Zündkerzen Zustand

Volvo V70 1 (L)

Hi,

vor einiger Zeit hab ich hier mal tolle Ratschläge von euch bekommen. Damals hat der Gas-Volvo während der Fahrt geruckelt, jetzt macht er es beim Starten. Genau genommen, er springt immer schlechter an. Erst sprang er nur beim ersten Versuch nicht an, beim zweiten dann aber problemlos, dann sprang er erst nach 3 Versuchen an und nun geht er sogar - wenn er denn mal anspringt - manchmal sofort wieder aus. Während der Fahrt/Beschleunigung macht er aber keinerlei Probleme. Könne es trotzdem die Zündkerzen sein? Sie wurden erst vor 1,5 Jahren ausgetauscht, haben aber ca 20.000 - 30.000 Km schon wieder auf dem Buckel...

Naja, jedenfalls hat sich jemand die Mühe gemacht und die Kerzen mal rausgeschraubt. Ob die nun runter sind oder nicht kann ich aber nicht erkennen, Bilder dazu sind im Netz ziemlicxh rar und ich kann mit den Beschreibungen nichts anfangen. Damit ich nicht unnütz die Kerzen austausche, wäre es klasse wenn ihr mal einen Blick drauf werfen und nen Urteil zum Zustand abgeben könntet. Verschlissen oder noch ok?

Danke für eure Hilfe

Img-0284
Img-0285
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Ja wie vermutet hat er ein Problem mit dem NWS. Diesen solltest du auch ersetzen. Wenn der defekt ist dann kann der Wagen gar nicht starten da er nicht den Zündzeitpunkt errechnen kann.

Ersetze erstmals diesen und schaue ob es damit erledigt ist. Wenn nicht dann ist noch das Relais dran. Denn kann man auch löten aber der kostet auch neu nicht die Welt.

Gruß
Cristian

PS Frag mal Eigen2 wegen Teile

Danke, ein gebrauchter Sensor wurde soeben bestellt.

Das Relais habe ich heute nochmal nachlöten lassen, kann nur noch ein Bauteil kaputt sein, verlötet ist es jetzt ordentlich.

Die Elkos sind vermutlich das schwache Glied...Ich würde es ersetzen

Vielen Dank für eure Hilfe, vor allem dir Scutyde.
Es hat alles an dem Sensor gelegen. Die Fehlercodes habe ich über den selbstgebauten Schalter gelöscht und er startet wie eh und je und läuft auch runder mit leicht mehr Leistung. 🙂

Update:

Nach mehreren Wochen Fahrspaß (Austausch des Nockenwellenimpulsgebers) sprang er heute wieder schlecht an und zeigt den Fehlercode

3 -1 -4 also wieder Nockenwellenimpulsgeber defekt. Da ist zwar jetzt ein gebrauchter drin, ich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass dieser schon wieder kaputt sein soll. Könnte irgendein Kabelkontakt nicht richtig sitzen? Wie würdet ihr jetzt weiter fortfahren?
Habe auch schon einmal den Fehlercode gelöscht, nach abermaligem Starten leuchtet jedoch gleich wieder die MKL mit demselben Fehlercode.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen