Zündkerzenwechsel

Mercedes CL C215

Guten abend Freunde der S-klasse,
 
demnächst steht bei meinem Fahrzeug der ASSYST A an.  Hab mir mal über WIS den Arbeitsaufwand angesehen. Ist überschaubar.
Die Laufleistung beträgt aktuell ca. 107000km. Die Zündkerzen wurden lt. Serviceheft bis dato noch nicht gewechselt, sind also noch die ersten ab Werk ( BJ 1999 ). Beim Fahren sind keinerlei Unregelmässigkeiten zu spüren. Seit 15000km fahre ich zusätzlich mit Autogas ( LPG ). Auch hier keinerlei Unregelmässigkeiten.
 
Nun meine Frage: Ist es sinnvoll funktionierende Zündkerzen zu wechseln nur weil es ein Serviceintervall vorschreibt?
Mir geht es darum ein funktionierendes Teil nicht einfach auszutauschen, nur weil es irgendein Plan so vorsieht. Es sähe anderst aus wenn Probleme bestünden.

Auf Eure Meinungen bin ich gespannt. Erfahrungswerte über die Standzeiten der Zündkerzen bei Euren Fahrzeugen wären für mich interessant.

Anm.: Ich brauche keine Antworten wie: S-Klasse fahren, aber nicht unterhalten können... usw., etc. Hätte ich mir die S-Klasse nicht leisten können, so hätte ich sie mir auch nicht zugelegt. Also bitte Abstand von blöden Sprüchen!

Gruss vom Neckarstrand

Axel

 
 

12 Antworten

Die Zündkerzen sind für 90tkm ausgelegt. Mich wundert, dass der Umrüster nicht gleich Neue eingebaut hat. Wird sehr gerne bei LPG-Umrüstung gemacht, wenn die Kerzen schon viel runterhaben, damit man eine Fehler/Problemquelle ausschliessen kann.

Ich würde sie auf jeden Fall nach dieser Zeit (9 Jahre) und den 107tkm wechseln. Auch wenn es 16 Stück sind und diese in der guten Ausführung bei ca. 6-8 Euro pro Stück liegen und der Arbeitsaufwand rund 1,5 bis 2 Stunden beträgt.

Interessant.
Meiner hat jetzt 90,000 runter und ich überlege auch die Kerzen zu wechseln.
Gehört das zum A-service dazu?

Wo kann man die Kerzen am besten günstig einkaufen?

Danke und Gruss

Habe bei meinem S320 (=4/99 mit 103Tkm) meine 12 Zündkerzen wechseln lassen bei freier Werkstatt. Bin dabei geblieben und es hat knapp 40 Minuten gedauert. Habe 30 EUR betahlt und Kerzen von denen besorgen lassen (BERU  à 8,50EUR).

Alles dummes Zeug mit 2Stunden Montagezeit!!!

Die Zündkerzen sind bei 90 T im Wartungsplan drin. Zumindest beim 500er.

Ähnliche Themen

ich würde auch zu einem Satz neuer Kerzen tendieren,
auch wenn die, wie ich hier lesen muss, richtig teuer geworden sind.

Den letzten Satz im Karton ( 2 x 10 Champion N9YC )
habe ich bei einem großen Auktionshaus für einen Euro "geschnappt"
da waren die 3,85 für den versicherten Versand gut angelegt 😉

Habe gerade beiden 116er Motoren,
nach jeweils etwa 20tkm, (für die Outsider) je 8 Kerzen spendiert.

Mal gucken ob ich unten ein Bild der alten (Bosch) angehängt bekomme,
und wie, wenn es klappt,
Ihr das Kerzenbild deutet 🙁
zur Info, die Bosch waren in Jörg´s Sell,
und an dem musste ich etwas mehr, als nur Kerzen wechseln, machen.

Mal sehen ob Ihr drauf kommt 😉

Nochmal zum Wechsel im 220er,
und dem erwähnten "dummen Zeug" der Montagezeit.

Kann man eigentlich primär den Wechsel der Kerzen,
zeitlich und von den Kosten,
beim V8 /430 M113 (prima zum Fahrzeug passender Motor)

mit dem Wechsel der Kerzen
beim V6 /320 M112) (sorry-eigentlich eher der Strampelmaxe in dieser Karosse)
vergleichen ?

und nun der zaghafte Versuch,
mein erstes selbst gemachtes Bild anzuhängen,
wenn hier als nichts hängt, hat es nicht geklappt
und ich bleibe lieber beim schrauben 😛

Von weitem sehen die Kerzen doch recht gesund aus. Die hätte ich einfach nur mal geputzt und den Elektrodenabstand korrigiert und nochmal 20.000km laufen lassen. Habe ich für 350.000km bei meinem alten W124/R6 so gemacht und bin gut gefahren.

Der Vergleich beim W220 Kerzenwechsel zwischen V6 und V8 macht genau 4 Kerzen aus.
....Ähh.... was war nochmal die Frage???

Hallo

meine ZK haben im Teilehandel 90.- gekostet - das wechseln nochmal
ca 140.-

@mercedesbiene
Also bei den Kerzen fällt mir eigentl nur das ölige(ZKD)? schmutzige Gewinde bei 1 und 4 auf - kann aber auch vom Öltropfen aufs Gewinde vorm eindrehen kommen .

