Zündkerzen wechseln beim 1.6er?!
Hallo, hat schon mal jemand bei einem 1.6er mit 74kw (EZ.97)die Zündkerzen gewechselt?! Wollte sie jetzt bei 90.000km wechseln, aber mußte feststellen, dass man da so gar nicht drankommt.... Wenn ich das richtig gesehen hab muß ich da den Krümmer?! abbauen? Das kann doch nicht sein oder?!
Für Ratschläge bzw. Anleitungen wäre ich sehr dankbar!
Gruß Tobi!!
Beste Antwort im Thema
Hallo Tobi
Also,die Ansaugbrücke bleibt drauf 😉
Der Wechsel der Zündkerzen ist zwar ein bissl fummelig aber es geht (auch ohne Werkstatt).
Hab es selbst erst vor Kurzem gemacht.
Du brauchst dazu einen großen Schraubendeher,eine Ratsche,ein Kreuzgelenk,eine Verlängerung und natürlich die 22er "Zündkrzen-Nuss"
Mit dem großen Schraubendreher hebelst du von Unten die Kerzenstecker ab.
Bei Zylinder 1 und 2 mußt du noch die Stecker von den Einspritzventilen abmachen sonst kommst du nicht richtig ran.
Die Verteilerkappe machst du auch am besten ab.
Und dann gehts los.
Achte auch darauf das du mit der Verlängerung der Ratsche nicht so doll gegen die Einspritzventile drückst 😁
Ich habe etwa ne gute halbe Stunde gebraucht.
Folgende Zündkerzen braucht der AFT:
NGK BKUR5ET (V-Line 29) !!!
22 Antworten
Zitat:
Laut VW:
BKUR5ET für alle G3 74KW (AEK, AFT, AKS)
TN 101000033AC
ähm, das ist nach meinen listen nicht richtig, der AFT braucht von NGK den Kerzentyp: NGK BKUR 6 ET-10.
Der von dir genannte 5ET-Typ passt zwar auch für 1.6er, allerdings laut NGK-Liste nur für den Motor AKS und AEK.
Kosten so zwischen 12-20 € das Set, getauscht werden müssen die laut Vorgabe nach 60.000km.
Georg
Nachtrag: Hier die vollständige Kerzenliste für alle VW Golf III im Anhang...Hab ich grade mal schnell heraus gesucht.
In der NGK Liste steht für den AFT zwar BKUR6ET-10 aber
VW sagt BKUR5ET für AFT/AEK/AKS !!
War desshalb extra bei VW und hab die im Computer nachhschauen lassen.
Und beim Wechsel meiner Kerzen kamen dann auch die BKUR5ET zum vorschein.
Also des passt scho BKUR5ET für den AFT !! 😉
Vielen Dank für die vielen Antworten!! Werde mich dann mal demnächst an das Wechseln der Zündkerzen wagen...
Frag mich nur warum die die Ansaugbrücke so blöd auf den Motor verbaut wurde.
Wenn ihr sonst noch gute Tips habt, dann meldet Euch!
Gruß Tobi
Ähnliche Themen
Hm,
ATU hat mir lt. Schein für AFT aber auch die BKUR6ET-10 rausgesucht. Und im "schlauen Buch" (So wird´s gemacht) steht´s auch so drin...
Was jetzt, BUR6ET, BKUR5ET oder für AFT doch BKUR6ET-10??
Gruß
Markus
Bei VW hab ich noch nicht gefragt.
Aber bei NGK auf der HP nachgesehen:
Guckst Du hier
==> NGK BKUR6ET-10 für AFT.
Jetzt interessiert´s mich schon, ob die da Mist veröffentlichen...
Gruß
Markus
das hab ich von so 7 beiträgen schon geschrieben was auf NGK steht.
die Kerze BKUR6ET-10 ist etwas kühler und braucht länger bis sie die Selbstreinigungstemperatur erreicht.
Wenn deine Kerzen ganz weiß aussehen oder der Motor schnell zu klopfen anfängt würde ich mal BKUR6ET-10 / BKUR6ET versuchen