Zündkerzen wechseln beim 1.6er?!
Hallo, hat schon mal jemand bei einem 1.6er mit 74kw (EZ.97)die Zündkerzen gewechselt?! Wollte sie jetzt bei 90.000km wechseln, aber mußte feststellen, dass man da so gar nicht drankommt.... Wenn ich das richtig gesehen hab muß ich da den Krümmer?! abbauen? Das kann doch nicht sein oder?!
Für Ratschläge bzw. Anleitungen wäre ich sehr dankbar!
Gruß Tobi!!
Beste Antwort im Thema
Hallo Tobi
Also,die Ansaugbrücke bleibt drauf 😉
Der Wechsel der Zündkerzen ist zwar ein bissl fummelig aber es geht (auch ohne Werkstatt).
Hab es selbst erst vor Kurzem gemacht.
Du brauchst dazu einen großen Schraubendeher,eine Ratsche,ein Kreuzgelenk,eine Verlängerung und natürlich die 22er "Zündkrzen-Nuss"
Mit dem großen Schraubendreher hebelst du von Unten die Kerzenstecker ab.
Bei Zylinder 1 und 2 mußt du noch die Stecker von den Einspritzventilen abmachen sonst kommst du nicht richtig ran.
Die Verteilerkappe machst du auch am besten ab.
Und dann gehts los.
Achte auch darauf das du mit der Verlängerung der Ratsche nicht so doll gegen die Einspritzventile drückst 😁
Ich habe etwa ne gute halbe Stunde gebraucht.
Folgende Zündkerzen braucht der AFT:
NGK BKUR5ET (V-Line 29) !!!
22 Antworten
du musst da nix abbauen, gibt nen speziellen schlüssel für die zündkerzen, damit müsste das gehen ohne die ansaugbrücke abmachen zu müssen!
Ist das die Ansaugbrücke?! sicher?!
Aber schon mal vielen Dank für den Tip! Muß jetzt nur noch irgenwo den Schlüssel herbekommen...Bei 90.000km kann man doch ruhig mal Zündkerzen wechseln oder?
Sind da ein paar Zündkerzen zu empfehlen?
Tobi
Hallo und Willkommen im Forum!
Sag mal, das ist doch nicht Dein Ernst, daß die Kerzen 90.000 kilometer drin waren, oder??
Soweit ich weiß sollte man alle 30.000 kilometer wechseln, oder??
Beim Golf IV sind es glaube ich 60.000 oder 4 Jahre!
Für die Angaben lege ich meine Hand nicht ins Feuer, aber 90.000 kilometer sind auf jeden Fall zuviel!
Viele Grüße
Timo
ja, diese teil wo groß 1,6 drauf steht müsste die ansaugbrücke sein!
nen kumpel hat die gleiche maschine in seinem golf, er schraubt das ding auch nie ab, hat dann immer nen speziellen schlüssel für die zündkerzen!
das müsste so ein schlüssel wie im anhang sein wenn ich mich jetzt nicht irre!
Ähnliche Themen
kerzen holst dir entweder bei vw passend für deien golf, oder ngk's aus dem zubehör die für dein auto zugelassen sind!
Jop, kannst Dir auf der HP sogar die Kerzennummern geben lassen, die für Dein Fahrzeug sind!
Viele Grüße
Timo
Hallo Tobi
Also,die Ansaugbrücke bleibt drauf 😉
Der Wechsel der Zündkerzen ist zwar ein bissl fummelig aber es geht (auch ohne Werkstatt).
Hab es selbst erst vor Kurzem gemacht.
Du brauchst dazu einen großen Schraubendeher,eine Ratsche,ein Kreuzgelenk,eine Verlängerung und natürlich die 22er "Zündkrzen-Nuss"
Mit dem großen Schraubendreher hebelst du von Unten die Kerzenstecker ab.
Bei Zylinder 1 und 2 mußt du noch die Stecker von den Einspritzventilen abmachen sonst kommst du nicht richtig ran.
Die Verteilerkappe machst du auch am besten ab.
Und dann gehts los.
Achte auch darauf das du mit der Verlängerung der Ratsche nicht so doll gegen die Einspritzventile drückst 😁
Ich habe etwa ne gute halbe Stunde gebraucht.
Folgende Zündkerzen braucht der AFT:
NGK BKUR5ET (V-Line 29) !!!
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
Beim Golf IV sind es glaube ich 60.000 oder 4 Jahre!
Es kommt auf die Laufleistung an und nicht Jahre.
Aber 60.000km steht bei mir im Bordbuch.
Meinste ein Rentner, der 5.000 km pro Jahr fährt lässt die dann 12 Jahre drin, oder was?? 😉
Kann doch nicht sein...
Viele Grüße
Timo
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
Meinste ein Rentner, der 5.000 km pro Jahr fährt lässt die dann 12 Jahre drin, oder was?? 😉
Kann doch nicht sein...
Viele Grüße
Timo
Wieso nicht?
Sämtliche Simson-Vögel (Star, Schwalbe u. Habicht) in unserer Familie laufen auch mit 30 Jahre alten Kerzen. Die neuen von Isolator kann man vergessen, NGK geht auch nicht so gut und Champion kannste gleich weghauen...
Dagegen die Isolator-Kerzen aus Ost-Produktion 😁 Ein Traum!
Sven
PS: Normale Zündkerzen haben eine Lebensdauer von 30.000km, NGK-Kerzen haben eine Lebensdauer von 60.000km. Sollte eigentlich alles auf der Verpackung stehen.
Wenn im Bordbuch drinnensteht, daß der Wechsel nach 60.000km vorgenommen werden sollte, dann sind bestimmt NGK verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von SvenL
NGK-Kerzen haben eine Lebensdauer von 60.000km.
Das ist natürlich nicht vom Hersteller abhängig, sondern vom verwendeten Metall u. von der Anzahl der Elektroden.
Wird verschleiß- bzw. erosionsfesteres Metall (Platin, Iridium...) verwendet in Verbindung mit 3 od. 4 Elektroden dann haben sie eine wesentlich längere "Lebensdauer" (ca. 60 tkm oder sogar länger)
Gruß
PS. Und die gibt es auch von anderen Hersteller, nicht nur von den NGK.
Genau
bei einer ca 15tkm
bei zwei ca 30tkm
bei drei ca 60tkm
und bei vier 90tkm
bei Platin Kerzen ist die Lebensdauer länger.
Die NGK die beim 3er verbaut wurden haben meist alle 3 Elektroden.
@SvenL
kann da nur zustimmen zu den Isolator. Beim Trabi sind diese auch die besten.
im aft/aks laufen die ngk am besten. beru kannste auch vergessen.
aber vorsicht es gibt 3 verschiedene motoren im g3 mit 74kw, glaube nicht das alle die gleichen kerzen haben. besser erst mal auf den motorkennbuchstabe schauen. glaube aek/aft haben die selbe kerzen aks hat andere.
Laut VW:
BKUR5ET für alle G3 74KW (AEK, AFT, AKS)
TN 101000033AC
Auf NGK.DE steht es bischen anders da ist BKUR5ET für AEK und AKS, und der AFT bekommt BKUR6ET-10 ist eine etwas kältere Kerze mit einen Elektrodenabstand von 1 mm
Auf jeden Fall keine anderen als die NGK für diese Motoren nehmen!