2.0l Diesel Bj. 2008 Einspritzdüsen
Hallo zusammen hab das Thema schon in einigen Foren gepoetet vielleicht weis hier ja einer was zu dem thema, wie der Titel schon sagt geht es um die Einspritzdüsen, ja ich weis Oh oh oh das wird teuer.
Und zwar ist bei mir vor kurzem ein helles klakern im Motorraum aufgetaucht zusammen mit extremer Rauchentwicklung aus dem Auspuff, daraufhin bin ich zu Mazda gefahren wo man festgestellt hatte das der Lernwert bei einer Düse schon extrem hoch ist und 2 weitere auch schon in die selbe Richtung gehen.
Die Werte sind folgende: 1: -48 2: 8 3: 44 4: 380 (Werte für den Leerlauf)
Wenn Null das Ideal ist dann ist die 4. Düse schon Extrem von abgewichen und die 1. und 3. bewegen sich auch schon langsam auf die +/- 100 zu, da mir erklärt wurde, wenn der Wert 100 überschreitet dann werden die ausgebaut und getauscht/gewartet.
Ein Wechsel bei Mazda kommt für mich schonmal gar nicht in Frage, ich sehe es nicht ein 900eu für eine Düse zu zahlen, falls die eine nicht mehr zu retten ist.
Drumm wollte ich mal fragen ob hier jemand schon erfahrung mit sowas hatte und ob man die Düsen aus den Onlineshops empfehlen kann ?
Mazda verbaut laut dem Mechaniker Düsen der Firma Denso, wenn ich nach diesen suche finde ich schon welche für paar hundert euro, sind die dann nur billiger weil da kein Mazda Logo drauf ist oder sind die auch von der Qualität anders ?
Wenn es jemanden gibt der so eine arbeit schonmal gemacht hat vielleicht auch mit ersatzteilen aus dem Internet dann wäre ich da sehr dankbar für wenn sich dieser in form einer Antwort auf den Thread melden würde 🙂
Schönen Tag noch
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo, eventuell hast du noch ein ganz anderes Problem. Die Injektoren bei dem 2.0 Diesel sind im Zylinderkopf eingebaut und werden vom Motoröl umflutet. Man merkt also erst sehr spät, wenn Sie Undicht sind. Ich würde auf jeden Fall die Ölwanne abbauen und mir das Ölsieb anschauen. Wenn verkokte Partikel das Ölsieb verstopft haben, musst du noch einiges am Motor vornnehmen, sonst geht dir der ganze Motor kaputt. Bezüglich der Injektoren würde ich zu einem spezialisierten Instandsetzer fahren. Das wird auch nicht billig aber der weiß genau was noch so zu tun ist und kann die Injektoren vieleicht sogar instand setzen. Pfusch kann dir bei so einer Reparatur teuer zu stehen kommen.
Wieviel Kilometer hat dein Auto gelaufen? Schon mal an anderen Motorenteile ein defekt gehabt? Hast du einen Ölverbrauch feststellen können?
http://www.google.de/imgres?...
Generallüberholte Denso Injektoren gibt es schon ab ca. 160 Euro.
Danke für deine Antwort, aber pfuschen hatte ich von Anfang an nicht vor 😉
Das mit dem Öl sieb hatte ich oft gelesen, aber da hatten die Wagen weit mehr als 150Tausend gelaufen meiner hat gerad mal 123.000 runter. Werde dies auf jedenfall die Tage wenn ich dazu komme überprüfen. Der Ölstand ist eigentlich gleichbleibend, überprüfe diesen alle paar tage, aber konnte bis jetzt keine Veränderung feststellen.
Fahre auch viel Langstrecke muss man dazu sagen, also verdünnt der Wagen schon mal nichts. Danke schon mal dafür 🙂
Das letzte was am Wagen gemacht wurde war bei 120.000:
Zahnriemen, Keilriemen, sämtliche Umlenkrollen, den Zahnriemen Spanner mit Rolle, Wasserpumpe und Kraftstofffilter (alles original Teile).
Ansonsten hatte ich mal den DPF zu bei 118.000 der wurde aber erfolgreich von Mazda frei gebrannt und macht keine Probleme bis jetzt.
Ich kann mir außerdem die Preise online nicht erklären, wenn die bei Mazda 900 das Stück kosten dann sind das im Internet alles überholte Düsen ?! habe ich dich da richtig verstanden ? Und besser die Finger von lassen oder taugen die Dinger was ?
Schwer zu sagen, ob generalüberholte Denso Injektoren immer zu empfehlen sind. Ich würde es machen, da 160 Euro zu 900 Euro schon einen Versuch Wert sind. Letztendlich ist es auch Vertrauenssache. Ein Nachweisprotokoll sollte jedenfalls dabei sein. Vorher würde ich mir trotzdem ein paar Adressen von Instandsetzungsbetrieben geben lassen und mich beraten lassen.
Ölverdünnung hatte ich bei diesem Motor trotzdem (ca. 0,5L auf 10.000km), obwohl ich mit dem 2.0 Diesel zu 95% Langstrecke (> 40km pro Strecke) gefahren bin.Wurden deine Injektordichtungen eigentlich schon mal gewechselt? Viele machen das schon unter 100.000 km um die Gefahr von Motorschäden zu vermeiden.
Japanische Ersatzteile sind übrigens immer Schweine Teuer. Ich bringe meine Teile immer zur Reparatur mit. Viele Mazda Werkstätten haben kein Problem damit, so meine Erfahrungen.
Denke auch das überholte Düsen erst mal reichen, hab da im Netz bei einem Händler alle 4 Düsen für 530eu gefunden. Werde diesen morgen mal anrufen und fragen was das genau für welche sind, neu oder überholt und auch nach dem Nachweisprotokoll fragen 🙂
Also auf die Dichtungen habe ich die leute bei Mazda ebenfalls angesprochen gehabt und die haben sich das angeguckt und gesgat das da nicht ausgelaufen oder undicht ist, war wirklich alles trocken. Die hatten gerade ein Auto da wo ich sehen konnte wie es nicht aussehen sollte und das war alles andere als schön und gut.
Aber ob diese schonmal gewechselt wurden weis ich nicht da ich den Waggen erst vor kurzem übernommen habe und erst paar Monate habe.
Hätte da nochmal eine Frage zum Öl sieb das sich in der Ölwanne befindet, kann man das auch reinigen oder muss man das unbedingt austauschen ?
Das Sieb und die Ölwanne können gereinigt werden.
Welche Motor hat dir denn der Mazda Mann gezeigt? 1.6 oder 2.0? Beim 2.0L sieht man die Undichtigkeiten leider nicht sofort, da die Einspritzdüse vom Motoröl umgeben ist. Das Problem spielt sich innerhalb des Motors ab. Gibt einige, die mit Motorschaden liegengeblieben sind und die Flammenschutzsichtung dann die Hauptursache war.
Das was er mir gezeigt hatte war nur um zu zeigen wie es aussehen kann, war aber kein Mazda 3 sondern ein Mazda 6 Diesel, was für ein Motor das war konnte ich auf anhieb nicht sehen.
Das sich das innen abspielt da wurde ich auch vor gewahrnt, man sagte mir solange der Pegel des Öls nicht plötzlich anfängt zu steigen ist erst mal alles in "Ordnung". Da ich sehr wenig Stadt und viel Autobahn fahre, sollte da eigentlich nicht so schnell was passieren bis die neuen Injektoren kommen. Die Düsen arbeiten bei Teil und Volllast nähmlich ziemlich gut, also deren Werte liegen zwischien 4 und 8.
Aber dieses Wochenende wird erst mal das Sieb gereinigt und die Ölwanne sauber gemacht, wenn es irgendwie anders aussieht als die Bilder die wir schon alle kennen dann werde ich natürlich welche hier rein stellen.
Ansonsten erst mal danke für deine Hilfe 🙂
Bei einem Mazda 6 kann es nur der 2.0L gewesen sein.
Dann mal viel Glück. Wäre super, wenn du ein paar Bilder von deiner Wartung hier reinstellen könntest.
Bin das wochenende leider nicht dazu gekommen etwas am Auto zu machen war einfach zu viel los 🙁
Aber morgen werde ich mal die Ölwanne abnehmen und das Sieb reinigen 🙂 Bilder folgen natürlich
Hallo zusammen,
nach langem hin und her, dem Urlaub und einfach nur wenig Zeit komme ich endlich mal dazu meine Ergebnisse hier zu präsentieren 🙂
Folgender Zwischenstand:
Injektor wurde bei Jahn Dieseltechnik in Oberhausen für 200 Euro überholt, das Unternehmen wurde mir Empfohlen und ist echt Top. Die Düse hat jetzt schon locker 3000km hintersich und arbeitet ohne Probleme. Beim Einbau wurden auch alle Dichtungen mit getauscht. Das Anlernen und Eintragen der Düse habe ich bei Mazda Oberhausen machen lassen für gute 72 Euro, der Motor arbeitet wieder ruhig und ruckelt nicht.
Da mir hier ja geraten wurde die Ölwanne mal abzunehmen, habe ich dies natürlich auch gemacht leider habe ich mir die ganze Mühe zumteil umsonst gemacht, denn das Sieb war ziemlich sauber (Siehe Foto). Das was mir am meisten Kraft geraubt hat war das entfernen der alten Dichtung von der Wanne als auch vom Motor selbst.
Aber naja immerhin hat man jetzt die gewissheit das alles in Ordnung ist 🙂
Danke an alle Tipps und Ratschläge hat mir viel geholfen und mich vor nochmehr Kosten bewahrt.
Ach und das Foto entstand NICHT nachdem ich das Sieb sauber gemacht habe 😉
Sorry, zu spät gesehen, dass das Problem gelöst ist. 🙂
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 6er, den ich vor einem Monat abgegeben habe, leider. 🙁
Egal.
Für die Injektoren kann ich dir den Bosch-Dienst in Köln empfehlen. Er setzt ältere bzw. defekte Injektoren wieder fachgerecht Instand (natürlich mit Garantie bzw. Gewährleistung). Kostenpunkt: 411€ brutto für einen Injektor.
Wichtig ist aber: Durch den Rauch bzw. den schlecht verbrannten Diesel ist vermutlich das AGR-Ventil in Miteidenschaft gezogen worden - und denke auch an den Turbo.
Nicht schlimm, schaue ja ab und zu mal rein 🙂
Also AGR und Turbo, bis jetzt nichts verdächtiges aufgefallen, leistung und zug sind da. Aber der waggen stand auch größtenteils bis zur reparatur. Aber FALLS was sein sollte dann werde ich mir diese beiden Sachen als erstes angucken, danke.