauf!
Testet der etwas genauere HU Prüfer automatisch.
Ich übrigens auch!
Hoffe ich konnte Dir das verständlich mache.
Grüße!!