Zündkerzenwechsel :)

Audi 100 C4/4A

Hallo 🙂,

Ich möchte heute bei meinem Audi 100 C4 2,6 E V6 (ABC) die Zündkerzen wechseln. Ich Habe mir die NGK BKUR6ET-10 gekauft. Mir wurde gesagt, dass seien die richtigen. Ist NGK eine gute Marke?

Nun zu meinen Fragen:

1.Muss der Motor beim Zündkerzen rausdrehen warm oder kalt sein? Und wie ist es mit dem ensetzten der neuen? Sollte er da war oder kalt sein?

2. Hat der 2,6 E einen Alu Kopf oder einen aus Gusseisen? Ich frage wegen dem Anzugsdrehmoment. Wie viel bekommen die denn? 25 NM oder mehr?

3. Wie sollte das "Zündkerzenbild" von einem gut funtionierenden Motor aussehen? ( also kein Ölverbrauch oder Wasserverbrauch)?

4.Sollte man vlt etwas Kontaktspray in den Zünkerzen Stecker sprühen?

Vielen Dank schonmal 🙂,

MFG, Audifreak1919

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audifreak1919


Ich Habe mir die NGK BKUR6ET-10 gekauft. Mir wurde gesagt, dass seien die richtigen. Ist NGK eine gute Marke?

1.Muss der Motor beim Zündkerzen rausdrehen warm oder kalt sein? Und wie ist es mit dem ensetzten der neuen? Sollte er da war oder kalt sein?
2. Hat der 2,6 E einen Alu Kopf oder einen aus Gusseisen? Ich frage wegen dem Anzugsdrehmoment. Wie viel bekommen die denn? 25 NM oder mehr?
3. Wie sollte das "Zündkerzenbild" von einem gut funtionierenden Motor aussehen? ( also kein Ölverbrauch oder Wasserverbrauch)?
4.Sollte man vlt etwas Kontaktspray in den Zünkerzen Stecker sprühen?

jeder hat mal klein angefangen.

Ich empfehle definitiv dir ein selbsthilfebuch zu kaufen da stehen genau solch Sachen nämlich drin, neben hunderten anderen nützlichen Hinweisen und Tipps:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...

gibts auch in Baumärkten, ATU etc... sollte auch überall bestellbar sein im buchhandel.

Zu deinen Fragen:
NGK ist einer der Hersteller, andere wären Beru, Champion, Bosch - da gibts keine generellen Unterschiede, mehr Motorspezifische Unterschiede dass eine Sorte für genau den Motor etwas besser ist. Ist aber selten udn NGK ist ne gute Wahl. Ob die zündkerze die richtige für deinen Motor ist findest du auf der NGK Website, dort auch weitere Tipps. Der code entschlüsselt sich nach Gewinde, Wärmewert etc.. das sollte also ganz exkat stimmen. So etwas wird hier im übrigen auch nicht diskutiert, dafür ist es etwas zu "basic..."
1. Bei der Demontage ist es hilfreich wenn der Motor warm (NICHT heiss) ist. Durch die Materialausdehnung lassen sich die Kerzen etwas leichter lösen. Bei der Montage MUSS der Motor kalt sein - analog zur Demontage würdest du die Kerzen sonst zu stark anziehen, die Gefahr den Kopf bzw das Gewinde zu ruinieren wäre SEHR HOCH. Also: warm bei raus, kalt bei rein
2. keine Ahnung. Anzugsmoment bei Zündkerzen 30NM
3. Das kerzenbild findet sich zb bei Wikipedia. http://de.wikipedia.org/wiki/Zündkerze#Das_Z.C3.BCndkerzenbild Nimms als Hinweis im realen ists nicht immer eindeutig. Markier die ausgebauten Kerzen mit der Zylinderzahl, so lassen sie sich auch später noch zuordnen und hebe sie (erstmal) zb als Ersatz auf. Vergleich sie mit den neuen nach einer gewissen Zeit--> bessere Rückschlüsse auf den motorlauf.
4. Nicht nötig. Wir reden von Hochspannung, zigtausend Volt. schadet aber auch nicht. Ich würds lassen. Definitiv auch kein Fett oder sowas aufs Kerzengewinde. so wies ist reindrehen.

Genrell:
Bereich säubern, zb mit Pinsel und etwas Benzin. Zündkabel VORSICHTIG am STECKER abziehen. Nicht am kabel reissen, sonst bekommst du hinterher Probleme. Es gibt auch sepzielle Zangen dafür.
Zündkerze bei handwarmen Motor andrehen, bei etwa halbraus nochmals die Auflagefläche etc säubern. ganz raus. neue Kerze bei KALTEM Motor in die Zündkerzennuß stecken, ansetzen. nicht verkanten. nach links drehen bis du in der Hand merkst dass der Erste Gewindegang rutscht. dann direkt nach rechts drehen. Die Kerze sollte absolut leichtgängig reinzudrehen sein, sobald Kraft nötig ist - aufhören denn evtl Verkantet. Gefahr den kopf bzw das Gewinde zu zerstören. mit der Nuß handfest anziehen. Nun den Dremoschlüssel aufstecken und auf 30Nm anziehen. Alternativ: ZK handfest anziehen - udn jetzt GENAU 1/4 Umdrehung weiter festziehen. Zündkerzensetcker in die Hand nehmen, das Kable von Hand nochmals fest in den Stecker drücken, evtl dabei nach rechts drehen - die sind meist mit Gewinde oder Steckverbindung verbunden. Stecker jetzt aufstecken.
Nach ca 100km malkontrollieren ob an der Zk auch kein öl austritt, ob sie noch fest sitzen etc...

eins noch:
Der Kontaktstift auf der zündkerze zum Stecker, da gibts zwei Varianten. Um beide abzudecken wird bei vielen Herstellern auf dem gewindestift eine (meisst alu) hülse aufgeschraubt. auf diese passen aber viele Stecker nicht drauf. Schau dir also den Stift bei deinen neuen an, bei deinen alten, udn evtl musst du die Hülse mit ner Zange erstmal demontieren.

Viel erfolg.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hallo,bei aller liebe.bitte sei so nett und fahr in eine werkstatt und lass es machen.den führerschein besitzer die null ahnung vom pkw haben sollten auch lieber die finger davon lassen.

sei mir bitte nicht böse

MfG Thomas

zu1:2xkalt
zu2:25nm ist ok
zu 3:rehbraun
zu4:schadet nichts
mfg.

dazu muss man nun wirklich nicht in die Werkstatt!😁

er kann es sich aber erstmal zeigen lassen,um es dann das nächste mal selber zu machen.

1.Muss der Motor beim Zündkerzen rausdrehen warm oder kalt sein? Und wie ist es mit dem ensetzten der neuen? Sollte er da war oder kalt sein?

Motor Kalt.

Aber mal eine Frage 🙂 Wie hättest du es den Vorgehabt den Motor aufzuwärmen wenn man die neuen Zündkerzen warm reindrehen sollte? und die alten kalt rausdrehen ?

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audifreak1919


Ich Habe mir die NGK BKUR6ET-10 gekauft. Mir wurde gesagt, dass seien die richtigen. Ist NGK eine gute Marke?

1.Muss der Motor beim Zündkerzen rausdrehen warm oder kalt sein? Und wie ist es mit dem ensetzten der neuen? Sollte er da war oder kalt sein?
2. Hat der 2,6 E einen Alu Kopf oder einen aus Gusseisen? Ich frage wegen dem Anzugsdrehmoment. Wie viel bekommen die denn? 25 NM oder mehr?
3. Wie sollte das "Zündkerzenbild" von einem gut funtionierenden Motor aussehen? ( also kein Ölverbrauch oder Wasserverbrauch)?
4.Sollte man vlt etwas Kontaktspray in den Zünkerzen Stecker sprühen?

jeder hat mal klein angefangen.

Ich empfehle definitiv dir ein selbsthilfebuch zu kaufen da stehen genau solch Sachen nämlich drin, neben hunderten anderen nützlichen Hinweisen und Tipps:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...

gibts auch in Baumärkten, ATU etc... sollte auch überall bestellbar sein im buchhandel.

Zu deinen Fragen:
NGK ist einer der Hersteller, andere wären Beru, Champion, Bosch - da gibts keine generellen Unterschiede, mehr Motorspezifische Unterschiede dass eine Sorte für genau den Motor etwas besser ist. Ist aber selten udn NGK ist ne gute Wahl. Ob die zündkerze die richtige für deinen Motor ist findest du auf der NGK Website, dort auch weitere Tipps. Der code entschlüsselt sich nach Gewinde, Wärmewert etc.. das sollte also ganz exkat stimmen. So etwas wird hier im übrigen auch nicht diskutiert, dafür ist es etwas zu "basic..."
1. Bei der Demontage ist es hilfreich wenn der Motor warm (NICHT heiss) ist. Durch die Materialausdehnung lassen sich die Kerzen etwas leichter lösen. Bei der Montage MUSS der Motor kalt sein - analog zur Demontage würdest du die Kerzen sonst zu stark anziehen, die Gefahr den Kopf bzw das Gewinde zu ruinieren wäre SEHR HOCH. Also: warm bei raus, kalt bei rein
2. keine Ahnung. Anzugsmoment bei Zündkerzen 30NM
3. Das kerzenbild findet sich zb bei Wikipedia. http://de.wikipedia.org/wiki/Zündkerze#Das_Z.C3.BCndkerzenbild Nimms als Hinweis im realen ists nicht immer eindeutig. Markier die ausgebauten Kerzen mit der Zylinderzahl, so lassen sie sich auch später noch zuordnen und hebe sie (erstmal) zb als Ersatz auf. Vergleich sie mit den neuen nach einer gewissen Zeit--> bessere Rückschlüsse auf den motorlauf.
4. Nicht nötig. Wir reden von Hochspannung, zigtausend Volt. schadet aber auch nicht. Ich würds lassen. Definitiv auch kein Fett oder sowas aufs Kerzengewinde. so wies ist reindrehen.

Genrell:
Bereich säubern, zb mit Pinsel und etwas Benzin. Zündkabel VORSICHTIG am STECKER abziehen. Nicht am kabel reissen, sonst bekommst du hinterher Probleme. Es gibt auch sepzielle Zangen dafür.
Zündkerze bei handwarmen Motor andrehen, bei etwa halbraus nochmals die Auflagefläche etc säubern. ganz raus. neue Kerze bei KALTEM Motor in die Zündkerzennuß stecken, ansetzen. nicht verkanten. nach links drehen bis du in der Hand merkst dass der Erste Gewindegang rutscht. dann direkt nach rechts drehen. Die Kerze sollte absolut leichtgängig reinzudrehen sein, sobald Kraft nötig ist - aufhören denn evtl Verkantet. Gefahr den kopf bzw das Gewinde zu zerstören. mit der Nuß handfest anziehen. Nun den Dremoschlüssel aufstecken und auf 30Nm anziehen. Alternativ: ZK handfest anziehen - udn jetzt GENAU 1/4 Umdrehung weiter festziehen. Zündkerzensetcker in die Hand nehmen, das Kable von Hand nochmals fest in den Stecker drücken, evtl dabei nach rechts drehen - die sind meist mit Gewinde oder Steckverbindung verbunden. Stecker jetzt aufstecken.
Nach ca 100km malkontrollieren ob an der Zk auch kein öl austritt, ob sie noch fest sitzen etc...

eins noch:
Der Kontaktstift auf der zündkerze zum Stecker, da gibts zwei Varianten. Um beide abzudecken wird bei vielen Herstellern auf dem gewindestift eine (meisst alu) hülse aufgeschraubt. auf diese passen aber viele Stecker nicht drauf. Schau dir also den Stift bei deinen neuen an, bei deinen alten, udn evtl musst du die Hülse mit ner Zange erstmal demontieren.

Viel erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von macfet



Aber mal eine Frage 🙂 Wie hättest du es den Vorgehabt den Motor aufzuwärmen wenn man die neuen Zündkerzen warm reindrehen sollte? und die alten kalt rausdrehen ?

gruß

Das is ja nur zu geil ich bepiss mich gleich hier 😁

Nichts gegen die Frage des Themen Starters aber gut find ich das echt 😁

Scheenes Bergfest noch!

Zitat:

Original geschrieben von macfet


1.Muss der Motor beim Zündkerzen rausdrehen warm oder kalt sein? Und wie ist es mit dem ensetzten der neuen? Sollte er da war oder kalt sein?

Motor Kalt.

Aber mal eine Frage 🙂 Wie hättest du es den Vorgehabt den Motor aufzuwärmen wenn man die neuen Zündkerzen warm reindrehen sollte? und die alten kalt rausdrehen ?

gruß

Na mit nem Fön😁

Ich hatte mal ein Auto bei dem man den Motor mit einem Fön anwärmen musste, dass er anspringt.😁

ja,ja OK, war ein 1:8 mit Nitromotor😛

Meine lieben Freunde
Schaut doch mal auf die Verpackung der NGK Kerzen.
Dort ist auf einer Seite so eine komische Zeichnung...
Diese Besagt, dass die Konsch dichtenden Kerzen von Hand auf Block gedreht werden, und dann 1/16 Umdrehung angezogen werden.
Bei den Kerzen mit Dichtring wird die Kerze ebenfalls auf Block gedreht und dann anschliessend 1/2 - 2/3 Umdrehung angezogen.
Von Wegen mit Drehmoment anziehen 😁

Vieldeicht habt ihr auch andere Verpackungen in Deutschland...
Gruss

Hallo freunde!

Zitat:

Dort ist auf einer Seite so eine komische Zeichnung...

Diese Besagt, dass die Konsch dichtenden Kerzen von Hand auf Block gedreht werden, und dann 1/16 Umdrehung angezogen werden.

Da hab ich mal eine frage an dich! Hast du das schon mal genau so hinbekommen die zündkerze 1/16 fest zu drehen??????

wenn nicht könntest du es ja auch mit 2/32, 4/64, oder sogar mit 8/128 versuchen!!!

Ich denke es ist besser zündkerzen mit dem drehmonentschlüssen anzuziehen, als sich mit solchen "aussagekräftigen" informationen den kopf zu zerbrechen!

Zitat:

Bei den Kerzen mit Dichtring wird die Kerze ebenfalls auf Block gedreht und dann anschliessend 1/2 - 2/3 Umdrehung angezogen.

da gehe ich mit das ist noch machbar, auch wenn sicht genau wird!!

Mfg Langi

Hallo langi
Tut mir leid wenn du mit den Anzugsdaten von NGK nichts anfangen kannst.
So schreibt es der Kerzenhersteller vor, und so mache ich es auch. Jeder kann, und soll es so machen wie er es für richtig hält.
Gruss

Zündkerzen wechsel ? oh man, ich hätte doch studieren sollen...😁

Zündkerzen macht man nur bei kaltem bzw. wenn der Motor schon abgekühlt ist raus.

Wenn ICH die Kerzen wieder reinschraube, dann mach ich das nach Gefühl. VORSICHT !!! nach fest kommt ab. 😉

Das Kerzengewinde schmiere ich immer leicht mit Kupferpaste ein, das verhindert das sie festbrennen.

MFG Wob79

Danke WOB79!
Du sagst es! Man sollte keine wissenschaft aus den einfachsten sachen machen!
Euch alles schönes wochenende!
mfg Langi

Zitat:

@Verbal Kint schrieb am 15. November 2010 um 15:21:52 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Audifreak1919


2. keine Ahnung. Anzugsmoment bei Zündkerzen 30NM

Das ist leider völlig falsch. Das Drehmoment variiert je nachdem ob es sich um Zündkerzen mit Dichtung oder Zündkerzen mit konischem Sitz handelt, den Gewindedurchmesser und dann zudem noch ob es sich um einen Zylinderkopf aus Guss oder Aluminium handelt-
Am besten vorher bei NGK nachlesen.

@Parkscheibenbenutzer
Ich denke nach 10 Jahren sollte der Audi100Besitzer selbst drauf gekommen sein.

Magst du es Leichen auszugraben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen