Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. ZÜndkerzen Welche Sind Emfehlenswert ???

ZÜndkerzen Welche Sind Emfehlenswert ???

Themenstarteram 17. März 2006 um 17:56

welche zündkerzen sind emfehlenswert???

und welche öl marke bzw. zähigkeit für 190er

160000

Ähnliche Themen
37 Antworten

Ich will mal nicht so sein -

Hier ein Link für die Zündkerzen . Guck Dir den beitrag auf dieser Seite von sinnlos00 an.

Und hier ein Link für's Öl.

Laß Dir Zeit beim Lesen :D

 

Ach ja: nicht anderer Leutes Threads penetrieren, indem Du dort Deine Probleme ansprichst ;)

Hallo marcodetschmann

Also notfalluser hat schon recht. Du kannst mal mit der Suchfunktion schauen ob du da ein paar Beiträge findest.

Zündkerzen nehme ich normalerweise die Standart von Bosch.

Kannst auch die Super 4 nehmen von Bosch die sollen angeblich ein bischen mehr bringen aber das kann ich noch nicht bestötigen weil ich das noch nicht ausprobiert habe.

Öl nehme ich normalerweise das Mobil 1 oder das von Castrol.

10W40 oder 5W40 ist eigentlich egal. Was dir halt mal günstig in die Finger fällt:-) Für diese älteren Motoren brauchst du auch kein High Tech Öl was übermäßig teurer ist als die anderen. Brauchst auch nicht das billigste kaufen aber diese ältern Motoren geben sich auch mit nem normalen Öl zufrieden.

MFG Timo

Themenstarteram 21. März 2006 um 16:14

noch eine andere frage

 

ist es eigentlich ein nachteil für den motor wenn man ein nicht von mercedes freigebenes öl reinzutun ???

aber mit gleicher viskosität???

Die alten Motoren sind da nicht so empfindlich. Ist eigentlich kein Problem solange du die Viskosität einhälst.

Themenstarteram 21. März 2006 um 21:05

was ist mit ölfilter wechsel

 

einaml im jahr?

Ölfilter wechselt man mit dem Öl.

Ölwechsel reicht alle 20.000 Km

Nicht nach Dauer sondern nach Kilometer

Ich habe bei mir eine Lauflaistung von März bis Oktober etwa 12.000 Km. Im Winter steht er in der Garage.

Ölwechsel mach ich alle zwei Jahre und bis jetzt gab es da keine Probleme.

MFG Timo

Hallo Tk -ich will hier nicht den Klugscheißer spielen.

Thema Öl ist eine Glaubensfrage!

Jeder hat da seinen Standpunkt.

Manche fahren mit billig Baumarktöl andere mit teuren Hochleistungsölen.

Beide sind zufrieden.

Ich bin auf dem Standpunkt: Ein gutes VOLLSYNTETISCHES Öl (5W-40) jedes Jahr oder alle 15.000 Km zu wechseln.

Jeder wie er mag-Sekt oder Selters.

Ich fahre mit Valvoline. Gut und günstg

Edit: Freigaben sind sehr teuer,manche sparen sich das. Ich empfehle aber gutes Markenöl zu verwenden,wenn Dein Motor nicht undicht oder sonst irgendwie Öl verbraucht.

Motoröl

 

Naja, Glaubensfrage ist treffend, aber fast schon verharmlosend formuliert. Das Thema hat auch im ansonsten weitgehend friedlichen 190er-Forum reichlich Konfliktpotential.

Ölsorten kann man am besten in dem bereits von mir geposteten Link auf den Ölthread nachlesen. Aber manch einer zeigt hier erstaunliche Resistenz, was bewirkt, dass in dem besagten Thread behandelte Aspekte hier als Frage nochmal auftauchen....

Die besten vollsynthetischen Öle sind Mobil 1 0-W40 oder 5-W50.

Gut ist auch Liqui Moly 5-W40, bzw. dieses Öl dierekt vom Hersteller Meguin, nennt sich dort Megol.

Viele schwören auch auf 10-W40, und sind damit seit Jahren und vielen Tsd Km glücklich.

Hier geht es m.E. aber eher darum, ob gefahrlos ein nicht freigegebenes 1,50 € Öl in den 190er gekippt werden kann...

Nicht freigegbenes billig Baumarktöl (Praktiker jetzt mal ausgenommen) sollte man nicht verwenden!

Natürlich fliegt einem der Motor nicht sofort um die Ohren, aber ein bischen Geld sollte einem der Motor schon wert sein.

Rechnet man den Preis für das Öl auf die gefahrenen Kilometer auf sind das Pfenigbeträge.

Grüße

Hallo Strychnin

Richtig es sind im Enddefekt nur Pfennigbeträge.

Gut das Billigöl vom Baumarkt würde ich nun auch nicht in den Motor schütten. Das habe ich aber in diesem Beitrag schon gesagt das ich da nicht das billigste kaufe. Aber ich sagte auch das es nicht das teuerste sein muss. Ein Vollsynthetik finde ich persönlich bei einem "Opamotor" eigentlich nicht notwendig. Weil ich denke das es zu teuer ist, und man bei diesen Motoren die ja doch nicht ganz so anfällig sind wie die neuen, nicht unbedingt einen Unterschied hat wenn man "Standartöl" rein kippt. Also ein vernünftiges Normales Öl ist Ok. Es genügt da eigentlich ein 10W40. Oder 5W40. Ich fahre es seit 5 Jahren von Castrol und bin damit bestens unterwegs. Beim letzten mal hatte ich Mobil 1 gefahren. Habe in den 5 Jahren 3 mal Ölwechsel gemacht. Mein Motor ist absolut dicht und trocken. Und groß nachfüllen muss ich auch nicht.

MFG Timo

Themenstarteram 23. März 2006 um 9:49

hallo noch ne fragee

 

wollte jezt meine sommer reifen dran machen lassen

die 205 er vorher möchte ich die färben´

damit das halbwegs neu aussieht

wie und was emfiehlt ihr mir????

Re: hallo noch ne fragee

 

Zitat:

Original geschrieben von marcodetschmann

wollte jezt meine sommer reifen dran machen lassen

die 205 er vorher möchte ich die färben´

damit das halbwegs neu aussieht

wie und was emfiehlt ihr mir????

Sollen sie gelb, rot grün, oder blau werden ?

Re: Re: hallo noch ne fragee

 

Zitat:

Sollen sie gelb, rot grün, oder blau werden ?

Du, ich glaube, er fragt nach dem weissen Stift, mit dem man das Reifenfabrikat nachziehen kann....

Also ich würd net auf Reifen rummalen oder schreiben. Wenn man sie wieder richtig schwarz haben will, geht das mit Kunststoff - gummi- reiniger. Ich wiess von jemand, das er es mit alter Bremsflüssigkeitsbrühe macht. Obs wohl gut und richtig ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. ZÜndkerzen Welche Sind Emfehlenswert ???