Isolator sehen noch gut aus, bis auf 1 - irgendwie lila, kann auch vom Bild kommen .
Hast du Bleizusatz verwendet ?

Gruß
Erwin

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


Der Vergleich beim W220 Kerzenwechsel zwischen V6 und V8 macht genau 4 Kerzen aus.

Das Problem sind genau diese vier Kerzen. Eigentlich nur zwei. Wenn man da nicht das 100%ig bündige Werkzeug hat, hat man noch mehr Fummelei. Im E-Klasse-Forum habe ich schon von einem Fall gelesen, dass bei einem E430 die hinteren Kerzen aus Faulheit gar nicht gewechselt, aber von der Werkstatt natürlich in Rechnung gestellt wurden. Bei meinem E420 ist es schon etwas fummelig, aber mit gutem Werkzeug und ohne Hetz nach 60min sauber und ordentlich erledigt. Und da sind es insgesamt nur 8 Kerzen.

Was natürlich sein mag, dass beim W220 mehr Platz für die hinteren Kerzen vorhanden ist als bei der E-Klasse. Das würde die Arbeitszeit natürlich begünstigen.

@mercedesbiene: Schickes Foto. Guter Schrauber am Werk. 😉

passend zum schönen Wetter,
bin ich wieder einmal extrem angenehm von Eurer Kompetenz überrascht 😉

ohne den anderen wegen nicht Einhaltung der Reihenfolge Weh zu tun
( kann man das so schreiben 🙄 )

@Sgr A
alter Schwede, das gibt ne 1+ mit Sternchen,
anhand des miserablen Bildes absolut Knorke erkannt,
meine Befürchtung war ja auch die Koppdichtung,
auch wenn wir sie erst vor 2 Jahren gemacht hatten,
die war aber picco,
es waren einfach nur die Schaftabdichtungen 1 und 4
(die wir natürlich damals auch gemacht hatten)

Nun habe ich natürlich gleich die ganze Bank gemacht,
wenn ich schon sechs Stunden am fummeln bin, dann gleich richtig.

übrigens, Öl, Fett, sonstiges Gedöns, tunlichst nicht auf das Gewinde,
Kerzen können da schnell mal mächtig fest backen.
Wenn überhaupt, etwas Graphit z.B. von einem Bleistift 😉

@ Bamberger_1
alle Kerzen relativ Rehbraun,
Verbrennung also ok und alle Abstände zwischen 0,7-0,8
sicher hätte ich die Kerzen lassen können,
aber wenn sie schon draußen sind
und ein Satz neuer Kerzen schon voller Spannung auf Spannung wartet,
damit ihr Leben endlich einen Sinn hat...warum warten lassen 😛

Der Unterschied mit den 4 Kerzen war natürlich ein Selbstgänger,
und war ja auch
(ich wollte es ja eigentlich vermeiden) etwas ironisch gemeint.
War leider etwas angeknittert (daran arbeite ich aber)
weil jemand schrieb,
das ein anderer dummes Zeug von sich gab.

So etwas mag ich halt nicht
sorry - da geht die Klappe eben automatisch auf 😉

und jetzt zu Dir, oh Du mein "Früchtchen" 😰
Deinen Beitrag lass ich mal so durchflutschen,
da gibt es nichts dran zu meckern
oder sonst was dran rumzuwursteln 😉

an 4 😠 und 8 🙁 kommt man auch am 116/117er schlecht ran.

Ach ja, einen habe ich noch:

es heißt : "Gute Schrau-BÄR-in am Werk" wenn schon - denn schon 😁

Zitat:

Original geschrieben von S500-Lang


Interessant.
Meiner hat jetzt 90,000 runter und ich überlege auch die Kerzen zu wechseln.
Gehört das zum A-service dazu?

Wo kann man die Kerzen am besten günstig einkaufen?

Danke und Gruss

Zum ASSYST A gehört der Zündkerzenwechsel nicht dazu. Es ist eine Zusatzarbeit.

Lt. WIS: "Zündkerzen erneuern bei mehr als 90-110000 km oder 4 Jahren Differenz zum letzten Wechsel". Da bei meinem Fahrzeug beide Vorraussetzungen erfüllt sind, werde ich einen Wechsel durchführen lassen.

@mercedesbiene: Grüsse an Dad und weiterhin gute Besserung

Gruss vom Neckarstrand

Axel

Danke Axel 😉

momentan interessiert ihn das allerdings alles überhaupt nicht,
als ich z.B den Kopf runter hatte,
hat er sich den geschnappt und wollte damit...

...habe keine Ahnung wohin 🙁

Dann ging er in den Garten
und hat dem Nachbarn Steine in den Teich geworfen.

Ich bitte um Verzeihung, wenn ich jetzt selbst lachen muss,
aber für mich ist es ein Zeichen das er lebt,
also lass ihn doch die Dinger da rein werfen.

Denn auch die Phase wuppen wir 😉

Danke Axel,
Ich werde dann mal ein Wechsel planen

Gruss aus Hamburg

Deine Antwort
Ähnliche Themen