Zündmodul defekt u.a.

Opel Astra J

Hallo zusammen,

Mir wächst gerade ein mega dicker Hals. Gestern habe ich eigentlich lediglich Wartungsarbeiten am Astra J 1.4t meiner Lebensgefährtin durchführen wollen.

Beim Versuch das Motoröl abzulassen stellte ich fest das die Ölablassschraube aus sehr weichem Material ist und ein öffnen ohne diese zu Beschädigen nicht möglich ist, daher habe ich das Thema gelassen und es soll eine Werkstatt machen, wenn die dann die Schraube zerstören müssen sie dafür aufkommen. Weiterhin habe ich festgestellt das der Motor extrem viel Öl verliert und diverse Dichtungen undicht sind, außerdem verliert die Kiste Kühlwasser.

Dann hatte ich ein kleines Erfolgserlebnis, der Luftfilter ließ sich problemlos wechseln.

Der nächste Arbeitsgang brachte mich dann ans Ende meiner Gedult, beim wechseln der Zündkerzen ist mir beim Ausbau das Zündmodul förmlich in den Händen zerfallen. Ein Zylinder war total verkohlt als hätte er schon mal Feuer gefangen.

Das Auto ist gerade mal 5 Jahre alt und hat 60000km runter und ist in einem schlechteren Zustand wie mein 20 Jahre alter und mit 280000 km BMW. Stabis und andere belastete Bauteile sind aus Kunststoff hergestellt, wer macht sowas? Die Qualität dieses Autos ist einfach nur grottig. Hätte die Kiste gestern am liebsten in einen Container geschmissen.

Inzwischen habe ich im Netz gesehen das es wegen dem Zündmodul eine Rückrufaktion gab. Kann mir jemand sagen ob man die noch in Anspruch nehmen kann.

Und welcher ist der originale Hersteller dieses Moduls?

Sorry musste mir gerade mal bissl Luft machen...

MfG
Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Daniel8677 schrieb am 8. Dezember 2019 um 14:52:50 Uhr:


Richtig es ist eine Torxschraube aber so eine Schraube für eine Ölablassschraube zu verwenden ist schon grenzwertig.

Das macht aber den Rest wie Zündmodul, Stabis, Getriebeaufhängung, singendes Getriebe etc. nicht gut. Ich musste vorn links die Lampe für das Abblendlicht wechseln und hab mir fast die Finger dabei gebrochen weil man da nur sehr beschränkt ran kommt.

@Daniel8677

Was ist verwerflich an der Torxschraube, egal ob innen oder außen?
Sechskant oder Inbusschrauben gehen dir da schon eher kaputt.
Da wird wohl jemand über Gebühr die Schraube angezogen haben.
Diesbezüglich habe ich noch nie Probleme damit gehabt, die zu lösen.
Die wird handfest angezogen bis der Flansch bündig mit der Ölwanne ist und dann noch eine 1/8 Umdrehung max.
Ich glaube das sind noch nicht mal 25 Nm.

Kann dir nur raten deinen alten BMW zu behalten, die Neuware auch anderer Hersteller ist nicht gerade berauschend.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Vermutlich hat Opel alle Ausschußteile in genau einem Fahrzeug eingebaut 🙄

Ich würde mal vermuten das, wenn ein Zündmodul zerbröselt, jemand schon sehr lange im Ignorrmodus gefahren ist. ... zieht dann vielleicht noch das ein oder andere nach sich.

Tatsächlich kann man die Gummitüllen samt Federn aus dem Zündmodul ziehen. Gibt da sogar Ersatzteile für... So also recht lang nichts gemacht wurde, zerlegt es das Modul beim rausbauen. Gummi auf Kerzen verklebt. Wenn dann wirklich was verkohlt ist, würde ich ein komplettes neues Modul kaufen. Bei meinem Meriva hat jedes Modul etwa 40tkm gehalten. Hat jetzt das 3te bei 130tkm. Nicht gerade toll, stimmt schon...
Ähnlich wenig wertig kommt mir der Rest auch vor, hält halt..
Wenig Ärger über 20-30 Jahre würde ich bei Plastik statt Stahl und Alu allerdings auch nicht erwarten. 200tkm wohl schon, halt in 10-15 Jahren. Die guten Zeiten sind aber auch bei BMW vorbei...

Bei Opel gehen öfter Kleinigkeiten kaputt, dies kann zu Problemen führen, dies ist mein Eindruck.

Aber mit einem Opel kommt man immer wieder nach Hause, Probleme kann jedes Auto machenn

Zitat:

@mozartschwarz


....... hat jedes Modul etwa 40tkm gehalten. Hat jetzt das 3te bei 130tkm. N.....

Bei 120tkm und 60tkm jeweils noch Original 😉, hab ich mehr als Glück 😎

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen