Zündkerzenwechsel und Getriebeölwechsel

Mercedes E-Klasse W210

Guten Morgen zusammen! Ich bin seit drei Wochen glücklicher Besitzer eines E 430 W 210 in Amazonitgrünmet.(leider ohne Leder) aus 03/99 mit 92000 km. Scheckheftgepflegt bei Daimler bis 86000 km. Ich habe den Wagen aus Oldenburg geholt und für 5500 Euro bekommen. In Hagen angekommen ist er sofort bei einer Karosseriewerkstatt auf die Bühne gekommen, mit einem Gott sei Dank rostfreien Ergebnis. Bis jetzt habe ich die Bremsen vorne wechseln lassen ÖL bei Mr.Wash in Dortmund . Lange Einleitung aber jetzt die Frage: Kerzenwechsel ist wohl noch nicht passiert. Der Wagen läuft aber tadellos und springt auch Super an. Soll ich trotzdem wechseln? In dem Zusammenhang meine nächste Frage: Getriebeöl scheint nach den Unterlagen auch noch nicht gewechselt worden sein. Die Automatik schaltet aber hervorragend! Trotzdem wechseln? In habe in verschiedenen Threads nachgeschaut aber nichts passendes gefunden. Vielen Dank vorab für eure Antworten. Gruß vom Promenator🙂🙂

87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mile Eater



Zitat:

Original geschrieben von icebear20m


Ich bin kein spül Profi , dachte aber immer da alle NL von Südstern bölle nach TE spülen wäre es von MB abgesegnet?
...nein ist nicht von MB abgesegnet, aber geduldet, unter der Prämisse, dass die einzelnen Vertragspartner im Schadensfalle die Kosten dafür selbst tragen und nicht von der Werksgarantie übernommen wird.

Gruß

Miles

Danke für die Info ,
Bliebe im Falle eines Schadens nur der Nachweis dass es von der Spülung kommt, oder geben die TE Spüler eine Garantie so dass diese in der Beweispflicht liegen dass ein eventueller Schäden nicht durch das verfahren entstand ?

Also ich habe mein 211 er vor 80 000 nach TE im Ruhrgebiet spülen lassen, bisher keine negativen Auswirkungen , daher tendiere ich auch im Mai wieder spülen zu lassen, damit meine 7G T auch recht lange mitmacht... Peile ja eine ewige Lebensdauer meines Wagens an 😁

...icebear, Hydrauliksysteme müssen in regelmässigen Intervallen von innen gereinigt werden, um Abnutzung, erhöhte Reibung oder kommende Defekte im Vorfeld bei der Wartung zu erkennen und zu eliminieren.

Wenn also durch eine Spülung eine Undichtigkeit oder sogar ein Schaden "freigelegt" oder "freigespült" wird, dann ändert das nichts daran, dass dieser Schaden bereits vor der Spülung/Reinigung im System vorhanden war

MB schützt sich vor möglichen Ansprüchen eines hausgamachten Problemes.

Die Lifetime Befüllung war eine Totgeburt mit vielen Spätfolgen, noch wenn du dazu bedenkst, das es sich hier um mineralisches Dextron III handelt.

Gruß

Miles

Zitat:

Original geschrieben von Mile Eater



Wenn also durch eine Spülung eine Undichtigkeit oder sogar ein Schaden "freigelegt" oder "freigespült" wird, dann ändert das nichts daran, dass dieser Schaden bereits vor der Spülung/Reinigung im System vorhanden war

Gruß

Miles

Das war auch das,was der Getriebeinstandsetzter zwischen den Zeilen sagen wollte.

Er musste sich ja auch dem Kunden gegenüber rechtfertigen,warum die zwei ATG nach der Spülung vollends defekt waren....und das kann einen kleinen Betrieb viel Geld kosten.

Lg

Servus Miles,

das LubeATF scheint es aber schon länger auf dem Markt zu geben?!
Zumindest gibt es schon den Ein oder Anderen Vertreiber dafür und laut deren HP dürfte die Freigabe,wenn aus Kostengründen erwünsch,kein Problem darstellen.

Und du spielst Versuchsopjekt?

Lg

Ähnliche Themen

Hallo,

ob das erwähnte ATF von Lube1 eine bessere Wahl darstellt,wird sich zeigen.
Aber ,warum sollte man ein Spitzen-ATF, wie das von der Firma Fuchs ( Fuchs Titan 4134 ) durch dieses ATF ersetzen 😉
Die Firma Fuchs hat ",mein Wissensstand"- das F.Titan -ATF 4134 für MB entwickelt,um die Probleme der NAG2-7G -ATG zu beheben bzw.zu reduzieren!

Beste Grüße,
und vielleicht bald bei Hakan😁

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Medlock


Servus Miles,

das LubeATF scheint es aber schon länger auf dem Markt zu geben?!
Zumindest gibt es schon den Ein oder Anderen Vertreiber dafür und laut deren HP dürfte die Freigabe,wenn aus Kostengründen erwünsch,kein Problem darstellen.

Und du spielst Versuchsopjekt?

Lg

...bin Testkaninchen für einen Flottenkunden auf der Käuferseite.

Gruß

Miles

Also kann ich folgendes wissen verankern ?:

Regelmäßige Spülung nach TE ist sehr gut, hingegen eine erstmalige Spülung bei km 300 000 wenn das Getriebe noch 1A läuft lieber überdenken weil vorschäden freigelegt werden könnten? Nach dem Motto Never Touch a Running System ?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Kuro8


Hallo,

ob das erwähnte ATF von Lube1 eine bessere Wahl darstellt,wird sich zeigen.
Aber ,warum sollte man ein Spitzen-ATF, wie das von der Firma Fuchs ( Fuchs Titan 4134 ) durch dieses ATF ersetzen 😉
Die Firma Fuchs hat ",mein Wissensstand"- das F.Titan -ATF 4134 für MB entwickelt,um die Probleme der NAG2-7G -ATG zu beheben bzw.zu reduzieren!

Beste Grüße,
und vielleicht bald bei Hakan😁

Michael

....hallo Michael, es steht ja auch hier nicht zur Debatte ein freigegebenes Öl zu ersetzen. Das Titan 4134 ist Klasse, hat eine Freigabe von MB wie auch das von Shell und anderen. Siehe hier:

http://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?...

Der Ausflug zu Lube1 kommt daher, weil wir in diesem Beitrag auch die verschiedenen Spülmethoden angesprochen haben, unter anderen auch die, des von MB freigegbenen Ölwechselsystems.

Ich kann dir bestätigen, das Fuchs das Problem von Mercedes gelöst hat, die Ironie dabei ist, dass das ein anderes ATF war als das Titan 4134, welches die Wehwehchen der 722.9er entfernte.

Fakt ist allerdings eines:

-Die von MB freigegebene ATF basieren auf mineralischen Grundölen und sind daher recht günstig. Daher ist es auch wirtschaftlich naheliegend, einen Literpreis von unter €10 einem Literpreis von über €10 im Endkundengeschäft vorzuziehen.
Das gilt speziell dann, wenn du nach vorgabe dein ATF wechselst und auch spülst.

Viel Spass bei Hakan und eurer Spülparty.

Gruß

Miles

Zitat:

Original geschrieben von icebear20m


Also kann ich folgendes wissen verankern ?:

Regelmäßige Spülung nach TE ist sehr gut, hingegen eine erstmalige Spülung bei km 300 000 wenn das Getriebe noch 1A läuft lieber überdenken weil vorschäden freigelegt werden könnten? Nach dem Motto Never Touch a Running System ?

Grüße

Nein , eben nicht ! Spülen ist immer gut , DRECK NIE ! Mein Getriebe war bei der Spülung 289 000 km gelaufen und machte

keine Zicken . Heraus kam eine stinkende , schwarze Brühe . Ich weiß nicht , wie lange die noch ihre Funktion erfüllt hätte .

Seither sind fast 60 000 problemlose Km vergangen .

Lieber DSD,

ich kann dich nur zu deimen Glück beglückwünschen, denn die Realität hat ein anderes Gesicht.

Im Falle deines fast 300.000km Getriebes geschehen nach einer Reinigung gerne folgende Ereignisse:

-Wellendichtring Wandler undicht
-Wellendichtring Getriebeausgang undicht
-Gereinigte(damit am Platz gehaltene)Laufbuchse Beschädigung
-Solenoids (Ventile) können sich sättigen
-Schaltschieberkontamination
-Geräusche/Vibration Wandler

...und das ist nicht die vollständige Liste.

Bei 300.000km ist ein Ausflug zum Insandsetzer zur Bestandsaufnahme der sicherere Weg, wenn vorher keine Spülungen oder ein regelmässiger ATF Wechse gemacht wurde.

Ich wünschte ich hätte dein Glück gehabt, hätte mir eine Menge Geld gespart.

@icebär...

Das ist eine Aussage, die zumindest ich, aus fachlicher Sicht, unterschreibe.

Gruß

Miles

Miles , Glück muß der Mensch haben ! Ich philosophiere zwar gerne über das Glück , will das im Moment aber mal zurück stellen . Ich vermute , daß mein Getriebeöl insgeheim schon einmal von Daimler gewechselt worden ist , ohne daß mir das bekannt gemacht worden wäre , denn ich hatte schon eine neue Verschlußspange am Deckel . War mir vorher nicht aufgefallen , aber woher sollte das sonst gekommen sein ? War jedenfalls auf keiner Rechnung davor verzeichnet .
Ich bin ja im Unterschied zu dir Laie auf diesem Gebiet und profitiere auch sehr gerne von deiner Expertise , lieber Miles !
Hältst du es denn für eine Herausforderung meines bisherigen Glückes , wenn ich jetzt noch einmal , wie geplant , eine Spülung vornehmen lassen würde ?
Noch einmal kurz zum Glück im allgemeinen Leben : Als wesentlicher Grundtext zur Erarbeitung eines auskömmlichen
Glücksbegriffs erscheint mir ein Märchen : "Hans im Glück" der Gebr . Grimm . Viel Spaß bei der Lektüre !🙂

Aber eine Spülung ohne Reiniger sollte wohl bei jedem Km-Stand gut tun,wenn man die Spülung mit einem Ölwechsel gleichsetzt aufgrund fehlender Wandlerablassschraube.

Meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Miles , Glück muß der Mensch haben ! Ich philosophiere zwar gerne über das Glück , will das im Moment aber mal zurück stellen . Ich vermute , daß mein Getriebeöl insgeheim schon einmal von Daimler gewechselt worden ist , ohne daß mir das bekannt gemacht worden wäre , denn ich hatte schon eine neue Verschlußspange am Deckel . War mir vorher nicht aufgefallen , aber woher sollte das sonst gekommen sein ? War jedenfalls auf keiner Rechnung davor verzeichnet .
Ich bin ja im Unterschied zu dir Laie auf diesem Gebiet und profitiere auch sehr gerne von deiner Expertise , lieber Miles !
Hältst du es denn für eine Herausforderung meines bisherigen Glückes , wenn ich jetzt noch einmal , wie geplant , eine Spülung vornehmen lassen würde ?
Noch einmal kurz zum Glück im allgemeinen Leben : Als wesentlicher Grundtext zur Erarbeitung eines auskömmlichen
Glücksbegriffs erscheint mir ein Märchen : "Hans im Glück" der Gebr . Grimm . Viel Spaß bei der Lektüre !🙂

....ja, das liebe Glück. Ich bin da auf der Seite der Stoiker....

Wenn du bisher keine Probleme mit austretendem ATF hattest, dann sehe ich keine Bedenken das noch einmal zu "riskieren" und zu bitten, Fortuna möge dir gnädig gesonnen sein.

Wenn Spülung, dann nur nach TE und auf gar keinen Fall eine Schwämmung. Die Schwämmung setzt dier die Dichtungen frei und dann hörst du dich an wie unser Kater, wenn ich Ihm nichts zu essen gebe.

Medlocks Aussage ist hier in deinem FAlle nicht nur eine Meinung, sondern ein Fakt. Mit dem Wechsel des ATF ohne Spülung, fährst du am Besten.

Kleine Annekdote zum Schluss..

Kannst du dir vorstellen, warum MB nur mineralische Öle freigegeben hat?

Die laufen nicht so schnell aus wie Synthetische.
😁

Gruß

Miles

@ Miles😁

bin heute mal kurz bei Hakan vorbeigerollt,
hatte die Hütte wieder voll😁
aber ,er ist ein ausgesprochen freundlicher Typ und sehr sympathisch!!
und ich bin mir sicher ,dass ich eine neue Werkstatt gefunden habe,denn er macht ja alles an MB und ,weiss auch was er tut --UND-- das ist heute nicht oft anzutreffen😉

wünsche Dir und allen die noch mitlesen,ein schönes Restwochenende!!

Michael

Miles : Du schreibst :"Medlocks Aussage ist hier in deinem Falle nicht nur eine Meinung , sonder ein Fakt . Mit dem Wechsel des ATF ohne Spülung fährst du am besten ." Medlock hatte aber zu einer Spülung ohne Reiniger geraten und
Spülung und Wechsel gleichgesetzt , da unsere 722.6 - Getriebe keine Ablaßschraube haben . Meinst du also eine Spülung ohne Reiniger , aber nach der T E -Methode ? Ist nach deiner Erfahrung nicht mit fest sitzender Verschmutzung nach 60 000 km zu rechnen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen